Exchange Online oder iCloud?

LaserDiscDude

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.684
Ich nutze seit über einem Jahr den Service von Microsoft "Exchange Online" für 4,01 Euro im Monat um meine E-Mails, Kontakte und Kalender auf allen Devices (MacBook, iPad, iPhone) zu syncen und auch auf Fremdrechnern, über den Browser auf meine Mails, Kontakte und den Kalender zuzugreifen.

Jetzt sagte mir ein Freund, warum ich dies tue, weil ich über iCloud die gleiche funktionatlität bekomme, ohne etwas dafür zu zahlen.

Jetzt habe ich mich nur kurz in die Thematik eingelsen und wollte euch Fragen, welche Erfahrungen ihr mit iCloud habt bzw. auch solch einen wechsel durchgeführt habt? Kann man in iCloud seine eigene Domäne einbinden?
 
Da du offenbar viel Apple benutzt, würde ich sagen, dass sich die iCloud da sicher besser integriert. Falls du Outlook nutzt, wirst du glaube ich die Outlook Anbindung verlieren, wahrscheinlich also nur noch über IMAP drankommen.

EDIT: Outlook Anbindung bleibt erhalten, unter Windoof nur über Zusatzsoftware.
 
Welche Dienste nutzt du denn genau? Weil irgendwie kann und macht das doch heute jeder Dienst gratis, auch die von MS...? Die Exchange Dinger sind ja "nur" für Firmen gedacht.
 
Outlook.com macht das selbe doch auch, ebenfalls kostenlos (direkt von MS)=
 
Für Email, Kontake und Kalender würde mir spontan gmail+google Kalender oder outlook.com einfallen. icloud kenne ich nicht, kann dazu nichts sagen.
 
Ich habe denn Account schon über einen Jahr und wichtig ist mir:

- Eigene Domain
- E-Mails, Kalender, Kontakte werden gesynct
- Möglichkeit über den Browser auf die Daten zuzugreifen, zum Beispiel im Internetcafe oder im Büro

Wenn die Freedienste auch das gleiche bieten, freut es mich zu hören :)

Ob MS oder Apple Dienst, für mein Gefühl kochen alle mit Wasser, mir geht es halt das die Dienste funktionieren.

Also iCloud mit Outlook nur über Zusatzsoftware und outlook.com nativ?
iCloud als auch outlook.com bieten die nutzung einer eigene Domain an?
 
Ich kenne keinen Freedienst, der Mail, Kontakte und Kalender über alle Platformen hinweg ordentlich synchronisiert (einzelne klappen hin und wieder, alles auf einmal ist halt das Problem). Ich hab mich da zuletzt im Winter länger mit beschäftigt, bis dann die Uni bei mir plötzlich auf einen Exchange umgestellt hat. Seitdem bin ich da wunschlos glücklich.

Das noch größere Problem wird aber die eigene Domain sein, da kenne ich gar keinen Dienst, der irgendwas in der Richtung hatte. Das ist halt normalerweise eine Funktion, die nur im Geschäftsbereich benutzt wird (und sei es nur der Angestellte, der sich als Fotograf was dazuverdient), und da denken sich natürlich alle "Da kann man was verdienen", wie hier MS mit den 4€ im Monat.
 
Es ist doch immer die Frage in welchen Eco-System man sich bewegt. Ich hab Lang OWA und auch iCLoud genutzt. Dummerweise bin ich jemand der auf jeder Hochzeit tanzt. Windows, Android, iOS und bis vor paar Tagen auch noch Blackberry. Mit OWA hab ich auf so manchen Systemen probleme gehabt, mag man kaum glauben obwohl Exchange was grundsolides sein sollte.

Bei iCloud fand ich vor allem die native Integration im Haussystem grandios. Notizen, Kalender alles super intuitiv und durchdacht. Aber wehe du gehst aus der Apple-Welt raus ...

Ich bin letztlich bei Google Apps Business gelandet, MX-Einträge angepasst - easy going. Die Integration ist nahezu auf jeder PLattform gewährleistet und das Out-of-the-box, ohne Frickelei. Für meine Bedürfnisse optimal.
 
Durch meine eigene Domain hätte ich noch den Strato Communikator, aber irgendwie habe ich hier nicht das Gefühl, dass es eine gute Lösung wäre.

Es gibt also keinen Freedienst, wo man die eigene Domain einbinden kann?
 
Wenn du nicht der Anti-Google-Fraktion und "Hola Datenschutz"-Menschen angehörst, dann werf doch mal ein Blick auf Google:

http://praxistipps.chip.de/googlemail-mit-eigener-domain-einrichten_28296

Das ist wenn ich es richtig überflogen habe sogar mit Google Apps gelöst und nicht Google Apps Business. Müsstest natürlich schauen, ob all deine Anforderungen abgedeckt werden. Ein Plus ist natürlich die Integration in Drive. Gepaart mit der Worterkennung in Bildern/Scans (CamScan- / Google-Drive-App) ein mega Benefit. Für sensible Daten hab ich als Zusatzschutz noch Boxcrypter ...
 
Naja, der Datenschutzfreak bin ich selbst nicht, aber Google würde ich gerne nicht nehmen.
 
Ich habe mich die Tage noch etwas mit der Thematik auseinander gesetzt und scheinbar scheint Exchange Online die einzige Lösung zu sein...
 
Zurück
Oben