Schonmal danke für Antworten. Das du nicht folgen kannst, ist verständlich. Zugegeben, die Beschreibung ist suboptimal, zumal ich grade gesehen habe, dass mir ein Tippfehler unterlaufen ist.. Spätestens der sollte auch den letzten dann vollends verwirren

und zwar hieß es bis eben noch
Wenn die Zelle D5 also irgendwann einmal nicht mehr auf H7 verweist, sonder auf C8, soll sich die Formel in A1 ändern in "=B7+A2".
an der hervorgehobenen Stelle muss eine 8 stehen, also die Zeilennummer einer Zelle in der Formel einer anderen Zelle (ohjeh..

)
Im Grunde dreht es sich um folgendes, so ist es vielleicht besser verständlich:
Eine Variable der Formel einer Zelle X (also bei einer angenommen Formel von "=D2+E2" zb die Variable E2) soll sich an einer Stelle (als Beispiel die Zeile - also die 2 aus E2) automatisch danach richten, welche Zeilennummer eine Variablen in einer anderen Formel der Zelle Y hat (zb"=G10-G11". nehmen wir als Beispiel G11).
Also ich habe 2 Zellen:
1.) A1=D2+E2
2.) B1=G10-G11
Die Zeile des 2. Summanden meiner ersten Formel (die 2 aus E2) soll sich nun immer nach der Zeile richten, die der Subtrahent aus der 2. Formel in diesem Moment hat.
Das sich die Formel aus A1 also ändert in "=D2+E
11. Das E soll imer bestehen bleiben, nur die Zeile soll sich dynamisch anpassen, wenn ich also die Formel in B1 ändere in "=G10*M15", soll sich A1 sofort ändern in "=D2+E15". Welche Spalte die Variable hat soll keine Auswirkungen haben.
ICh glaube so ist es dann doch etwas leichter verständlich..
Sorry, war heute morgen noch übrig von gestern
Auf die INDIREKT Funktion bin ich auch schon gestoßen, habe aber glaube ich nicht richtig verstanden wie man die richtig einsetzt. Wenn diese für mein Prblem geeignet wäre, wäre ich dankbar wenn man das mir anhand des obigen Beispiels erklären könnte.
ICh muss halt dazu sagen, dass ich in excel ansonsten im äustersten Fall gerade mal wirklich nur etwas in eine Tabelle eintrage..
Hier geht es eigentlich um ein Tippspiel, das mein Bruder anlässlich der WM gemacht hat, dass eben lediglich die Tipps eingetragen hatte. ICh weiß dass es zwar zig Excel-Tippspiel-sheets im Netz gibt, aber das hat mich dann spontan interessiert und so hab ich es einfach mal etwas erweitert.
Hier geht es nun darum, dass die Spiele in der Übersicht nach den Gruppen geordnet sind, und nicht nach der tatsächlichen Reihenfolge, wie sie ausgetragen werden.
Da ich eine Trend/Tendenz/"Form" Funktion einbauen wollte (und auch habe), die eben mittels simplen Pfeilen (hoch, runter oder zur Seite) einen Anstieg oder Abfall der Punktausbeute pro Tipp bei allen Mitspielern anzeigen soll, musste ich die Spiele also erstmal in Reihenfolge bringen. Dies habe ich mittel simplem "Zellen kopieren" erledigt und die Zeilen eben so getauscht das sie Paarungen so auffeinanderfolgen wie sie es eben bei der WM tun.
(Hier, und auch an vielen anderen Stellen bin cih sicher mir zuviel arbeit gemacht zu haben, ich weiß dass man mit Excel sher viel machen kann, aber ich hab es eben jetzt erstmal so gemacht um überhaupt mal ne Grundlage zu haben)
MEin Problem ist nun, dass alle Daten der einzelnen Paarunge 1:1 aus der ursprünglichen Auflistung gezogen werden.
Nun macht mir Exel bei den Ergebnisfeldern der Paarungen überall eine 0 hin, wenn in der ürimärtabelle noch kein Ergebnis eingetragen wurde.
Da bin ich dann auf NICHTLEER gestoßen, was mir auch weiterhilft.
Da ich das aber aus Interesse an der Sache mache, wil ich nicht einfach alle Ergebnisfelder mittels NICHTLEER manuell anpassen, sondern das an einer Stelle machen und dann einfach die Formel mittels dieses schwarzen + auf die anderen Ergebniszellen übertragen. Da die PAarungen aber anders geordnet sind, würde dass alles durcheinander bringen.
Daher will ich den Zeilenbezug im Verweis der Ergebnisfelder gleich dem Zeilenbezug einer Zelle setzen, die in der gleichen Zeile liegt und für jede Paarung schon auf die richtige Zeilennummer in der ursprungstabelle verweist.
Das Ergebnisfeld verweist immer auf Spalte H (da die ergebnisse alle untereindander stehen) und die Zeile soll gleich der Zeile aus zb dem Verweis des Feldes "Durchschnittliche Punkte pro Tipp" einer jeden PAarung sein. Soweit ich nicht einen Denkfehler drin habe müsste ich diese universele Formel (mit WENN(ISTLEER) Zusatz) dann mit dem schwarzen + auf alle Ergebnisfelder aufziehen können und es sollte dann nichts durcheinander sein und bei leerem Ergbnisfeld in der ursprungstabelle sollte auch das Ergebnisfeld in der Hilfstabele leer bleiben und nicht "0" als Wert haben.
Auch hier bin ich fast sicher dass ich mich unfassbar umständlich anstelle. Sicher geht es mit irgendnem Kniff alles viel einfacher und in 3 Klicks gemacht.. Da ich mich in meinem jugendlichen Leichtsinn spaßeshalber aber einfach mal frei ans Werk gemacht habe, stehe ich halt nun wo ich eben stehe
Jedenfalls habe ich heute in der Morgendämmerung nebts einigen Statistiken (evtl werde ich noch stat-pages der einzelnen Tipper bauen, mit grafischer Darstellung verschiedener stats, usw...) schonmal ein Ranking aller Tipper auf die Reihe gekriegt, dass bei gleichstand 2er Tipper zunächste die Anzahl richtiger Ergebnisse heranzieht und wenn auch dort gleichsatnd herrscht noch die "Form" (da mir erstmal nichts besseres eingefallen ist - wobei das eh nur aus Spaß ist, für den letztendlichen ausgang des Tippspiels sind nur die Punkte relevant).
Aktualisiert wird es derzeit noch manuell über nen vbObjekt, was mich zu meiner nächsten Frage bringt (hier habe ich noch nicht gegoogled, aber wenn wir schonmal dabei sind..):
Wie erreiche ich, dass wenn in bestimmte Zellen etwas eingetragen wird, automatisch ein vba script, bzw Makro abläuft?
Das aus der Sache jetzt so ein Aufwasch wurde war nicht beabsichtigt. Aber ihr habt ja danach gefragt.
