Error Message Box - Shutdown Befehl

StadtAffe

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.253
Hallo :)

ich bin gerade dabei eine Error Message Box zumachen. Ich möchte damit einfach ein paar Leuten ein kleinen Schrecken einjagen :)

Ich habe bisher das:
x =msgbox("Ihr Computer wurde von einem Virus befallen. Drücken Sie OK um mit der Löschung des Viruses zubeginnen.",6+16, "Virus-Found")
x =msgbox("Bitte warten Sie 20 Sekunden und drücken Sie anschließend auf OK",6+16, "Virus-Found")
x =msgbox("Sie haben zu früh gedrückt. Ihr PC fährt nun Runter um Windows neuzuinstallieren. Alle Ihren Privaten Dateien werden dabei Gelöscht. Drücken sie JA um fortzufahren. Drücken Sie NEIN um Abzubrechen",4+16, "Virus-Found")
x =msgbox("Sie haben JA ausgewählt. Der Computer fährt herrunter um Windows neuzuinstallieren",6+16, "Virus-Found")

Habe die .vbs als Anhang (zip) angehangen.

Ich würde es toll Finden wenn man jetzt dem Computer sagen könnte, dass er nach dem letzten "OK" Neustartet. Damit wäre der Schock perfekt :D. Jedoch weiß ich nicht wie das geht. Shutdown befehle kenne ich von der Verknüpfung her aber nicht wie man es in einer Textdatei einbindet.

Kann man auch einstellen, das der [X] Button nicht mehr "Funktioniert" ? Sodass man gezwungen wird, auf "OK" und "JA - NEIN" zudrücken?

Danke für eure Hilfe.

grüße
:affe:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
lol 18...
Ich muss erstmal Anfangen mit Programmieren. Jeder fängt mal klein an. Deshalb ist deine Aussage weder Hilfreich noch Sinnvoll.
Und ein Shutdown reinzuschreiben (wenn das geht) und das Ganze noch mit einem anderen Icon zuversehen ist bestimmt nicht für jeden einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb ist deine Aussage weder Hilfreich noch Sinnvoll.

Genauso wie der Schrott, den du "programmierst". Wenn du Programmieren willst, dann lern auch ne Programmiersprache und nicht son Skript-Gedöns, dafür gibts dann auch vernünftige Tutorials... und zum Lernen gehört auch minimale Eigeninitiative.

http://tinyurl.com/2bwqf3j - 1. Ergebnis führt zur Lösung.
 
Ja ich kann ja auch mit C++ Anfangen und komplett keine ahnung haben. Mein gott... Was ist denn so schlimm daran das sich ein kompletter neueinsteiger in Sachen Programmieren, Scripten sich im Forum meldet, weil man keine Ahnung hat.

Dein "Googeln" bringt leider nicht sehr viel. Da ich nähmlich vorher schon Error Messages mache. Die Scripte beziehen sich aber nur auf das REINE Runterfahren ohne andere Messages oder der gleichen.

Gegooglet habe ich auch schon...

Aber trotzdem danke.
 
Wenn du auch beim scripten Anfänger bist macht es ja keinen Unterschied ob du scripten neu lernst oder eine vernünftige Sprache.
 
Ähm, und wo ist bitte das Problem, die entsprechende Zeilen dann einfach hinter deine "Error-Messages" einzufügen?

Code:
Set objShell = CreateObject("WScript.Shell") 
objShell.Run "shutdown -s -t 00", 0
 
phelix schrieb:
Genauso wie der Schrott, den du "programmierst". Wenn du Programmieren willst, dann lern auch ne Programmiersprache und nicht son Skript-Gedöns, dafür gibts dann auch vernünftige Tutorials... und zum Lernen gehört auch minimale Eigeninitiative.

Da kann ich nur zustimmen. Dachte mir schon beim lesen das kann nur Visual Basics sein so wie das aussieht

StadtAffe schrieb:
Ja ich kann ja auch mit C++ Anfangen und komplett keine ahnung haben. Mein gott... Was ist denn so schlimm daran das sich ein kompletter neueinsteiger in Sachen Programmieren, Scripten sich im Forum meldet, weil man keine Ahnung hat.

