Quadler
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.089
Hallo ihr!
Also ich weiss, das ist zwar jetzt in EDV Welt aus dem letzen Jahrhundert, aber ich möchte mal einen kleinen Erfahrungsbericht über das Dell D600 liefern, Baujahr 2004:
Technische Daten ab Werk:
und diverse Krazer und Abschürfungen)
Ich habe dann auf 1GB RAM aufgerüstet und das wars eigentlich. Vlt. werde ich noch Farbfolie kaufen und so das NB "umfärben"...
Wie ich schon erwähnte, machte es noch keine Probleme und lief immer 1A! Auch merkt man es sogut wie nicht, da es flüster leise ist. Einzig die hohe Hitze der Festplatte (da die Hand direkt drüber aufliegt) ist ein Manko...
Wie es ab Werk, bzw. jetzt ist, ist es eigentlich noch auf der höhe der Zeit. Ich betone Eigenlich, da es zwar mit Netbooks mithalten kann, aber hinter Low-Price NB's der heutigen Zeit zurück liegt. Man bedenke aber, dass es schon 4 Jahre alt ist und damals sehr gut ausgestattet ist.
Positiv ist aber auch noch die Akkulaufleistung. Im Durchschnitt bei Energiesparen ungefähr 2,5 Stunden und bei Höchsleistung 1,45 - 2,0 Stunden. Der Akku ist mitllerweile schon wieder 2 Jahre alt, also gute Leistung bei regelmäßigem Betrieb.
Nun, nur mal so über das D600, in meinen Augen ein super NB.
mfg Quadler
PS.: Falls ihr Erfahrung mit dem NB habt, postet halt auch was dazu!
Also ich weiss, das ist zwar jetzt in EDV Welt aus dem letzen Jahrhundert, aber ich möchte mal einen kleinen Erfahrungsbericht über das Dell D600 liefern, Baujahr 2004:
Technische Daten ab Werk:
- CPU: 1,6GHz Singel Core INTEL Pentium M
- RAM: 512 MB DDR SDRAM
- GPU: ATI Mobility Radeon 9000 mit 32 MB
- HDD: Hitatchi IDE 40GB @ 5400U/Min.
- WLAN
- Infrarot
- DVD/CD-RW Multilaufwerk (CD-RW-Brenner)
- 14,1" XGA bei max. 1024*768 Pixel
- Docking Bay
- Austauschbare Laufwerke, z.B. 2. HDD oder Akku statt CD/DVD LW
- TackPoint
- Stereo Lautsprecher
- Smartcard Reader
- XP Pro OEM

Ich habe dann auf 1GB RAM aufgerüstet und das wars eigentlich. Vlt. werde ich noch Farbfolie kaufen und so das NB "umfärben"...
Wie ich schon erwähnte, machte es noch keine Probleme und lief immer 1A! Auch merkt man es sogut wie nicht, da es flüster leise ist. Einzig die hohe Hitze der Festplatte (da die Hand direkt drüber aufliegt) ist ein Manko...
Wie es ab Werk, bzw. jetzt ist, ist es eigentlich noch auf der höhe der Zeit. Ich betone Eigenlich, da es zwar mit Netbooks mithalten kann, aber hinter Low-Price NB's der heutigen Zeit zurück liegt. Man bedenke aber, dass es schon 4 Jahre alt ist und damals sehr gut ausgestattet ist.
Positiv ist aber auch noch die Akkulaufleistung. Im Durchschnitt bei Energiesparen ungefähr 2,5 Stunden und bei Höchsleistung 1,45 - 2,0 Stunden. Der Akku ist mitllerweile schon wieder 2 Jahre alt, also gute Leistung bei regelmäßigem Betrieb.
Nun, nur mal so über das D600, in meinen Augen ein super NB.
mfg Quadler
PS.: Falls ihr Erfahrung mit dem NB habt, postet halt auch was dazu!
Zuletzt bearbeitet: