Empfangszeit einer Email laut Header

GreyDays

Newbie
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
1
Hallo,

es geht hier um einen email Header einer GMX mail. Ja, der Header ist nicht vollständig drinnen und ja, Absender, Empfänger und ip Adresse wurden (natürlich) zensiert. Meinem laienhaften Eindruck nach wären diese Daten und der restlicher Header auch nicht relevant.
Mir geht es um Folgendes: unter Received (3. bzw 5. Zeile) steht, dass die email am 15.6.2016 um 13.08 Uhr versendet wurde. Aber bei Date (ganz unten letzte Zeile) steht der 14.6.2016 um 23.09 Uhr.
Was ist denn nun richtig und wie kann es passieren dass da zwei verschiedene Zeiten stehen? Hat der Absender die email absichtlich so manipuliert, dass mir bei GMX der 14. als Empfangsdatum angezeigt wird, obwohl die Mail erst am 15. versendet wurde?


Return-Path: <Absender@gmx.at>
Received: from mout.gmx.net ([212.227.15.19]) by mx-ha.gmx.net (mxgmx006) with ESMTPS (Nemesis) id 0MQ6Wh-1bHnGB0twh-005JjY for <Empfänger@gmx.at>; Wed, 15 Jun 2016 13:08:52 +0200
Received: from [1.1.1.12] ([xxxxxipAbsenderxxxxx]) by mail.gmx.com (mrgmx002) with ESMTPSA (Nemesis) id 0MQzIE-1aqcw94AtK-00UHq2 for <Empfänger@gmx.at>; Wed, 15 Jun 2016 13:08:52 +0200
To: Empfänger <Empfänger@gmx.at>
From: Absender <Absender@gmx.at>
Subject: Bild
Message-ID: <xxx@gmx.at>
Date: Tue, 14 Jun 2016 23:09:04 +0200



Ich habe die zensierte ip über entsprechende Homepages gesucht und konnte sie einer Person bzw ihrem Arbeitsplatz zuordnen.
Als Empfangsdatum bei mir in GMX steht der 14.6..Die email kann definitiv nicht am 14.6. von der zensierten ip Versendet worden sein. Am 15.6. wäre ein Versand über diese ip aber möglich gewesen. Daher mein Verdacht. entweder die Sendezeit wurde gefälscht oder die ip. Oder kann sowas zufällig passieren und bedeutungslos sein?


Ich wäre sehr dankbar wenn sich jeman 1 Minute Zeit nimmt und mir das kurz erklären kann.
 
naja je nach Provider werden nicht immer alle mail sofort weitergeleitet! (gerade bei freemailern ist das oft der Fall), da kann es also schon mal zu solchen Verzögerungen kommen ... Oder auch mal Netztstörungen auf der Strecke verzögern sowas auch mal! Da ist dann Absenden vom Absender bis zum empfangen durch den Empfänger schon mal ein Unterschied!

Da dann "Fälschungen" zu bemühen, ist schon Paranoia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem musst du die unterschiedlichen Zeitzonen beachten.
Viele Provider konfigurieren außerdem ihre Zeitzone nicht korrekt.

Bzgl zensieren:
Sicher das Absender und Empfänger ihre Adresse bei gmx.at haben?
 
Und als kleine Anmerkung, Received heißt empfangen nicht versendet.
 
Date: Tue, 14 Jun 2016 23:09:04 +0200
Datum der Erstellung der Mail bzw Versand (gemäß eingestellter Uhrzeit/Zeitzone des Absenders bzw dessen Client)

Received: from [1.1.1.12] [...] Wed, 15 Jun 2016 13:08:52 +0200
Datum/Uhrzeit zu der die Mail bei mail.gmx.com vom externen Mailserver eingetroffen ist

Received: from mout.gmx.net [...] Wed, 15 Jun 2016 13:08:52 +0200
Datum/Uhrzeit zu der die Mail bei dem für dein Postfach zuständigem internen gmx-Mailserver eingetroffen ist (und vermutlich in deinem Postfach abgelegt wurde, sprich du die Mail frühestmöglich erhalten haben könntest). Der Teil in ( ) ist aber leicht spekulativ da hier Infos aus den Logs von gmx nötig wären um dies genauer sagen zu können.

Bedeutet also: Die Mail war ca 14 Stunden unterwegs. Ja und? Niemand hat behauptet, dass eMail ein Echtzeitkommunikationsmittel sei und die Ursache kann vielfältiger Natur sein. Mail hing beim ausgehenden Provider in einer Queue oder irgendein Mailserver auf dem Weg hatte ne Downtime oder die Mail hing in nem Spam-/Virenfilter System oder Zeitzone des absendenden Clients oder Mailservers ist nicht korrekt eingestellt oder oder oder. So viele Möglichkeiten.
 
gnubb schrieb:
Die steht überall auf +0200

Und wer sagt, dass die Server wirklich in der Zeitzone +0200 stehen? Das ist auch nur ne Konfiguration - was da letztendlich steht.
 
Es kann sein, dass der Absender die Email schon vorher verfasst hat, sein Email-Programm sich aber erst am folgenden Tag mit dem Mailserver verbunden hat und die Nachricht abgeschickt wurde.

Auch denkbar ist, dass durch Greylisting bei GMX Verzögerungen entstanden sind, das kann in Einzelfällen Stunden ausmachen.

Ein Beweis für eine Manipulation irgendeiner Art liegt meiner Ansicht nach nicht vor.
 
Zurück
Oben