News EU reduziert Microsoft-Überwachung

2004 - 2009 ich glaub die EU hat jetzt ein schlechtes Gewissen. 5 Jahre MS Abzocken mit der Vollzeitkraft (doch kein PD?:D), haben die wohl genug und ziehen sich zurück um wieder auf dumme Gedanken zu kommen!

Aber im ernst, meine persönliche Meinung: MS hat in den letzten Jahren sehr gute Arbeit geleistet. Ich glaube dass das nicht der Fall wäre, wenn die EU nicht mit solchen Nachdruck gehandelt hätte.

MfG,
aido
 
aido schrieb:
Was keine Vollzeitkraft mehr?

Ich würd gerne Wissen wer die bezahlt hat die EU oder MS?:D
denke, dass das die EU bezahlt hat, doch MS hat ja schon viel an die Eu gezahlt
 
CH_Killer_91 schrieb:
Da seht ihr wieder mal wiso wir Schweizer nicht in die EU wollen

Ob jetzt die Schweizer nicht in die EU wollen, oder die EU'ler die Schweizer nicht dabei haben wollen, ist hier die Frage...:evillol::king:
 
Ich habe gedacht die Schweiz kann nicht weil die ganzen Steuer-Asylanten sonst auffliegen würde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
H€553 schrieb:
Welche Entwickler unterstützen denn nicht die Konkurenz a la Firefox und Opera? Mir fiele da Microsoft ein und äääähm. puuuh. Jetzt wirds so langsam schwer.

Microsoft hat Mozilla unterstützt. Puuuuh, ääähm sonst fällt mir nichts zu deinem Beitrag ein.
 
Also ich finds NICHT in Ordnung was die EU da hinlegt.

Vorweg ich bin kein Microsoft Fan aber allgemein ist Windows nicht schlecht.
Hier wird einem Entwickler Millionen als sogenannte Strafen abgenommen, der die Welt wirklich in vieler hinsicht zum guten verändert hat. Gerade der Internet Explorer und der Mediaplayer wäre nicht wegzudenken. Oder gebt einem PC Anfänger mal z.b. ein Windows XP in die Hand ohne Browser und ohne Mediaplayer oder probiert es mal selbst aus was ihr ohne nur diese 2 sachen alles machen könntet ( euch wird nach ner woche sicher langweilig wenn ihr da nicht ins internet kommt). Damit meinte ich XP oder Vista nach der Installation ohne Zusatzsoftware. Die anderen wie Firefox ( benutz ich selber) Opera und co sind doch in gewisser hinsicht nur trittbrettfahrer, die eine alternative aber keine wirkliche Neuerung oder Erfindung hinlegen.

Die EU zockt hier wieder einmal nur Firmen mit viel Geld ab, das wir bezahlen. Es gibt doch so viele Firmen die Dublikate herstellen deshalb aber keine Strafen erhalten oder Preisabsprachen durchführen. Da haben Sie ja keinen Mann übrig der das überwacht.

Ich sehe es so da erfindet und entwickelt ihr etwas und nur weil ein anderer am schluss auch was vom Kuchen abhaben will solltet ihr dann noch ne Strafe bezahlen für das was ihr Entwickelt habt :freak:

p.s. was nützt euch viel Konkurenz wenn die Preise abgesprochen sind ???

@Benjamin_L Obs nun Aufkauf- und oder Marketingpolitik war bestreit ich nicht, es geht mir um die Idee an sich. Als beispiel nen ich mal Internet über:Kabel - Telefon -oder Funk. Es gibt fast überall verschiedene Wege ans Ziel zu kommen. Wenn jemand etwas verbessert find ichs natürlich auch gut, aber die verbessern das NUR und gehen keine anderen Wege ein. Der Punkt ist ja der das die EU nur auf die reichsten aus ist, Apple macht doch auch schon eine Monopolstellung auf die haben doch den IE auch nicht im Angebot oder irr ich mich da ? Die werden erst später später dafür bezahlen dürfen wenn Sie gross genug sind.
 
