Eine Frage zum Zalman 9700LED

Fanalord

Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
2.700
Hallo wollte mal eben Fragen ob jemand weiß wie rum der bläst? also da ist ja auf der einen Seite in Lüfter drauf, bläst der in Richtung CPU oder davon weg? wär eigentlich ja sinnvoll drüber zu pusten

nun meine eigentliche Frage, habe direkt vor dem Zalman Lüfter einen Scythe S-Flex 1600 der aktuell die Luft aus dem Gehäuse zieht, macht das so sinn oder behindern sie sich somit, soll ich ihn also rumdrehen so das der Scythe auf den Lüfter bläst?

|| <|| ||
|| <|| || <- Zalman
|| <|| ||

Gehäuse/Scythe

hoff ihr versteht was ich meine ^^

hab aktuell einen Scythe der vorne reinbläst und einen Scythe der hinten rauszieht, könnt die ja auch beide rumdrehen wenn das der CPU helfen würde ^^
 
Auf diesem Bild saugt der Lüfter die Luft von vorne (dort, wo der Lüfter sitzt und man "Zalman" lesen kann :D) ein und drückt sie nach hinten durch den "Tunnel", den die Lamellen des Kühlkörpers bilden.

Daher wird der Kühler optimal so eingebaut, dass der Lüfter zur Gehäusefront zeigt.

Die Luft wird dann vom vorderen Gehäuselüfter eingesaugt und zur Gehäusemitte geleitet, dort vom einsaugenden Zalman-Lüfter beschleunigt und durch den Kühlkörper nach hinten transportiert und danach vom ausblasenden hinteren Geghäuselüfter aus dem Gehäuse abgeleitet :)

LG N.
 
Das kommt drauf an wie du in einbaust. Ich habe meinen so eingebaut das er in Richtung Graka schaut und die Wärme noch von der Rückseite der Graka wegnimmt :D
Würde dir das dann auch so empfehlen wenns Platz hast! :D

mfg
 
Dein S-Flex hinten zieht (saugt) die Luft hinterm 9700LED ausm Gehäuse nach draußen?! --> Passt doch ..

Würde dir das dann auch so empfehlen wenns Platz hast!
Würd ich ganz und gar nicht ;) Dann bläst er die warme Luft nach oben, Richtung NT. Das wird wärmer und erhöht die Drehzahl --> suboptimal
Waagrecht, Abluft nach hinten zum 120er blasen is weitaus sinnvoller
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lüfter ist wenn man von der gehäusefront aus gesehen um 180° gedreht im Vergleich zu dem auf dem Bild von Nobbi
also der Schriftzug Zalman ist etwa 2cm von dem aus dem gehäuse rausblasenden Scythe entfernt


@drachton

jo der saugt die Luft praktisch hinter dem Lüfter ab
macht das net mehr sinn wenn der auch draufbläst? oder ich den Lüfter rumdreh

also aktuell zegt der "Tunnel" richtung Front und der Lüfter des Zalman sitzt praktisch vor der Rückseite
vorne zieht der Scythe ein allerdings ist der Zalman da recht weit davon entfernt hinten sitzt der zalman 2-3cm vor dem zweiten Scythe

kann man den Lüfter eigentlich auch austauschen? finde den gerade unter Last + OC recht laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ihn also grad falsch herum montiert? :rolleyes:
Einmal bitte um 180° drehn... im mom will er die Luft hinten rein ziehen, der S-Flex pustet aber raus - hier blockieren sich beide. Nen Airflow hinten rein - vorne raus, halt ich nich für sinnvoll...
Also 9700LED abnehmen und neu aufsetzen nämlich 180° gedreht, dann steht "Zalman" in Richtung Front und "Tunnel" Richtung Heck, so solls sein. Der vordere S-Flex so montieren, dass er Luft ins Gehäuse zieht, Zalman Kühler Luft Richtung Heck blasen, und letzterer S-Flex Luft ausm Gehäuse bläst.

