Hallo zusammen,
ich besitze ein Nexoc Notebook (mit Clevo-Mainboard), nach dem ich das Biospasswort vergessen hatte, habe ich die BIOS-Batterie einmal rausgenommen und wieder eingesetzt. Seitdem kommt folgende Fehlermeldung aus beim Hochfahren aus:
Error 0271: Check Date and Time Settings
Warning 0251: System CMOS checksum bad - Default Configuration used
Im Bios wird die Uhrzeit immer wieder auf den 20. August 20009 zurückgesetzt. Nachdem ich dies im Bios wieder korrigiert habe, fährt der Rechner wieder Normal hoch. Nach dem Runterfahren und aus der Steckdose ziehen kommt wieder der gleiche Fehler.
Jetzt dachte ich die BIOS Batterie ist wohl schwach!! Habe sie dann gewechselt, aber das und automatischen Datumsabgleich übers Internet brachte nichts.
Nun habe ich folgendes versucht: (siehe: http://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm)
CMOS löschen ohne Jumper
PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
Zirka 15 Sekunden warten (je länger desto besser).
Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
Netzstecker wieder anschliessen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!
Dann auch:
CMOS-Reset erfolglos:
Als erstes sollten Sie folgendes versuchen:
Führen Sie den CMOS-Reset unbedingt mehrmals aus und erhöhen die Löschzeit!
Prüfen Sie die Spannung der CMOS-Batterie (~3V).
Entfernen Sie alle unnötige Zusatzhardware, wie z.B. TV-, Sound-, und Controllerkarten auf Ihrem PC-Mainboard (nicht bei Notebooks!). Es werden nur CPU, RAM und Grafikkarte benötigt.
Entfernen Sie alle RAM-Riegel bis auf einen (evtl. ist einer davon defekt?).
Reset der Hardwaretabelle (DMI) durchführen:
das DMI (Desktop Management Interface) verwaltet alle Hardware-Komponenten eines PC-Mainboards und Notebooks in einer Tabelle. Falls diese Hardware-Tabelle mal durcheinander kommt, kann man versuchen sie zurückzusetzen.
Entfernen Sie dazu die folgenden Komponenten:
RAM
Grafikkarte (nicht bei Notebooks!)
alle Laufwerke wie Festplatte, CD, DVD, Floppy, (bei Notebooks nur die Festplatte!)
TV-, Sound-, und Controllerkarten, etc. (nicht bei Notebooks!)
Schalten Sie den Computer ohne diese Komponenten für ~ 30-60 Sekunden ein.
Computer wieder ausschalten, alle Komponenten wieder einbauen und erneut booten.
Anmerkung: Ein funktionierendes BIOS erkennt das Fehlen der Hardware und startet automatisch einen Suchvorgang nach jeglicher Hardware, die installiert ist, und trägt diese wieder korrekt in die Hardware-Tabelle ein.
Das alles brachte auch nichts. Bin schon Ratlos
. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
mfg
Juri
ich besitze ein Nexoc Notebook (mit Clevo-Mainboard), nach dem ich das Biospasswort vergessen hatte, habe ich die BIOS-Batterie einmal rausgenommen und wieder eingesetzt. Seitdem kommt folgende Fehlermeldung aus beim Hochfahren aus:
Error 0271: Check Date and Time Settings
Warning 0251: System CMOS checksum bad - Default Configuration used
Im Bios wird die Uhrzeit immer wieder auf den 20. August 20009 zurückgesetzt. Nachdem ich dies im Bios wieder korrigiert habe, fährt der Rechner wieder Normal hoch. Nach dem Runterfahren und aus der Steckdose ziehen kommt wieder der gleiche Fehler.
Jetzt dachte ich die BIOS Batterie ist wohl schwach!! Habe sie dann gewechselt, aber das und automatischen Datumsabgleich übers Internet brachte nichts.
Nun habe ich folgendes versucht: (siehe: http://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm)
CMOS löschen ohne Jumper
PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
Zirka 15 Sekunden warten (je länger desto besser).
Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
Netzstecker wieder anschliessen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!
Dann auch:
CMOS-Reset erfolglos:
Als erstes sollten Sie folgendes versuchen:
Führen Sie den CMOS-Reset unbedingt mehrmals aus und erhöhen die Löschzeit!
Prüfen Sie die Spannung der CMOS-Batterie (~3V).
Entfernen Sie alle unnötige Zusatzhardware, wie z.B. TV-, Sound-, und Controllerkarten auf Ihrem PC-Mainboard (nicht bei Notebooks!). Es werden nur CPU, RAM und Grafikkarte benötigt.
Entfernen Sie alle RAM-Riegel bis auf einen (evtl. ist einer davon defekt?).
Reset der Hardwaretabelle (DMI) durchführen:
das DMI (Desktop Management Interface) verwaltet alle Hardware-Komponenten eines PC-Mainboards und Notebooks in einer Tabelle. Falls diese Hardware-Tabelle mal durcheinander kommt, kann man versuchen sie zurückzusetzen.
Entfernen Sie dazu die folgenden Komponenten:
RAM
Grafikkarte (nicht bei Notebooks!)
alle Laufwerke wie Festplatte, CD, DVD, Floppy, (bei Notebooks nur die Festplatte!)
TV-, Sound-, und Controllerkarten, etc. (nicht bei Notebooks!)
Schalten Sie den Computer ohne diese Komponenten für ~ 30-60 Sekunden ein.
Computer wieder ausschalten, alle Komponenten wieder einbauen und erneut booten.
Anmerkung: Ein funktionierendes BIOS erkennt das Fehlen der Hardware und startet automatisch einen Suchvorgang nach jeglicher Hardware, die installiert ist, und trägt diese wieder korrekt in die Hardware-Tabelle ein.
Das alles brachte auch nichts. Bin schon Ratlos

mfg
Juri