Zuletzt bearbeitet: (@Benjamin_L)
Der Köter: MS war also deiner Meinung nach innovativ? Wenn du in den Geschichtsbüchern nachliest, dann wirst du merken, dass es eher gelungene Aufkauf- und Marketingpolitik war, als Innovation. Deine Behauptung dass der IE z.b. eine echte Innovation darstellt und Firefox etc. Trittbrettfahrer sein sollen, ist geradezu lächerlich. Wie lange der IE die Entwicklung im Web behindert hat ist schon schrecklich und hat echte Innovationen verhindert!
 
Apple hällt am bespiel iphone auch innovationen gekonnt zurück ... wie jede gesellschaft die sich AG nennt.
Wenn wir 10 Jahre zurückblicken, weiß jeder das der IE alle paar Jahre in einer neuen Version herausgebracht wird ... was man dabei aber auch mal sich anschauen sollte ist was damals eine IE DOM konnte und was eine Netscape DOM konnte bevor es die W3C DOM gab ... IE war damals schon teilweise AJAX fähig, wie wir es heute nennen und konnte dynamisch inhalte abrufen ... Die W3C DOM war doch nur ein Copy&Paste von Microsoft DOM abgeändert in andere Befehle die man nutzen muss und wird dann Standard genannt ... ist klar, dass es in anderen Browsern schneller wiederzufinden ist, wenn alle 2 Monate eine neue Version mit 100 Fehlern released wird.
Selbst im IE6 ist mit workarounds vieles zu machen, was aktuelle Browser mit der W3C DOM können ... aber die IE DOM kanns ... trotzdem habens die anderen "erfunden" ...
 
Claus1221 schrieb:
Was, bisher war eine komplette Vollzeitkraft dafür nötig? Die haben Probleme...
Du hast Probleme! In den USA ist der Konzern seit Mitte der Neunziger unter Beobachtung, und zwar durch mehrere Beamte, einer davon Richter. Und die trinken auch nicht den ganzen Tag Kaffee und spielen mit der neuesten Windows Beta/RC rum...

towa schrieb:
Das nen rein subjektives gefühl, wenn die EU geld braucht dann kommt immer was neues... :lol:
Die zwei bis drei Millarden Bußgeld sind Erdnüsse für den EU-Haushalt, folglich ist dein Vorwurf lächerlich und basiert auf Unwissen.

PhilAd schrieb:
Die W3C DOM war doch nur ein Copy&Paste von Microsoft DOM abgeändert in andere Befehle die man nutzen muss und wird dann Standard genannt ... ist klar, dass es in anderen Browsern schneller wiederzufinden ist, wenn alle 2 Monate eine neue Version mit 100 Fehlern released wird.
Ja ne, ist klar. Vor allem alle zwei Monate eine neue Version mit 100 Fehlern...die letzte Version von SVG ist übrigens von 2003, soviel dazu. Und du weißt schon, dass MS sogar selbst Mitglied beim W3C ist?
 
Der Köter schrieb:
... Die anderen wie Firefox ( benutz ich selber) Opera und co sind doch in gewisser hinsicht nur trittbrettfahrer, die eine alternative aber keine wirkliche Neuerung oder Erfindung hinlegen...

Also entschuldige, das ist mMn kompletter Unsinn. Wenn im Bereich Browser Innovationen hingelegt wurden dann ja wohl von Mozilla & Opera.
Sicherheit, integrierter E-Mail-Klient, Tabbed Browsing, Addons & Plugins (+Kontrolle in deren Verwaltung), Rechtschreibprüfung, ...
;)
Gerade wegen der OOXML Geschichte, sollte man weiter ein Auge auf Microsoft behalten.

Besteht denn Aussicht, dass das nächste MS-Office .ODF endlich unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer überwacht eigentlich die EU, und wie viele Stellen sind dort vergeben? Naja, wirklich arbeiten mag ich mit Windows nicht, aber ohne mein Wintendo wär' ich auch nichts, ich find den Entschluss super.
 
