News Elektronik-Architektur der Neuen Klasse: BMW sagt Updates aus übernächster Fahrzeuggeneration zu

7hyrael schrieb:
Bisher keine Probleme in der Richtung mit dem Polestar 2 der nun auch in sein 3. Jahr demnächst eintritt.

Bei BMW hab ich in 4 Jahren beim damaligen Fahrzeug NICHTS an neuen Features und Funktionen bekommen.
Das Kartenmaterial vom Navi war absolute Grütze, genauso die Wegfindung.
Kein Spotify im Auto.
Keine Parking-App.
Gerätemanagement für BT-Verbundene Smartphones verglichen ein absoluter Krampf.

Hab nie zurückgeschaut zum BMW, ich vermisse absolut nichts. Und der Service ist bei Volvo auch nicht schlechter.
Hatte ich alles im 3er BMW, komisch komisch.
 
puri schrieb:
Diese Riesennüstern, beleuchtet, teilweise sogar rot
Also ich müsst mich nun schon schwer täuschen, aber eine rot beleuchtete Niere halte ich für frei erfunden. Rot darf ein Auto nur hinten leuchten, sonst gäb's ja absolutes Chaos.
 
Salamimander schrieb:
Hatte ich alles im 3er BMW, komisch komisch.
Spotify kam aber wurde dann nimmer für ältere Boardcomputer-Varianten ausgerollt, meines war eben genau ein Jahr zu "alt". Wohlgemerkt ein Neuwagen und in der 4 Jährigen Leasing-Zeitspanne.

Ich bin ziemlich sicher, das Problem dass Feature-Updates nicht mehr für die älteren Fahrzeuge kommen hat man eher eben genau bei den Haussystemen der deutschen Autobauer und nicht bei externen Aufbauten die von Unternehmen kommen, die ihre Geld im Digitalen raum machen... Oder es gibt schlicht nix neues, dann sind die Updates natürlich easy für älteres. Theoretisch.
 
Meth schrieb:
Das ist doch das gleiche Fahrzeug wie im Artikel, absolut keine Unterschiede (Farbe und Türgriffe, aber nicht in den Linien), nur von oben fotografiert.
Ja völlig korrekt!!! Ich hatte eine andere Seite im Kopf: https://www.msn.com/de-de/lifestyle...w-ix3-2025-aussehen/ar-AA1uYXpx?ocid=msedgntp
Hier ist die Niere noch kürzer... Auch auf den Erlkönig-Fotos scheint die Niere kürzer zu werden. Mal sehen, lassen wir uns überraschen. Wird eh wieder einen ordentlichen Inflationsaufschlag erhalten.
 
Was man heute aus den Autos gemacht hat, ist einfach widerlich. Ein fahrenden Puff auf der öffentlichen Straße. Zu 90% braucht man diesen verbauten Mist nicht. Das Auto muß einen von a nach b bringen mehr nicht. Autos die voll mit elektrischen Schrott ausgestattet sind, sind anfälliger für alles, wenn wenigstens die Qualität stimmen würde, doch selbst die deutschen produzieren seit Ende der 90er Autos mit minderwertiger Qualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym, fej1965 und Kommando
Steht einem doch frei einen Oldtimer zu kaufen, sobald man nicht mehr offen für neues ist.

Ich möchte auf die BEV-Vorteile wie integrierte Standheizung, App-Steuerung, leise(!) etc. nicht mehr verzichten.
 
atb2006 schrieb:
Zu 90% braucht man diesen verbauten Mist nicht. Das Auto muß einen von a nach b bringen mehr nicht.
Ich möchte die elektronischen Helferlein nicht mehr vermissen. Ein PKW mit 360° Kamera lässt sich nun mal tags und nachts zu 100% bequemer und ohne Schrammen einparken. Wenn es auf einem winterlichen Parkplatz eng wird, regnet, dunkel ist, da gibt es nicht besseres als gute Kameras ringsum. Tempomat mit automat. Abstandshaltung, bequemer fährt man kaum in den Urlaub. Sitzbelüftung im Sommer ohne schwitzenden Rücken, Standheizung im Winter usw. Warum auf solche Annehmlichkeiten verzichten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando

Anhänge

  • red_Label.JPG
    red_Label.JPG
    100,9 KB · Aufrufe: 77
fej1965 schrieb:
Warum auf solche Annehmlichkeiten verzichten...
Jeder definiert Annehmlichkeiten anders :)

Für mich ist es am angenehmsten, wenn mich die Karre nicht alle x Minuten anpingt. Das nervigste ist das Gepiepe, wenn die Straße schnurgerade ist, aber das Ding trotzdem Lenkbewegungen haben will. Das ist echt dämlich und ließe sich anders umsetzen, aber naja.

Abstandstempomat ist zwar ganz nett, hat aber leider seine, nicht ungefährlichen, Tücken. Da bei VAC Fahrzeugen leider nur TravelAssist oder ACC, aber der "normale" Tempomat nicht mehr geht, ist das Ding bei mir eigentlich permanent aus.

Wirklich praktisch für meine Begriffe ist, keine Weihnachtsbeleuchtung zu haben, die man nicht vernünftig dimmen kann Nachts wo die Displays einen permanent anleuchten. Selbst auf minimaler Stufe finde ich das meiste viel zu hell, was heute im Dashboard verbaut ist.

puri schrieb:
sieht in der Dunkelheit aber rot leuchtend aus:
Ist das Licht oder einfach nur die Farbe der Plaste? @Tommy Hewitt hat da schon recht, vorne ist laut STVZo nur weiß zulässig. Selbes Thema ist ja mit der Unterbodenbeleuchtung, wegen Verwirrung anderer Teilnehmer, daher "strengstens" verboten.
 
7hyrael schrieb:
Bisher keine Probleme in der Richtung mit dem Polestar 2 der nun auch in sein 3. Jahr demnächst eintritt.

Bei BMW hab ich in 4 Jahren beim damaligen Fahrzeug NICHTS an neuen Features und Funktionen bekommen.
Das Kartenmaterial vom Navi war absolute Grütze, genauso die Wegfindung.
Kein Spotify im Auto.
Keine Parking-App.
Gerätemanagement für BT-Verbundene Smartphones verglichen ein absoluter Krampf.

Hab nie zurückgeschaut zum BMW, ich vermisse absolut nichts. Und der Service ist bei Volvo auch nicht schlechter.
War dann aber ein altes Modell. Mein iX3 hat gerade mal OS7.5 und hat Parkapp und Spotify (auch wenn ich das wegen Carplay nicht brauche).
Ergänzung ()

atb2006 schrieb:
Was man heute aus den Autos gemacht hat, ist einfach widerlich. Ein fahrenden Puff auf der öffentlichen Straße. Zu 90% braucht man diesen verbauten Mist nicht. Das Auto muß einen von a nach b bringen mehr nicht. Autos die voll mit elektrischen Schrott ausgestattet sind, sind anfälliger für alles, wenn wenigstens die Qualität stimmen würde, doch selbst die deutschen produzieren seit Ende der 90er Autos mit minderwertiger Qualität.
Kauf halt Dacia, zwingt dich ja keiner ein fahrendes Bordell zu kaufen. Abgesehen davon wollte ich gar nicht wissen, was du in deinen Autos treibst.
 
ok, ist zwar subjektiv, aber warum sehen in vielen aktuellen und kommenden Fahrzeugen die Lenkräder so Scheiße aus? Auch bei den neuen Audi Modellen… sie sollen futuristisch aussehen, wirken aber eher wie Lenkräder aus den 80ern 🤔 Damit meine ich nicht nur die Form, sondern auch die hellgraue Farbe. Was soll denn das?

