ESI aktiv / nEar Unterschied? Alternative?

Icipher

Ensign
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
212
Hallo liebe CB-Gemeinde,

Ich wollte mir mal etwas gönnen und wollte mein (Achtung, nicht vor lachen vom Stuhl fallen) Logitech X230 gegen vernünftige Nahfeldmonitore tauschen, da ich denke das sie für Musik einfach jedes 2.1 Krüppelzeug von Logitech und Co um längen schlagen. Durch etwas längere Recherchen bin ich auf die ESI nEar gestoßen (ob 8 oder 5 hab ich mich noch nicht entschieden). Die passen sowohl Klangtechnisch als auch vom Aussehen zu dem was ich mir vorgestellt habe. Als ich dann bei Thomann war, ist mir aufgefallen das es ähnliche Monitore namens "aktiv" gibt. Da laut der ESI Seite aber die "neuen" besseren Klang bieten sollen, wollte ich fragen ob ich lieber zu denen greifen soll bzw ob jemand den Vergleich machen kann weil er beide kennt/besitzt. Oder ist das wieder das übliche Marketing blabla?

Oder vielleicht auch ganz was anderes? Die M-Audio BX5 D2 sehen auch nicht schlecht aus, waren aber gerade nicht lieferbar. Kann jemand dazu etwas sagen?

Wär cool wenn jemand ein paar Erfahrungen teilen könnte. Befeuert werden die Monitore von der Creative Soundblaster Z.

Vielen dank schonmal!
Grüße Icipher
 
Zuletzt bearbeitet: (Links eingefügt)
Von den nEar05 halte ich nicht viel, da fehlt es doch an Loslösung des Klanges von den Boxen und Tiefgang haben sie auch nicht. Wenn überhaupt, dann eher die 08, die haben spürbar mehr Volumen (auch wenn sie mich klanglich nicht von den Socken hauen, da gibt es bessere Speaker in der Klasse).
Ein User hier hatte mal die teurere Version der 05 (05 Experience) mit seinem Sohn getestet und direkt danach die Microlab Solo 6C, die Entscheidung zugunsten der Solo 6C war wohl sehr deutlich. Wäre also eine preiswerte Alternative... ;)
 
aktiv = Verstärker u.s.w in der Box eingebaut und abgestimmt
normal = du brauchst selber passendes Equipment

hab an meinen pc auch aktive Nahfeldmonitore

Edit: schau dir mal die Samson Rubicon serie an die fand ich recht gut dort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind beide Aktiv-Monitore, nur die Serie heißt so. Deshalb hab ich mich halt gewundert
 
ja, aber ich habe gerade mal ausgemessen und die 8 Zoll sind einfach viel zu riesig für meinen Schreibtisch. Ich bin gerade nur noch am überlegen ob es die ESI nEar 05 ESI aktiv 05 oder die M-Audio BX5 D2 werden. die nEar und die Bx5 kosten ja gleich viel, aber die aktiv 05 sind zusammen etwa 25€ teurer. Ist die Frage ob sich der Aufpreis lohnt.
 
Keine Möglichkeit den Schreibtisch zu erweitern? Hab ein kleines Regal in Tischhöhe noch zugekauft um die Fläche nicht von 8 Zöllern einschränken zu lassen. Anders würde ich die aktiv 05 und BX5 bestellen und das schlechtere wieder zurückschicken.

Ich kenne deine Vorlieben von Musikrichtung und Hörlautstärke nicht, aber die 5 Zöller klingen sicherlich ein wenig flach. Wird eine Umstellung wenn du von 2.1 kommst, aber unterm Strich klingt es dennoch besser! Später kann ja immer noch ein Sub hinzugefügt werden, aber das hängt von dir ab. Vermutlich wirst du dich erstmal über einen klareren und vor allem angenehmeren Klang freuen ;)
 
Also meine Lieblingsbands sind In Flames und Trivium, generelles Genre ist eher Metal/Death/Rockiges Krams. Aber ich höre durchweg alles, von Elektronischem Gedöns bis hin zu Jazz.

Das Problem an meinem Schreibtisch ist folgendes: Ich wohne zZ in einem kleinen knapp 20 m² Appartment, halt Studibutze. Da habe ich weder Platz mir eine Box zusammenzuschreinern noch die riesigen 8 Zöller aufzustellen, die sind nach hinten einfach viel zu tief, die 32 cm bekomm ich nicht unter. Das Fenster ist sonst nicht mehr aufzumachen, und auf der anderen Seite ist der Fernseher im Weg. Ich habe das alles schon ausgemessen, links würde generell noch etwas machbar sein, rechts aber überhaupt nicht.

Auf der anderen Seite brauche ich die Boxen halt auch echt nur für Zimmerlautstärke, mehr nicht. Und das auch nur für Tagsüber, gegen Abend häng ich eh am Beyerdynamic. Für den Bass kann ich irgendwann auch noch ein SW dazukaufen, muss aber denk ich bei der kleinen Butze nicht sein. Ein gutes 2.1 ist da denk ich merklich teurer, vor allem sind die 220€ die ich im höchsten Fall für die nEar08 ausgeben würde aller höchstes Maximum.
Ich denke das beste ist das was Cavalera gesagt hat, beide Sets kaufen, ausprobieren und was nicht passt geht zurück. Auch wenn ich diese Vorgehensweise irgendwie doof finde, gibts halt keine große Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich nicht nur auf Nahfeld beschränken willst, gibts ja auch noch die Microlab SOLO6C (27cm Tiefe) und Edifier R2600 (30 cm). Hab beide noch nicht gehört, aber die Mircolab werden hier oft vorgeschlagen.

Wenn Platz wichtig ist und nur auf Zimmerlautstärke gehört wird, würden die Edifier RT1600 oder R1900TII eigentlich schon reichen.
 
also, sowohl die aktiv als auch die nEar o5 sind beide nur 20 cm tief, das geht gerade so. Bx5 sind auch nur bei 20cm.

Von Edifier halte ich nichts, hatte von denen schon öfter Soundlösungen und die Verarbeitung war immer nichts halbes und nichts ganzes. Ist wsh. ein eher subjektiver Eindruck, aber bei mir haben sie erstmal verkackt^^

Die aktiv und die M-Audio sind jetzt auf dem Weg, mal schauen welche besser gefallen. Vll mach ich mal ein kleines Review wenn ich Zeit habe, aber das kann evlt durch die Uni dauern ;D Danke euch!
 
Kein Problem ;) Edifier haben wohl einige Probleme mit der Verarbeitung, aber die Chance ist klein dass man da betroffen ist. Bewertungen sind trotzdem sehr gut.

Kabel hast du mitbestellt? Bei Nahfeldern sind die nicht mit einbegriffen! Dann kann man ja mal gespannt sein ob es da grössere Unterschiede zwischen den beiden gibt!
 
Kabel hab ich genug, hier fliegen noch Y-Kabel rum, ist also kein Problem. Auch wenn das nur so 5€ Dinger sind, an den Kabelvoodoo glaub ich eh nicht :D
 
die boxen haben symetrische eingänge.. wenn deine soundkarte symetrische ausgänge hat.. dann solltest du auch symetrische kabel verwenden... ein brauchbares audiointerface ist bei monitoren eh nicht verkehrt
 
also das ist ne Soundblaster Z, hat nur Klinke und halt das Kabel dann Y von Groß auf klein.
 
Zurück
Oben