Epson Workforce WLAN Passworteingabe

FAT B

Captain
Registriert
März 2007
Beiträge
3.461
Hi,

habe hier einen WF-2630 stehen den ich mit dem WLAN verbinden möchte. Der Assistent führt einen gut durch aber bei der Eingabe des Passwortes finde ich keine Sonderzeichen (brauche einen Unterstrich _ ). Im Hnadbuch finde ich dazu nichts.

Kennt jemand so ein Gerät und kann mir sagen wie ich das eingeben kann? Müsste hier sonst das WLAN Kennwort ändern + auf allen Endgeräten das PW neu eingeben.


Beste Grüße
 
Das mit den Sonderzeichen im WPA2 Schlüssel ist eh so eine Sache ob es überhaupt funktioniert. Apple Geräte und Linuxe verbinden dann nicht.
 
Im Netzwerkhandbuch zum WF 2630 findet sich auf S. 13 ein Verweis auf den WLAN-Setup-Wizard, in welchem wiederum in Punkt 5 ein Verweis auf das Eingeben von Zeichen ist. Dort findet man dann eine Übersicht, wie bei den vier möglichen verschiedenen Bedienfeldern Buchstaben, Zahlen, Symbole etc. eingegeben werden können.

epsonwf2630entercharacters.png

In der entpackten .zip ist der Pfad zum entsprechenden Dokument /html/files/enter_characters.htm

@hildefeuer: Ein Unterstrich _ ist beileibe kein Sonderzeichen sondern seit 1967 Bestandteil von ASCII. Du meinst die Zeichen, die über dessen 128 ursprüngliche hinausgehen, also z. B. unsere Umlaute und das ẞ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist bereits ein Minus - Zeichen geht bei Apple iPhones nicht. Probier es aus. x-mal gestestet. Auch die Router der Telekom die als Auslieferungs Password die Zeichen drin haben können nicht mit iPhones verbunden werden. Dabei braucht es nicht mal im WPA2 Password drin sein. Schon im SSID ein Minus drin geht nicht.
Ergänzung ()

Fakt ist bereits ein Minus - Zeichen geht bei Apple iPhones nicht. Probier es aus. x-mal gestestet. Auch die Router der Telekom die als Auslieferungs Password die Zeichen drin haben können nicht mit iPhones verbunden werden. Dabei braucht es nicht mal im WPA2 Password drin sein. Schon im SSID ein Minus drin geht nicht. Ist aber bekannt, viele machen sich bereits einen Spass daraus und bennennen Ihr WLAN mit einem - Zeichen. Damit sind in jedem Fall die iPhones ausgesperrt.
 
lol, okay. :D Wieder was gelernt. Jetzt ist natürlich die Frage spannend, ob Apple oder die Telekom bei der Implementierung eines fast fünfzig Jahre alten Standards geschlampt hat. Ist das bei den AirPorts von Apple denn genauso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen und vielen Dank!

Im Endeffekt hats jetzt die Software-CD geregelt. Hat den Drucker voll automatisch in mein WLAN gehoben (wie auch immer - Wunder der Technik!)

Dank an snooty und Deus.

@hilde

FYI > mein Linuxlaptop verbindet sich ganz ausgezeichnet mit meinem WLAN. Trotz Unterstrichen und allem drum und dran. Und zu Apple muss man wohl nichts hinzufügen. Apple eben. Keiner braucht's.

BTW: Guter Drucker! Für den Home-Bereich echt nett!

Bye und guten Rusch!
 
nein bei Airport funktioniert das alles wie immer. Nur bei den Routern ist das unterschiedlich. Bei Fritzboxen geht es auch. Aber bei einigen Speedports geht es nicht. Hängt offensichtlich mit den Routern zusammen. Da laufen ja auch Linuxe drauf teilweise. Ich für meinen Fall probiere das als erstes wenn es nicht geht bzw. schalte die Verschlüsselung ab.
 
Zurück
Oben