[Excel] Summewenn() mit 2 Kriterien

owny

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
296
Hallo,

ich bin gerade am verzweifeln.
Gibt es eine Möglichkeit / Alternative der/zur Summewenn() Formel,
bei der man mit 2 Kriterien die gleichzeitig erfüllt sein müssen arbeiten kann?

Habe schon gegooglet und mir zick Beiträge über Summeprodukt() etc. angeschaut,
aber ich konnte es nicht auf meinen Sachverhalt übertragen.


Mein Problem:

Ich habe 2 Tabellenblätter: Einmal bereichsbezogene Kostenauflistungen (z.B. "OSG") und einmal ein Summerytabellensheet in dem alle Bereiche mit den jeweiligen Kosten (Kostenstellen, Kostenarten, Jahressummen) aufgelistet sind.

In der bereichsbezogenen Kostenauflistung soll eine Formel eingefügt werden die folgendes tun soll:

Es soll die Summe aller Kosten der Kostenart 45311000 (steht in Zelle B14) aus dem Bereich OSG (steht in Zelle A2) aufsummiert werden.
Die Kostenarten sind im 2. Register in der Spalte D aufgelistet und die Bereiche in Spalte A.
Die Werte OSG und 45311000 kommen kombiniert im Summerysheet mehrfach vor, da auch noch in unterschiedliche Kostenstellen gegliedert wird.

Summiert werden sollen die zu den Einträgen zugehörigen Werte aus Spalte K.

Die Summewenn() Formel hat jedoch nur ein Suchkriterium und mit der Formel Und() lässt sich nicht arbeiten, da die Suchkriterien in unterschiedlichen Spalten stehen.

Jetzt die Frage - wie kann ich so etwas realisieren?

Hoffe Ihr habt meine Situation verstanden & könnt mir helfen :-)



Gruß owny
 
Kann nicht ganz folgen. Kannst du ein Beispielsheet in google docs oder so erstellen? :-)
 
owny schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit / Alternative der/zur Summewenn() Formel,
bei der man mit 2 Kriterien die gleichzeitig erfüllt sein müssen arbeiten kann?

Ohne den weiteren Text wirklich verstanden zu haben, gibt es für deine o.g. Anforderung die Formel "SummeWennS()".
 
in B6 folgende Formel eintragen

=summenprodukt((Summery'$A$1:$A$15=Bereich OSG'$B$1)*(Summery'$B$1:$B$15=Bereich OSG'A5)*(Summery'$C$1:$C$15))

frei aus der Hand, teste es mal
 
Ich möchte hier gerne mal auf das * zwischen den beiden ) ( hinweisen.

Der Trick (wenn man so sagen darf) besteht darin, dass hier Wahrheitswerte multipliziert werden was einem logischen Und entspricht. Worauf ich hinaus will müsste jetzt geradezu von selbst leuchten: auf die Tour kann man auch mehr denn 2 Wahrheitswerte auf geschickte Weise verbandeln.

CN8
 
Vielen Dank _killy_, ich werde das ganze gleich morgen im Geschäft ausprobieren und vll. daran rumtüfteln (erstmal in die Logik der Formel reindenken ;-) )


Vielen Dank cumulonimbus8 von den kleinen Exkurs!
Das vereinfacht natürlich einiges, da ich im Controlling gerade nur mit Excel Tabellen > 50.000 Datensätze durchwälzle und versuche zu optimieren!


Liebe Grüße und schönen Abend,


owny
 
Ich verweise zunächst mal auf folgenden Link:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=61

Deine Erklärung war aber mehr verwirrend als hilfreich ^^
Ich bevorzuge die Formel
Code:
=SUMME((A1:A100="x")*(B1:B100="y")*C1:C100)
die dann per Matrix-Befehl bestätigt werden muss (STRG + Shift + Enter)

Wenn du dich mit Matrizen ein wenig auskennst, wirst du leicht verstehen was da vor sich geht. Benutzen kannst du es aber auch ohne ;)
 
Summenprodukt ist echt nützlich und eigentlich auch sehr einfach zu verstehen

=summenprodukt((PrüfWerte=Vergleich)*(PrüfWerte=Vergleich)*(PrüfWerte=Vergleich)*(SummenWerte))

Die PrüfWerte würde ich immer in $ festsetzen und die Vergleichs-Werte je nach Abhängigkeit in $ festsetzen.

Anstatt die letzte Klammer mit Summenwerte kann man auch einfach *1 nehmen, dann wird die Anzahl gezählt.

ok?
 
Auch eine schöne Variante, Mirakel. Danke!

@_killy_ - hat wunderbar geklappt, klasse Formel :-) Wird nun der Dauerbrenner in den Sheets ;-)
Vielen Dank!
 
Zurück
Oben