Empfehlenswerter CPU-Kühler für MS-Tech MC80-BL / 120W Gehäuse

soundylinz

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
40
Hallo,

ich habe seit kurzem das MS-Tech MC80-BL / 120W Gehäuse und betreibe darin einen kleinen Core i3 CPU. In das Gehäuse müssen noch ein Slot-In-Laufwerk und eine SSD.

Provisorisch ist das ganze schon zusammen gesteckt (derzeit noch offen mit zu großem CPU-Lüfter). Jetzt fehlt mir aber noch der CPU-Lüfter, der in die sehr flache Bauweise rein paßt und möglichst leise sein soll.

Meiner Messung nach habe ich noch rund 35mm Platz, mein https://geizhals.at/scythe-big-shuriken-2-rev-b-scbsk-2100-a732330.html ist daher um einiges zu hoch.

Bein einer Auswahl von max. 30mm bleibt mir noch folgende Liste: https://geizhals.at/?cat=cpucooler&...st=&mail=&sort=t&xf=817_1150/1155/1156~725_30

Nunja, aber was soll ich nehmen? Hat jemand eine Empfehlung oder eigene Erfahrung? Herzlichen Dank!

Lg, Jürgen
 
Was genau hindert dich daran, den in deinem Test verlinkten zu Nutzen/kaufen?

Wie da geschildert, ermöglicht der angeblich alles was du vor hast.
 
Hallo,

Ganz einfach, weil ich fürchte, dass sich die 37mm nur knapp ausgehen und der Lüfter zu stark von dem darüber liegenden Laufwerk abgeschattet wird. Mein Gedanke wäre gewesen, ob es nichts vergleichbares gibt, aber dafür mit niedrigerer Bauhöhe. Somit wäre mehr Spielraum für den Luftstrom. Das ist doch nicht so falsch gedacht, oder?

Lg, Jürgen
 
Nein, es ist nicht falsch gedacht. Der Cooltek ITX30 schlägt sich erstaunlich gut gegen den größeren Noctua, sowohl bei Leistung als auch bei der Lautstärke: Vergleichstest ITX Cooling: Kompakte CPU Kühler für kleine Systeme

In deinem Gehäuse scheint er eindeutig die bessere Wahl zu sein. Alle anderen Kühler in der Geizhals-Liste kommen da nicht heran.

Ergänzung zur Lautstärke: Ich habe vor 3 Jahren in einem Lian Li PC-Q09 mit i3-2120 einen Scythe Kozuti verbaut, der in obigem Test lauter ist als Cooltek und Noctua. Beim hochfahren des PCs war der Scythe sehr deutlich hörbar. Sobald nach dem Windows-Start die Asus Lüftersteuerung aktiv war, war der Lüfter nicht mehr zu hören, zumindest nicht bei Office und Youtube. Soweit ich weiß hat sich das nicht geändert, das System läuft noch unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für eure Antworte, ich fasse also mal zusammen:

http://geizhals.at/cooltek-itx30-a1129303.html

PLUS: Extrem flache Bauweise (nur 30mm).
MINUS: Niedrige Drehzahl anscheinend 1400rpm, keine Angabe zum Luftstrom, derzeit nicht bestellbar.

http://geizhals.at/noctua-nh-l9i-a857461.html

PLUS: Sehr niedrige Drehzahl (ab 300rpm), größerer Lüfter als bei den anderen beiden, Topqualität die ich bereits kenne. Offensichtlich höchster Luftstrom von allen drei Systemen.
MINUS: Extrem hohe Bauweise, daher fraglich ob der Luftstrom wirken kann.

http://geizhals.at/scythe-kodati-sckdt-1000-a1123381.html

PLUS: Auch noch relativ flach, optisch auch ansprechend. Niedrige untere Drehzahl.
MINUS: Fällt mir nichts ein.

---

FAZIT: Da der http://geizhals.at/cooltek-itx30-a1129303.html derzeit nicht lieferbar (im Zulauf) muss der flachste mal weg fallen. Somit bleibt die Wahl zwischen den anderen beiden Systemen. Da die Höhe nur 3mm Unterschied beträgt und ich eher auf http://geizhals.at/noctua-nh-l9i-a857461.html vertraue, werde ich es wohl damit versuchen. Noch dazu liefert dieser auch die besten technischen Daten, wie ich finde.

Seit Ihr auch meiner Meinung?

Lg, Jürgen
 
Big Shuriken 2 Rev. B: Bauhöhe 58 mm
Noctua NH-L9i: Bauhöhe 37 mm
Kodati: Bauhöhe 34 mm
Cooltek ITX30: Bauhöhe 30 mm

Wenn du den mit 37 bestellen willst, scheint doch mehr Platz als 35mm zu sein. Noctua stellt gute Kühler her, ich denke nicht, dass da jemand etwas gegen sagen kann.

Du bestellst aus der Schweiz? In Deutschland ist der Cooltek ITX30 durchaus ziemlich häufig lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bestelle ihn in D; da ist er lieferbar.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
1.657
marcelino1703
M
Zurück
Oben