Ja das wäre eine gute idee, Tutorials dafür sollte es genug geben :) Bei Wikibooks gibts auch recht gute Informationen die für Anfänger verständlich sein sollten.

Keine Ahnung haben ist nicht schlimm, das geht jedem so. Die Kunst ist auch alles zu Wissen (Ok bei Wer wird Millionär schon), sondern wissen wo etwas steht oder wie man die Antwort findet.

Beim Programmieren wächst man mit dem programmieren. Man kann auch lernen durch lesen oder versuchen zu verstehen des Quellcodes von jemand anderem. -> google Codesearch
 
Hallo Stadtaffe,
ich würde an deiner Stelle mal mein Glück mit dem Code von Phelix versuchen. (Posting #7) Einfach ans Ende deines Scripts packen und mal testen. Kannst dabei nicht viel falsch machen, es sei denn Windows Sicherheitseinstellungen verhindern das Runterfahren. Noch paar Tipps/Ideen am Rande: Wenn dein Joke-Script seine Wirkung möglichst nicht verfehlen sollte, dann prüfe nochmal ganz genau die Rechtschreibung und Grammatik deiner Meldungen. Oft lassen sich solche Joke-Sachen leicht daran erkennen, dass Fehler in Sachen Rechtschreibung und Grammatik gemacht wurden.

Für den Titel deiner Meldungen:
"Virus-Found" : Ich würde Englisch und Deutsch nicht mischen. Sieht schlecht aus und würde, wenn in Englisch dann wohl eher "Virus found ..." oder "Virus detected ..." oder "Virus identified ..." usw. lauten.

Die 1. Meldung
"Ihr Computer wurde von einem Virus befallen. Drücken Sie OK um mit der Löschung des Viruses zubeginnen."
würde ich in Folgendes ändern: "Der Computer wurde von einem Virus infiziert. Um den Virus von Ihrem System entfernen zu können, drücken Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs die Schaltfläche OK."

Die 2. Meldung:
"Sie haben zu früh gedrückt. Ihr PC fährt nun Runter um Windows neuzuinstallieren. Alle Ihren Privaten Dateien werden dabei Gelöscht. Drücken sie JA um fortzufahren. Drücken Sie NEIN um Abzubrechen"
würde ich in Folgendes ändern: "Sie haben den Löschvorgang zu früh bestätigt. Der Computer wird nun neu gestartet um die Windows Systeminstallation zu reparieren. Während der Reparatur werden Ihre privaten Daten nicht wiederhergestellt. Zum Fortfahren bestätigen Sie bitte diesen Vorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche JA. Zum Abbrechen betätigen Sie die Schaltfläche NEIN."

Die 3. Meldung:
"Sie haben JA ausgewählt. Der Computer fährt herrunter um Windows neuzuinstallieren"
würde ich in Folgendes ändern: "Sie haben den Vorgang mit JA bestätigt. Der Computer wird nun neu gestartet um mit der Systemwiederherstellung zu beginnen."

Solltest du dich für einen oder alle der von mir geschriebenen Sätze entscheiden, dann prüfe die Rechtschreibung und Grammatik! Das ganze habe ich jetzt mal nur so ins Blaue geschrieben ohne genau nachzudenken, wie es nun nach den Regeln geschrieben wird...


@Rest: Könnt ihr bitte mal diese ewigen Nonsens-Lerne-Eine-Richtige-Sprache-Diskussionen lassen. Es nervt tierig und ich bekomme mittlerweile Augenkrebs davon! Das ist weder zielführend für ein konkretes Problem, noch lernt man etwas dabei außer sich dem Geschmack des Monats von ein paar Pseudoprofis anzupassen und am Ende sieht das PHP, Perl, Python oder was auch immer Script genauso beschissen aus, wie die paar Zeilen VB ... Professionalität zeichnet sich nicht durch die Verwendung einer (Script-)Sprache X aus, sondern darin für das gegebene Problem eine effiziente Lösung zu schaffen. Für ein einfaches Joke-Script reicht VB alle mal. Und für die Unverbesserlichen die eine "richtige" Sprache hier ungefragt an den Mann bringen wollen:

.Net: 30KB Executable + 25MB .Net Framework Installation
Java: andere Sprache, gleiche Scheiße (siehe .Net)
C/C++: 70KB inkl. dem frustrierten generve, das mal wieder irgendwelche Libs nicht gelinkt oder Header inkludiert waren + Installationvorraussetzung der passenden MSVCRT Version auf dem Zielrechner oder man machts gleich statisch, dann wird die EXE größer und man muss sich durch irgendwelche Schalter für den Compiler bzw. Linker kämpfen
Assembler: Klein, kompakt aber kompliziert um nur mal eben ein "Hello World" als Messagebox zu präsentieren!

Jeder sollte die Freiheit haben selber entscheiden zu dürfen womit er anfängt! Da ist es unwichtig welche Sprache, es reicht eine! Den Rest lernt man später falls überhaupt gewünscht! Nicht jeder will gleich 12h / Tag (inkl.. 4Ltr Kaffee) verbringen um für den Rest des Lebens Programme zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rossibaer

Erstmal vielen vielen dank. Deine Sätze sind 1000mal mehr Windows Like :)

Ich möchte eigentlich nur ein wenig in die Programmiersprache reinschnuppern. Wie du schon beschrieben hast möchte ich nicht 12 Stunden am Tag damit verbringen, um das alles in 5 Tagen perfekt zu können. Es soll nur eine kleine Nebenbei Geschichte sein die Spaß macht. Ich habe sonst mehr mit Hard- und Software Reparatur zu tun und habe da eine kleine Nebensache die vom Alltagszeug sich Abgrenzt.

Schön zu Lesen das es auch Programmierer gibt sehr Hilfsbereit sind, auch bei Dingen die sonst wie einfach erscheinen :)

Der Code von #7 hat wunderbar Funktioniert. Danke hierfür.

Mir ist eben noch eine Idee gekommen die aber bestimmt schwieriger zu bewerkstelligen ist.

Anstatt Shutdown könnte man ja auch Restart eintragen. Könnte es Funktionieren das sich nach dem Neustart (Windows Anmeldung) ein neues Message Fenster Automatisch Öffnet? Wie von wegen - You will be Hacked. Aber ich glaube das wird sehr erweiterte Kenntnisse brauchen.

EDIT: Die .vbs Datei bzw. die .txt Datei in dem ich alles eingetragen habe wurde von Kaspersky gelöscht :D
Kann man das irgendwie verhindern- also so das bei niemanden die Antivirus Software was erkennt?

grüße
:affe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das ist ja doof :)

Aber mit der 2. VBS Datei Interessiert mich.
Trägt man in der 1. VBS dann ein das er eine 2. in den Autostart kopieren soll? Verstehe ich das richtig?

Könnte man die VBS Dateien dann noch Irgendwie "Tarnen"? Das zB. das Icon anders wird.

Am besten wäre es natürlich wenn man das ganze in einer Bild-Datei verstecken könnte. Sodass man sozusagen ein Bild öffnet und danach kommen die Messages. Geht sowas überhaupt? :S
 
Trägt man in der 1. VBS dann ein das er eine 2. in den Autostart kopieren soll? Verstehe ich das richtig?

Ja. Alternative wäre, einen Schlüssel im Registry-Verzeichnis anzulegen, die auf die Datei verweist. Der simple Ordner ist einfacher, aber natürlich auch auffälliger.

"Tarnen"? Das zB. das Icon anders wird.

Das icon kannst du nicht verändern. Eine einfache Tarnung wäre Virus.jpg.vbs, da viele die Dateierweiterung deaktiviert haben.

Am besten wäre es natürlich wenn man das ganze in einer Bild-Datei verstecken könnte.