Also, wenn ich im garten gearbeitet habe und meine Hände noch leicht schmutzig sind kann ich nur hoffen, dass man die Lenkräder gut abwaschen kann 😁
 
Sieht aus wie ein Biber mit Schnupfen, die rote „Nase“. 😄
 
Ewoodster schrieb:
War dann aber ein altes Modell. Mein iX3 hat gerade mal OS7.5 und hat Parkapp und Spotify (auch wenn ich das wegen Carplay nicht brauche).
BJ 2019 und die Feauture Updates wurden bereits 2020/21 eingeschränkt sodass ich die viele der neuen "Apps" nicht mehr bekam. Ja war kein Modell aus der Obersten Preisklasse aber sorry, kann mir keiner erklären dass das keine Gängelung ist wenn Deezer und Tidal angeboten werden, die Spotify-App dann aber nimmer kommt.

Damit hätte ich auch noch leben können, viel schlimmer empfand ich dass die Clowns von mir ab dem 4. Leasing-Jahr dann (wenn ich mich recht erinnere) 400CHF im Jahr wollten für Updates beim Kartenmaterial, ich aber seit dem ersten Jahr drauf gewartet habe dass zahlreiche fehlerhafte Streckenabschnitte - wo das Navi komplett amok lief weil ich "offenbar" mitten über Felder in Deutschland gebrettert bin mit 100km/h weil dort schon seit 2 Jahren der Bau einer Umgehungsstrasse abgeschlossen war (2017 fertig!) - mal endlich geflickt werden. Ich hatte ja OTA-Updates. Die kamen auch wurden installiert, alles auch vom Händler/Garage überprüft. Der Kartendienst ist einfach völliger müll.

Da will ich einfach nichts anderes mehr als Maps von Google. Auch nicht immer perfekt, aber solche Katastrophen hab ich da noch nie erlebt. Von den viel umfangreicheren Funktionen ganz abgesehen...
 
Vielleicht werden die Autos damit ein wenig günstiger? Ganz bestimmt. :freak:
Aber das Design gefällt mir gut.
atb2006 schrieb:
Was man heute aus den Autos gemacht hat, ist einfach widerlich. Ein fahrenden Puff auf der öffentlichen Straße. Zu 90% braucht man diesen verbauten Mist nicht
Das ist so alte Leute Geschwätz. Aber gut, soll er die alten Stinker weiterfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Armadill0 und Kommando
atb2006 schrieb:
Das Auto muß einen von a nach b bringen mehr nicht.
Dann war BMW sowieso noch nie der richtige Hersteller für dich.
 
AlanK schrieb:
BMW hatte früher so schöne Autos E24, E26, E28, oder der 507er.

Euro Autos gefallen mir inzwischen gar nicht mehr.
Das liegt an dem Verkaufsklientel und auch an internationalen Märkten.

Damals wurde BMW am ehesten vom Geschäftsmann gekauft, der seriös aber elegant und schnell unterwegs sein wollte.

Schon länger wird BMW fast nur noch von Proleten geleased (gekauft ja sowieso nicht) die ihr Ego pushen müssen und mit einem 300PS+ Wagen auf die Kacke zu hauen. Danach werden sie als Gebrauchte an den gleichen Typ Mensch verkauft, die dann ebenso nur ihr Ego pushen müssen und mit knallenden Auspuffen, aggressiver Fahrweise auffallen um damit eine Pseudo-Überlegenheit zu demonstrieren.

Aber ehrlich gesagt ist das mit Mercedes und Audi nichts anderes, bloß das BMW und Audi meistens noch vernünftige Motoren anbieten.
 
e39.jpg


Der E39 bleibt für mich die absolute Spitze in BMW's Designgeschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xiaolong und AlanK
BDR529 schrieb:
Schon länger wird BMW fast nur noch von Proleten geleased (gekauft ja sowieso nicht) die ihr Ego pushen müssen und mit einem 300PS+ Wagen auf die Kacke zu hauen
Scheint aber zurückzugehen, in dem Klientel ist Mercedes mittlerweile glücklicherweise stärker. So jedenfalls mein Eindruck hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Zurück
Oben