Ersatz 560GTX (970GTX oder R290)

Endtime

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
94
Ersatz 560GTX (970GTX oder R9 290X)

Servus,

ich möchte mein angegebenes System aufrüsten. Neues Gehäuse (Fractal R5, Nanoxia) und bequiet E10 500W. Insgesamt auf silent getrimmt.

Bei der Grafikkarte tu ich mich noch sehr schwer. Ich möchte maximal 400 Euro dafür ausgeben. Bei der 970GTX (MSI 4G+TW 3) habe ich leichte Bauchschmerzen wegen den langsamen 512mb. Die Radeons im Gegenzug sind nicht so leise, älter und geben einiges an Abwärme ab ( Optionen Sapphire Vapor/Tri-X 290(X)).

Gezockt wird v.a. LoL (ist eher unrelevantit, da reicht auch meine Alte), DA:I, GTA 5, Star Citizen, Far Cry 4, The Witcher 3 in Full HD!!
Auf die neuen Radeons will ich eigtl. nicht abwarten und aber dennoch die nächsten mindestens 2 Jahre bissl Ruhe. Maximal muss es dann nicht mehr sein, 4K spielt keine Rolle.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl die 290X als auch die 970 GTX haben vor und Nachteile, letztendlich musst du abwiegen welche Karte für dich das kleinste übel ist. Ob du 2 Jahre Ruhe hast steht in den Sternen, zumindest ich würde noch die neue AMD Reihe abwarten.
 
Das musst du persönlich wissen. Leistungstechnisch nehmen sich die Karten nicht viel. Vor- und Nachteile wären halt, dass die R9 290 lauter ist und wärmer wird ( gute Gehäusebelüftung wäre hier zu empfehlen ), dafür aber 4GB VRam bietet, die GTX 970 bleibt dafür schön ruhig, hat dafür aber nur 3,5GB VRam. Dazu unterstützt du Nvidia´s "Kundenverarsche".

Weiß eigentlich wer, ob die 970er Karten, die von den Händlern zurückgenommen wurden, nachdem die Speicherproblematik aufgedeckt wurde, als Neu verkauft werden (drüfen)? Falls ja besteht zudem die Chance, dass die 970 vllt schon etwas älter ist.
 
Nimm die Sapphire aus Post 2.

War seinerzeit der Testsieger bei den 290/X.

Mit der bist Du gut bedient mMn.
 
Wie ist die Sapphire leistungstechnisch denn im vgl. zu einer 970gtx? Ist ja auch übertaktet. Ist sie im Idle einigermaßen leise? Hat ja den Signlefanmodus
An sich kann ich sie ja auch einfach mal antesten..
 
ich habe eine sapphire tri x in einen gehäuse testhören dürfen und muss sagen sie war wirklich flüsterleise obwohl gerade bf4 gezockt wurde das argument dass sie soo mega laut sein soll kann ich nicht nachvollziehen und daher würde meine wahl auf eine 290x :)
 
Ich glaube jeder 2. Thread ist hier GTX970/980 vs 290/290x...

Nvidia: Leiser, Effizienter, Treiber, Nvidia-Features, Teurer
AMD: Billiger, teils etwas schneller in höheren Auflösungen, Lauter, Stromhungriger
 
[SET]-=JENNER=- schrieb:
ich habe eine sapphire tri x

Vapor oder tri-x?

Laut dem cb test ist die Vapor 290 ja sogar nen Tick schneller als die 290X Referenz? Lohnt sich der Aufpreis auf eine 290X von Sapphire? Und reicht das E10 500W?
 
Hadley III.
AMD hat genauso eigene Features, da wäre Eyefinity, TrueAudio und interessant ist auch, dass zukünftige Games auf Compute Shader setzten, auch dank den Konsolen, und das könnte die nächsten Jahren noch für die aktuellen AMD Karten sprechen. Natürlich nur für jene interessant, die länger die Karten nützten und nicht jedes Jahr eine neue kaufen.
Teils etwas schneller ist auch etwas grob. Auf hohen Auflösungen ist die R9 290X so schnell wie die 980 GTX. Nur sind dann beide Karten nicht mehr gerade schnell genug fürs 4k zocken. Aber was vor VSR noch ein Argument war, war DSR. Seitdem es klar ist, dass die AMD da nicht so schnell einbrechen, wird es auch selten noch erwähnt.

Das Treiber Argument ist auch etwas grob. Das war vllt vor der HD 7000 noch der Fall, aber seit GCN ist AMD und NV auf ca gleichen Niveau. Ich hatte bis jetzt keine Probleme.

Man sieht, effizient trifft bei den aktuellen Benchpakour zu, aber besonders bei Zeiten von neuen APIs wie DX12, stellt sich die Frage, wie sich das Bild ändert.

Persönlich habe ich auf die 10% gespart und mir nur die R9 290 geholt. Die Tri-X durch die Sapphire Software noch minimal OC.
 
Endtime schrieb:
Wie ist die Sapphire leistungstechnisch denn im vgl. zu einer 970gtx? Ist ja auch übertaktet. Ist sie im Idle einigermaßen leise? Hat ja den Signlefanmodus
An sich kann ich sie ja auch einfach mal antesten..

Die Karte ist im Idle von einer Asus GTX 970 Strix (die ich vorher hatte) nicht zu unterscheiden. Beide sind aus dem geschlossenen Gehäuse nicht herauszuhören.