Es ist möglich, aber nicht mit einer simplen Script-Sprache... und wenn du die Datei einfach in eine Bild-Datei umbenennst, hast du das Problem, dass beim Autostart dasselbe passiert wie beim Doppelklick - das jeweilige Standardprogramm für das Bildformat öffnet sich und versucht die eigentliche vbs-Datei als Bilddatei zu öffnen - Fehlermeldung und Ende Gelände.
 
Anstatt Shutdown könnte man ja auch Restart eintragen. Könnte es Funktionieren das sich nach dem Neustart (Windows Anmeldung) ein neues Message Fenster Automatisch Öffnet? Wie von wegen - You will be Hacked. Aber ich glaube das wird sehr erweiterte Kenntnisse brauchen.
Tiefergehende Kenntnisse als du jetzt schon hast, würde ich mal nicht als Vorraussetzung sehen, weil:
Du hast schon geschrieben, dass du dich mit Hardware- und Software- Reparaturen beschäftigst. Also gehe ich mal davon aus, dass du nicht nur mal ein Setup.exe per Doppelklick startest, sondern auch schon mal mit der Kommandozeile (z.B. in einem schwarzen Konsolenfenster) in Berührung gekommen bist. Mit anderen Worten, du kennst wahrscheinlich schon verschiedene Befehle um evtl. ein Batchscript zu erstellen oder mal eine Executable mit verschiedenen Parametern zu starten. Wenn das zutrifft, dann wird dir der Befehl "copy" bestimmt ein Begriff sein. Jetzt kombiniere mal das Wissen das du schon hast mit dem was du hier durch Phelix Post gelernt haben könntest...

Im Post #7 zeigt er dir wie du ein "externes" Kommando in diesem Fall "shutdown" über VBScript ausführst. Es sind nur 2 Zeilen Code, in der ersten Zeile wird ein sogenanntes Objekt (in dem Fall objShell vom Typ WScript.Shell) erzeugt mit dem du verschiedene Aktionen machen kannst. In der 2. Zeilen wird eine Funktion des Objekts verwendet (Run) die in dem Beispiel 2 Parameter übergeben bekommt. Der 1. Parameter wäre das eigentliche Kommando als sogenannter String (das Kommando wird durch die 2 Gänsefüßchen eingegrenzt, genau wie bei den Meldungen deiner MessageBoxen). Da kannst du jetzt theoretisch jedes Kommando reinschreiben. Der 2. Parameter gibt nur an, dass nicht ein extra Konsolenfenster auf dem Desktop geöffnet wird, sondern das Kommando im Hintergrund quasi unsichtbar ausgeführt wird. Das Objekt (objShell) musst du nicht jedesmal neu erstellen (1. Zeile) sondern kannst es nach der Erstellung mehrfach verwenden und jetzt die Run Funktion immer wieder mit vielleicht anderen Kommandos aufrufen. Im Konkreten kopierst du nun das 2. Script in den Autorun-Ordner.
Der Pfad wäre z.B. "%USERPROFILE%\Startmenü\Programme\Autostart"

Beim Programmieren wirst du es sehr oft brauchen, Dinge zu kombinieren und vorhandene Dinge zu variieren. Also experimentiere ein bißchen, entdecke mal was und schau was du noch so damit anstellen kannst... Fehler sind dazu da, das man sie macht und daraus lernt. Also so gesehen, kannst du nur gewinnen.

Könnte man die VBS Dateien dann noch Irgendwie "Tarnen"? Das zB. das Icon anders wird.
Am besten wäre es natürlich wenn man das ganze in einer Bild-Datei verstecken könnte. Sodass man sozusagen ein Bild öffnet und danach kommen die Messages. Geht sowas überhaupt? :S
Ist das nicht auch die klassische Funktionsweise eines Virus?! Tarnen, Infizieren, Lücken im Betriebssystem oder der installierten Software ausnutzen. Also was willst du machen? Einen Virus schreiben oder nur mal mit paar Nachrichten deine Freunde erschrecken? Für zweiteres hast du genug Info um selber das "Gehen" zu lernen.
 
Zurück
Oben