KoksKaktus
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 24
Hallo zusammen,
ich bin auf die Programmiersprache Julia (https://de.wikipedia.org/wiki/Julia_(Programmiersprache)) aufmerksam gemacht worden und frage mich, ob hier im Forum bereits jemand praktische Erfahrungen damit gesammelt hat.
Chat-GPT sagt: "Julia ist eine moderne, hochperformante Programmiersprache, die speziell für technische und wissenschaftliche Berechnungen entwickelt wurde. Sie kombiniert die einfache Syntax dynamischer Sprachen wie Python mit der Ausführungsgeschwindigkeit von kompilierter Software (ähnlich wie C). Julia eignet sich besonders gut für numerische Simulationen, Datenanalyse, Statistik und maschinelles Lernen."
Bisher habe ich vor allem mit Matlab gearbeitet, gelegentlich auch mit Python, insbesondere im Bereich numerische Simulation, Prozessoptimierung sowie bei statistischen Methoden wie PCA und Partial Least Squares.
Julia scheint ja gerade in diesen Anwendungsgebieten einige interessante Vorteile zu bieten – etwa durch die Kombination aus hoher Rechenleistung (fast auf C-Niveau) und einer relativ einfachen Syntax.
Mich würden eure Eindrücke interessieren:
Englischer Wiki-Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/Julia_(programming_language)
Viele Grüße,
KoksKaktus
ich bin auf die Programmiersprache Julia (https://de.wikipedia.org/wiki/Julia_(Programmiersprache)) aufmerksam gemacht worden und frage mich, ob hier im Forum bereits jemand praktische Erfahrungen damit gesammelt hat.
Chat-GPT sagt: "Julia ist eine moderne, hochperformante Programmiersprache, die speziell für technische und wissenschaftliche Berechnungen entwickelt wurde. Sie kombiniert die einfache Syntax dynamischer Sprachen wie Python mit der Ausführungsgeschwindigkeit von kompilierter Software (ähnlich wie C). Julia eignet sich besonders gut für numerische Simulationen, Datenanalyse, Statistik und maschinelles Lernen."
Bisher habe ich vor allem mit Matlab gearbeitet, gelegentlich auch mit Python, insbesondere im Bereich numerische Simulation, Prozessoptimierung sowie bei statistischen Methoden wie PCA und Partial Least Squares.
Julia scheint ja gerade in diesen Anwendungsgebieten einige interessante Vorteile zu bieten – etwa durch die Kombination aus hoher Rechenleistung (fast auf C-Niveau) und einer relativ einfachen Syntax.
Mich würden eure Eindrücke interessieren:
- Nutzt jemand Julia bereits produktiv?
- Wie ist euer Eindruck im Vergleich zu Python, Matlab oder R?
- Gibt es Stolpersteine oder Dinge, die man zu Beginn wissen sollte?
Englischer Wiki-Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/Julia_(programming_language)
Viele Grüße,
KoksKaktus