Riddick91 schrieb:
Sogar schon ab SP2 =>
http://en.wikipedia.org/wiki/ExFAT
Der Hauptvorteil dürfte die Möglichkeit des Schreibens unter Mac und Windows sein.
Unter Linux macht exFAT ärger, so meine Erfahrung.
...
Dennis_50300 schrieb:
...
Ist das in SP3 von XP Prof enthalten ?
...
AFAIR und soweit ich es aus dem Text herauslese unterstützt das KB WinXP ab SP2, es ist aber nicht integriert. Ich habe es als zusätzliches Feature in Erinnerung das man manuell installieren mußte, war AFAIR nichtmal in Windows Update enthalten.
Der Hauptvorteil liegt IMO auf Flashspeichern, es hat mehr Features und weniger Limits als FAT32, ohne die Nachteile von NTFS(Schreibzugriffe) mitzuschleppen. Leider ist das Format proprietär und durch Patente geschützt, so das es kaum verbreitet ist. Man kann es eigentlich nur unter Win(mit zusätzlichem Aufwand, Installation) benutzen. MAC kenne ich nicht, im wiki steht ab Mac OS X 10.6.5, keine Ahnung wie verbreitet das ist. Aber viel kann es in EU nicht sein wenn MAC drauf steht

Das Linux inzwischen einen Treiber bereitstellt hab ich grad aus dem Wiki gelernt, danke für den Link, aber das wird auf älteren Geräten nicht viel nützen, da dieser Treiber dort nicht im Kernel enthalten ist.
Prinzipiell ist exFat eine schöne Sache, aber praktisch leider unbenutzbar. Ich habe ein paar Experimente mit exFat formatierten Sticks, SD Karten, usw. gemacht. Keins meiner Geräte, ob Handy, Fernseher, Kamera, ... erkennt dieses Format. Noch schlimmer, der Stick wird schon am nächsten Rechner bzw. nach Neuinstall nicht mehr erkannt, bist das KB installiert wurde, beim booten vom Stick erst recht nicht. Mein Fazit, in der Praxis unbrauchbar.
Da ist es sinnvoller mal zu testen ob die verwendeten Geräte eins der Linux Dateisysteme unterstützen. Heutzutage läuft ja ein Minilinux auf dem Fernseher oder dem Handy. Damit hat man dann oft mehr Glück.