Ethernet-Verbindung weg, nachdem ich versucht habe, die Treiber für meinen Computer zu aktualisieren; alle WAN-Miniports weg

zt_luis

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2025
Beiträge
9
Hey, Ich hatte das Problem, dass ich auf meinem Computer überhaupt keine VPNs nutzen konnte. Ich hab viele Sachen ausprobiert und heute hat mir jemand in einem Windows Support Subreddit gesagt, ich solle alle WAN-Miniports löschen, die Netzwerktreiber von meiner Board-Seite neu installieren und den Befehl „netsh int ip reset“ als Administrator auf meinem PC ausführen. Ich habe alles getan, was er gesagt hat. Er meinte, die Treiber würden danach wieder erscheinen, aber das war nicht der Fall … Seitdem ist meine Ethernet-Verbindung weg und die WAN-Miniports auch …
Auf dem Foto sieht man, dass alle WAN-Miniport Treiber nicht wieder erschienen sind…

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_7422.jpeg
    IMG_7422.jpeg
    118,4 KB · Aufrufe: 164
Also ich würde auch noch den des Realtek Controllers (der ist ja wahrscheinlich deine Ethernetverbindung und hat halt ein ! ) deinstallieren und dann mal nach Hardware suchen lassen im Gerätemanager.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Sorry falls das dumm klingt aber wie genau sucht man nach Hardware im Gerätemanager? ich hab nämlich ziemlich wenig Ahnung von sowas..
 
Oben im Baum Rechtsklick auf den Namen des Rechners machen und dann siehst du das schon ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zt_luis
Hab ich gemacht, der Realtek Controller wurde wieder installiert hat aber immernoch das gelbe Warnzeichen und Code 56 im Gerätestatus stehen
 
Dann solltest du mal folgendes evtl. probieren:

Kommandozeile oder Powershell als Administrator starten, eingeben:
set devmgr_show_nonpresent_devices=1
start devmgmt.msc

Im aufgegangen Gerätemanager dann über das Menü Oben Ansicht --> ausgeblendete Geräte anzeigen und alles was irgendwie nach Netzwerk aussieht weglöschen, was gebraucht wird, kommt eigentlich sauber wieder. Anschließend einmal neustarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, BFF und zt_luis
Sorry, dass ich wieder Frage aber ich will nur sicher gehen: Du meintest ich soll alles was nach Netzwerk aussieht erstmal weglöschen. Welche von den Treibern würdest du denn sagen sehen nach Netzwerk aus? Alle WAN-Miniports? Oder nur die wo auch Netzwerk im Namen steckt? Achso und vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst mir zu helfen 🙏
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    6,2 MB · Aufrufe: 174
Alles unter Netzwerkadapter würde ich nehmen, hätte ich auch einfach direkt so schreiben können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zt_luis
Hab jetzt alle Netzwerkadapter gelöscht und den PC neugestartet, jetzt sind aber nur die drei Netzwerkadapter wieder da
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 106
Das hab ich heute schon versucht bevor ich hier den Beitrag erstellt habe… Ich hab ein B550-A PRO (MS-7C56), die dazugehörige Setup Datei für die LAN Treiber hab ich wie gesagt schon bei MSI runtergeladen, ich kanns aber nochmal machen vielleicht klappt das ja jetzt
 
Dann wird es jetzt ein wenig experimental, da du ja VMWare irgendwann mal hattest.

Windows-Taste + R --> regedit eingeben und zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{3d09c1ca-2bcc-40b7-b9bb-3f3ec143a87b} navigieren, den Schlüssel über Rechtsklick --> Exportieren einmal als Datei sichern (für alle Fälle) und dann löschen, danach neustarten.

Nachtrag: Über Windows-Taste + R --> ncpa.cpl siehst du nur einen leeren "Ordner"?
 
Für mich sieht das so aus, als ob der Realtek-Netzwerktreiber nicht richtig installiert ist. Ich würde so vorgehen:
1. Treiber deinstallieren, geht über Systemsteuerung/Programme, da erscheint er in der Regel. Wenn nicht, über den Gerätemanager entfernen. Neustart.
2. Den neuesten Treiber gibt es bei Realtek, auch bei Computerbase (einfacher zu finden). Aufpassen, dass man den PCIE-Treiber und nicht den USB-Treiber hat. Eine Version ist auch nur für Win11.
Der Installer sagt, ob er das Netzwerk erkennt. Danach trotzdem Neustart, Einstellungen der LAN-Verbindung unbedingt anpassen, da sonst langsam.
 
VDC schrieb:
Nachtrag: Über Windows-Taste + R --> ncpa.cpl siehst du nur einen leeren "Ordner"?
Da ist nur ein VPN, nämlich „vpnbook“. Wenn ich mich richtig erinnere hab ich den vor ein paar Monaten selber mal eingerichtet da andere VPNs die über Apps laufen nicht funktioniert haben
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    5,3 MB · Aufrufe: 104
Wenn du den nicht akut brauchst, auch weg damit. Und halt das mit der Registry durchführen.
 
Soll ich auf die Datei mit den Klammern im Namen rechtsklicken und exportieren oder den Unterordner InProcServer32?
 
Der mit den Klammern ist korrekt, dass ist auch der den man danach löscht. VPN hattest du auch gelöscht?
 
ich hab beim vpn auf löschen gedrückt und bestätigt aber der ist immernoch da… ist der vpn denn relevant hierfür?
Ergänzung ()

Okay wow, das hat tatsächlich geklappt… Ich hab wieder eine Internet Verbindung, danke dir vielmals 🙏🙏🙏
Ergänzung ()

Und sorry, dass das so viel Zeit in Anspruch genommen hat und dann auch noch um die Uhrzeit… Mich würde aber tatsächlich noch interessieren wieso das funktioniert hat und was genau ich überhaupt grade gemacht habe aber wenn du keine Lust hast das jetzt noch zu erklären kann ich das voll und ganz verstehen🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960, JohnStorm, mcbloch und eine weitere Person
Es gibt im VMWare eine Bridgefunktion für einen NAT-Betrieb und der nistet sich in allen Netzwerkadaptern als zusätzliches Element ein. Wenn die defekt ist oder einfach fehlt klappt das nicht mehr und diese hast du entfernt und jetzt geht es wieder.

War jetzt mehr als flax formuliert, aber sollte den Kern getroffen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, proserpinus, SSD960 und 5 andere
Zurück
Oben