Besteht denn Aussicht, dass das nächste MS-Office .ODF endlich unterstützt?

Wie es aussieht sollte das für die zukünftigen Produkte keine Problem sein:

http://winfuture.de/news,39606.html

Also Office 2007 ist meiner Meinung nach mit der neuen Oberfläche etwas verspielt. Ich habe lange gebraucht um mich an der neuen Menüführung zu gewöhnen.
Nach eine gewissen Zeit habe ich dann wieder das alte Office eingesetzt (ausgenommen Outlook & OneNote 2007) gefallen mir die anderen 2007er nicht so gut.

Kennt nocht jemand das alte WordPerfect? Mensch damit konnte mal alles machen inkl. eigene Scripte direkt ins Dokument platzieren. Druckeunterstützung mit spezieller Programmiersprache etc.
 
nollox schrieb:
Wer überwacht eigentlich die EU, und wie viele Stellen sind dort vergeben? Naja, wirklich arbeiten mag ich mit Windows nicht, aber ohne mein Wintendo wär' ich auch nichts, ich find den Entschluss super.

NID, MIB bestimmt jemand der über denen steht :D
 
MacroWelle schrieb:
Ja ne, ist klar. Vor allem alle zwei Monate eine neue Version mit 100 Fehlern...die letzte Version von SVG ist übrigens von 2003, soviel dazu. Und du weißt schon, dass MS sogar selbst Mitglied beim W3C ist?

mir ging es da eher um neue browser releases als um standard's
und zum anderen versteh ich das argument, das microsoft mitglied ist nicht ... ob mitglied oder nicht? es ist nunmal so und es geht mir dabei darum, wie dann auf die IE DOM geschimpft wird, weil die nicht so innovativ ist wie die W3C die andere Browser durch die ständigen releases stetig aktuell voll unterstützen?
 
Vermutlich wird Verstärkung bei der Intelüberwachung benötigt X-)
Weiß nicht was ihr alle gegen die EU habt, ich persönlich finde es gut wenn Markt-machtmissbrauch unterbunden wird! Aber natürlich könnte es hier jeder besser, hab ich nicht Recht :P
 
Tranceport schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*

Es ist schon Richtig das Machmißbrauch unterbunden werden muss. Nur irgendwann muss mal Schluss sein. Nach 5 Jahren intensiver Observation und an unmenge an Gelder die geflossen sind wovon andere nur Träumen können, sollte man MS endlich mal in Ruhe lassen.
Der Machmißbrauch den du so erwähnst findet nämlich zurzeit an anderer Stelle statt;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt.)
aido: Endlich mal in Ruhe lassen, wenn die Auflagen erfüllt sind, alle und zur Zurfriedenheit aller, dann und nur dann sollte man MS in Ruhe lassen. Man sollte es nicht an der Zeit (MS verzögerte die Verfahren so gut es ging) und auch nicht am geflossenen Geld messen, denn beides ändert am Tatbestand oder der Ursache rein gar nichts.
 
Ihr dürft mich nicht falsch verstehen: Als enagierter Gentoo Anwender bin ich sicherlich nicht auf der Seite von MS. Wenn man das genau nimmt haben die ja alles angebotene bisher gekauft bzw. geklaut. Oder glaubt hier jemand das GW-Basic bzw. MS-Dos aus der Feder von Bill Gates stammt?

Dennoch hat MS in den letzten jahren viel getan um ihr Image zu verbessern. Ausserdem haben wir es ja schließlich Bill Gates zu verdanken das wir hier jetzt so komfotabel vor der Tastatur sitzen und uns gegenseitig anfeixen.:D

Imho ist es wohl an der Zeit die Kontrollen ein wenig runterzuschrauben. Ihr wisst selber wie schwer das sein kann, wenn ständig einer über deine Schulter schaut. Das gibt ein schlechtes Licht nicht nur auf die Mitarbeiter wider sondern belastet auch ungemein.
Psychische probleme nicht auszuschliessen.
 
Zurück
Oben