Leserartikel Ein heutzutage altes, aber gutes Notebook: Dell Latitude D600

Quadler

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.089
Hallo ihr!

Also ich weiss, das ist zwar jetzt in EDV Welt aus dem letzen Jahrhundert, aber ich möchte mal einen kleinen Erfahrungsbericht über das Dell D600 liefern, Baujahr 2004:

Technische Daten ab Werk:

  • CPU: 1,6GHz Singel Core INTEL Pentium M
  • RAM: 512 MB DDR SDRAM
  • GPU: ATI Mobility Radeon 9000 mit 32 MB
  • HDD: Hitatchi IDE 40GB @ 5400U/Min.
  • WLAN
  • Infrarot
  • DVD/CD-RW Multilaufwerk (CD-RW-Brenner)
  • 14,1" XGA bei max. 1024*768 Pixel
  • Docking Bay
  • Austauschbare Laufwerke, z.B. 2. HDD oder Akku statt CD/DVD LW
  • TackPoint
  • Stereo Lautsprecher
  • Smartcard Reader
  • XP Pro OEM
Nun, ich habe das NB zwar erst gebraucht für 299 EUR im Sommer '08 erstanden, aber bis dato war nichts bis auf einen Akkuwechsel am 18.08.2006. Aber das wars schon. Technisch noch i.O., äußerlich Gebrauchsspuren, aber das ist nach 4 Jahren Geschäftsleben wohl kein Wunder... (Eine Delle, die ich ausversehen durch Umstoßen einer Limoflasche erreicht habe :rolleyes: und diverse Krazer und Abschürfungen)
Ich habe dann auf 1GB RAM aufgerüstet und das wars eigentlich. Vlt. werde ich noch Farbfolie kaufen und so das NB "umfärben"...

Wie ich schon erwähnte, machte es noch keine Probleme und lief immer 1A! Auch merkt man es sogut wie nicht, da es flüster leise ist. Einzig die hohe Hitze der Festplatte (da die Hand direkt drüber aufliegt) ist ein Manko...

Wie es ab Werk, bzw. jetzt ist, ist es eigentlich noch auf der höhe der Zeit. Ich betone Eigenlich, da es zwar mit Netbooks mithalten kann, aber hinter Low-Price NB's der heutigen Zeit zurück liegt. Man bedenke aber, dass es schon 4 Jahre alt ist und damals sehr gut ausgestattet ist.

Positiv ist aber auch noch die Akkulaufleistung. Im Durchschnitt bei Energiesparen ungefähr 2,5 Stunden und bei Höchsleistung 1,45 - 2,0 Stunden. Der Akku ist mitllerweile schon wieder 2 Jahre alt, also gute Leistung bei regelmäßigem Betrieb.



Nun, nur mal so über das D600, in meinen Augen ein super NB.


mfg Quadler


PS.: Falls ihr Erfahrung mit dem NB habt, postet halt auch was dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deinen kurzen Erfahrungsbericht, habe auch ein altes D600 erstanden aus der Firma meiner Freundin für 35€ inkl. WinXO Pro :-D

Habe aber nur den Pentium-M 715 im Laptop. Bisher bin ich total zufrieden mit dem Gerät, es läuft perfekt mit WindowsXP und trotz dem alten Akku sind beim surfen im Netz noch fast 2 Stunden Betrieb drin.

Leider hatte mein Gerät kein Wlan Modul und kein Bluetooth, Wlan wurde schon nachgerüstet und Bluetooth ist bestellt.

FSB133(533) CPUs laufen in dem Gerät nicht oder? Bisher habe ich im Netz nur Erfahrungen mit FSB100(400) CPUs finden können.

EDIT: Welche Festplatten Größe kann man max. einbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Das mit dem FSB kann ich dir nciht beantworten. Ich würde aber sagen, dass beim Penitum M mit 2,00 GHz schluss ist. Weiter gehen die M's glaub gar net. Abgesehen davon, ist es auch eine Kühlungssache, und die ist beim NB immer kritisch.

Festplatten sollten alle 2,5 IDE gehen. Also ich glaub bei IDE Platten ist da sowieso bei 160GB oder so schluss. Ich habe schon von leuten mit 80ern, 100ern und 120ern gehört. Aktuell ist bei mir eine 40er drinnen, aber die 60er liegt im Schrank :D.

mfg Quadler
 
Okay dann schaue ich mal nach einer 160GB Platte, die jetzigen 20GB sind schon wirklich sehr knapp bemessen.
 
Zurück
Oben