Extrene 2,5" HDD WD Elements - wird nicht mehr richtig erkannt - Freeze

Lupex

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.746
Arrgg - von heute auf morgen wird meineexterne 2,5" WD Elements (5GB) nicht mehr richtig erkannt.
Der Windows Explorer zeigt grad mal noch an dass eine extrerne Festplatte unter F: angeschlossen wurde, danach geht aber nichts mehr.
Der Explorer läuft sich tot, der PC selber ist auch nicht mehr herunterfahrbar - außer man zieht das Kabel von der HDD ab.
Ich habe schon andere Kabel und auch einen anderen PC ausprobiert, jedes Mal das gleiche Fehlerbild.

Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, das HDD-Gehäuse zu öffnen, die HDD zu entnehmen und zu probieren ob die HDD in einem Dock noch funktioniert.

Gibt es sonst noch eine Möglichkeit?
(Einen Linux Rechner habe ich nicht zur Verfügung)
 
Probiers mal mit nem Live Linux oder nen anderen Endgerät.
 
Lupex schrieb:
Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, das HDD-Gehäuse zu öffnen, die HDD zu entnehmen und zu probieren ob die HDD in einem Dock noch funktioniert.
Wenn sie nicht verlötet ist!

Neue Platte kaufen, Backup einspielen;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Scheisse, verlötet...
Kein Sata-Anschluss vorhanden, USB-3 Port


Crystal Disk erkennt die Platte nicht - "Falsche Parameter"
Wenn die HDD eingesteckt ist, lässt sich nicht mal mehr der Explorer starten.

Backup einspuielen - darauf wirds hinaus laufen.

Uppppssss - die Platte läuft

Nach 3 Minuten Blinken läuft die Platte nun

Crystal Disk erkennt sie trotzdem nicht

Erstmal die Daten retten, dann kann ich noch ein bisschen rumprobieren
Ergänzung ()

Okee, ich glaube, ich gehe auf ne 3,5" externe HDD.
Weil ich nicht so der NAS Typ bin (eine DS124 wäre vorhanden, will ich aber eigentlich loswerden), würde es vermutlich eine externe 3,5 USB-Platte ab 12TB werden.
Hat da jemand nen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es schonmal hier gepostet, ich kann nur davor warnen, diese WD-Platten zu benutzen, weil sie eine Schwachstelle haben: Die verbaute Festplatte hat keinen internen USB-Adapter, sondern die USB-Buchse ist direkt auf der Platine der Festplatte augelötet. Damit kann man sie nicht ausbauen und woanders anschließen. Warum das schlimm ist ? Weil die Buchse nur mit winzigen Lötpunkten befestigt ist und die mechanische Belastung vom USB-Stecker bzw. Kabel direkt übertragen wird und die Lötpunkte instabil werden oder ausbrechen können. Das ist großer Murks. Bei den 2,5"er Seagate z.B. ist das nicht so, da ist ein USB-Adapater auf eine normale SATA gesteckt.
 
Zurück
Oben