So solls sein:
Heck <II(S-Flex) - ("Tunnel")<II("Zalman") - <II(S-Flex) Front

So ist es gerade:
Heck <II(S-Flex) - ("Zalman)II>("Tunnel") - xxxx (weiß ich net) Front

finde den gerade unter Last + OC recht laut.
Tja hättest vorher mal schauen sollen - der 9700LED ist eben unter Last nich leise. Ich wüsste nich wie du den wechseln solltest. Das runde Design lässt eigentlich hier gar nix zu :(
 
Zuletzt bearbeitet:
och nö rumdrehen das is dochn act oder?
brauch ih ja dann auh neue wlp und das mb muss raus oder?
mein alter herr hat den damals eingebaut
 
Dann dreh den hinteren S-Flex um, sodass er Luft ins Gehäuse bläst, den vorderen S-Flex damiter die Luft ausm Gehäuse bläst

Deine Möglichkeit ohne 9700 LED auszubauen:
Heck II>(S-Flex) - ("Zalman")II>("Tunnel") - II>(S-Flex) Front
Ideal halt ichs nicht, .. aber besser als das was du bisher hast. Hab auch noch keinen gesehen, der hinten Luft rein ziehn lässt :lol:
Und pass auf, dass du hinten genug Platz von der Wand lässt...
 
WLP: JA!;)
AKT:Nein, keine 5min
Mobo raus: nein..., außer da klemmt irgendwas...
MfG
 
muss man das mb ausbauen zum drehen?
und lohnt es sich dann gleich auf so ein liquid pro pad zu wechseln wenn man eh den kühler demontiert

ich dreh später provsorisch mal die lüfter aber will das bald richten

@hoffi

danke ^^ machst mir mut
hoff das ich da wirklch wenig probleme mit hab muss ja cpu reinigen wlp ne rauf oder pad und dann drehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum drehen:Hab ich auch schon oben geschrieben:NEIN!
Nimm keine Pads, AS5 sollte passen(Arcric Silver 5), Noctua paste wäre besser!
Das mit dem Lüfter umdrehen ist nur schlecht für den Airflow, die Luft des hinteren bleibt in den 5,25"Schächten stecken und Vorne kommt nichts an;)
MfG
 
Naja, die ironische bemerkung hättest dir sparen können;O
Ich würde neue WLP verwenden, musst du aber auch nich;)
MfG
 
danke :)

hab grad meinen vater angerufen der hat noch wärmeleitpaste arctic silver 5 soll ich die dann nehmen?
liquid metal täte mich schon interessiert, gibts ja auch in der spritze aber denk net das es soviel ausmacht
wlp werd ich aber auf jeden fall neue nehmen wär ja bescheiden wenn die alte lufteinschlüsse oder so bekommt beim wechsel und wenn der Kühler schonmal ab ist dann isses auch net viel mehr act das neu zu machen

is ja schon irgendwie blöd das da damals keiner dran gedacht hat wie rum der überhaupt bläst ^^
 
@Hoffi13
Welche Ironie? War purer Ernst - hattest ja alles gesagt gehabt
wärmeleitpaste arctic silver 5 soll ich die dann nehmen
Wenn du die da hast- klar ... O_o
Ich halt nix von den Metal Dingern. Der E6850 läuft eh schon hoch genug. Mehr Leistung brauchste im mom eh net - mach stabile 3,5Ghz, mehr muss net sein und wirst auch vorerst nirgends brauchen
 
Doch keine ironie:)-Danke;)
Hast du die WLP und willst sie anwenden, oder hast sie nichtund willst sie kaufen?:freaky:
MfG:)
 
also Arctic Silver 5 hab ich sogar hier und mein Vater hat auch noch, die Orginale Zalman Paste mit Pinsel ist leer

hab mir aber überlegt dieses Liquid Metal zeug zu probieren, wobei das 11.- kostet als Flüssgkeit, denk ich nehm doch lieber die Arctic Silver die wirds auch tun ^^
 
Wenn du das Liquid Zeugs verwendest, bekommst du den Kühler nimmer von der CPU;)
Klebt wie sau...
Wenn die alman alle ist: Zu viel aufgetragen!
Die WLP muss auchdünn sein...
MfG:)
 
ne is net alle durch die eine CPU ^^ hab meine Graka mit nem Accelero S1 versehen, da der mehrmals wieder runtermusste beispielsweise um Zalman Heatsinks zu montieren war die halt irgendwann allall ^^

denk ich nehm die Arctic und gut ist, die paar °C sind mir keine 11° wert, außerdem müsste ich erstmal warten bis die paste da ist

danke für eure hilfe :)

hoff es gibt keine probleme beim drehen
 
Zurück
Oben