Leistungs kannst du einfach selbst vergleichen. Die R9 290 Vapor X, ist 1% schneller als die Referenz R9 290X im Uber Mode. Laut Computerbase Test ist die stärkste GTX 970 im Test, die Gigabyte GTX 970 G1 4% schneller als die Vapor X. Man kann also guten Gewissens sagen, dass die Karten von der Performance nahezu gleichauf liegen, wobei die R9 290 der GTX 970 in höheren Auflösungen davonzieht.

Die Temperaturen der Vapor X sind übrigens sehr gut, max 73° unter Last und mit max. 75° sind die VRMs der Vapor X geradezu eiskalt, verglichen mit den 100° der MSI GTX 970 4G.

Und ja das 500W E10 reicht locker. Tomshardware konnte mit dem NT eine R9 295X stabil betreiben ;)

Ich würde allerdings keine R9 290X Vapor X kaufen, da diese auch nur 6% schneller ist als die R9 290 Vapor X, dabei aber deutlich mehr kostet. Wenn du natürlich unbedingt was schnelleres wie die GTX 970 willst, greife zu :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte beide Grafikkarten und würde die 290 IMMER vorziehen! Die Speicheranbindung der GTX 970 ist so schlecht, dass es auch unter Full HD zu spürbaren Rucklern kommt. Die Karten sind nicht zu gebrauchen.

Auch die Klagen bezüglich der Treiber von AMD kann ich nicht mehr hören. Mit denen hatte ich NIE Probleme, der Nvidia Treiber hat als Erstes gleich mal meine Soundkarte aus dem System geworfen und bei BF4 flackerten die Texturen so, als ob da Strobos in der Disko am Werk gewesen wären.
 
Depp_vom_Dienst schrieb:
Die Karte ist im Idle von einer Asus GTX 970 Strix (die ich vorher hatte) nicht zu unterscheiden. Beide sind aus dem geschlossenen Gehäuse nicht herauszuhören.

Leistungs kannst du einfach selbst vergleichen. Die R9 290 Vapor X, ist 1% schneller als die Referenz R9 290X im Uber Mode. Laut Computerbase Test ist die stärkste GTX 970 im Test, die Gigabyte GTX 970 G1 4% schneller als die Vapor X. Man kann also guten Gewissens sagen, dass die Karten von der Performance nahezu gleichauf liegen, wobei die R9 290 der GTX 970 in höheren Auflösungen davonzieht.

Die Temperaturen der Vapor X sind übrigens sehr gut, max 73° unter Last und mit max. 75° sind die VRMs der Vapor X geradezu eiskalt, verglichen mit den 100° der MSI GTX 970 4G.

Und ja das 500W E10 reicht locker. Tomshardware konnte mit dem NT eine R9 295X stabil betreiben ;)

Ich würde allerdings keine R9 290X Vapor X kaufen, da diese auch nur 6% schneller ist als die R9 290 Vapor X, dabei aber deutlich mehr kostet. Wenn du natürlich unbedingt was schnelleres wie die GTX 970 willst, greife zu :D

Hört sich gut an. Den Aufpreis zur X stecke ich lieber in 2-3 Bequiet Silent Wings 2.
Scheint als würde ich nach über 10 Jahren das Lager wechseln.
Wäre das 3,5gb Problem nicht wärs einfach, so aber dann wohl die Sapphire Vapor 290 ..
 
Depp_vom_Dienst schrieb:
Die Karte ist im Idle von einer Asus GTX 970 Strix (die ich vorher hatte) nicht zu unterscheiden. Beide sind aus dem geschlossenen Gehäuse nicht herauszuhören.

Ich finde es schon erstaunlich, wie sehr die Meinungen auseinander gehen. Einige haben gemeint, dass die 290 ( Tri-X und Vapor-X) doch recht laut werden kann und bei mir ist die Lautstärke fast schon wichtiger als P/L oder Leistung. Hörst du einen Unterschied wenn die Karte unter Last ist im Vergleich zur 970?

Edit: Falls nicht ärgere ich mich gerade, dass mich die verschiedenen Meinungen doch sicherheitshalber zur 970 haben greifen lassen... ( die zudem noch ein Rückläufer zu sein scheint -.- ). Wenigstens hat sie kein Spulenfiepen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja normal dürften die rückläufer nicht mehr als neu VK werden aber das die Händler da drauf pfeifen hat MF letztenns erst wieder bewiesen.
Ist kein Siegel auf der Verpackung drauf gewesen wenns sowas bei GPUs gibt^^
Ansonsten ist die 970er schon ne feine karte und ich wüsste net wo die durch den vRam irgentwo schwächelt.
 
So leise wie die MSI GTX 970 4G ist die Vapor X natürlich nicht. Sie ist aber weit davon entfernt störend laut zu sein. Im normalen Spielbetrieb bleibt die Karte zurückhaltend, nur beim Benchmarken ist die Karte wirklich hörbar, aber wie gesagt nicht störend.

Im Gegensatz zum Buzzing meiner alten GTX 970 finde ich Luftrauschen allerdings deutlich angenehmer. Das ist übrigens was du hörst, Luftrauschen, keine pfeifenden Lüfter oder dergleichen.
 
Zurück
Oben