Failovercluster mit Fileserver - Datenträger offline

hpxw

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
790
Hi,

ich habe zum Testen einen Failovercluster mit Fileserver aufgesetzt.

FS-1 und FS-2
2 Datenträger als RDM Festplatte vom SAN. Storage und Quorum

Cluster soweit eingerichtet und die Fileserver Rolle ist Online. Soweit alles gut.

Problem:
Wenn ich den aktiven Knoten neustarte, gibts einen Failover. Die Rolle ist auf dem anderen Knoten online, aber sobald der andere Knoten wieder online ist, dann habe ich beim Fileserver einen Fehler. Die angeforderte Ressource wird bereits verwendet.
In Datenträgerverwaltung ist bei beiden Knoten das Volumen offline. Muss dann per Hand die Rolle wieder starten

Wie könnte ich das Problem lösen?
 
Welche Plattform wird verwendet? Sonst kann man natürlich für ein Neustart-Szenario sich einfach ein Skript schreiben und bereitstellen. Das Szenario ist letztendlich entscheidend was der beste Weg ist.
 
Windows Server 2012 R2
Es muss doch ohne Script normal funktionieren oder nicht? Oder ist es normal?
 
dedizierte NICs für Clusterkommunikation und dedizierte HBAs bzw. NICs fürs Storage?

Nein, normal ist das nicht. Failover-Cluster sollten ja weiter laufen wenn der ausgefallene/nicht mehr erreichbare Node wieder da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu
Quorum eingerichtet?
Edit:Hast Du ja geschrieben. Quorum ist da...

Du scheinst aber irgendwo einen Storage- Knoten zu haben. Welcher Hypervisor?
ESXi6.0 aufwärts? Passthrough RDM eingerichtet?

Manchmal kann auch die Formatierung (Cluster/Blocksize) einen Strich durch die Rechnung machen, wenn die Volumes nicht hochkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
esxi 6.7
1 NIC MGMT 192.168.10.0/24
2 NIC Heartbeat 192.168.11.0/24

2 LUNS im SAN erstellt und zwei Festplatten als RDM der ersten VM hingefügt. Zweiter VM vorhandene Festplatten aus Datastore von VM1 hinzugefügt.

Beide Disks als NTFS auf VM1 formatiert. Auf VM2 beide offline gelassen. Cluster erstellt. 1 Festplatten als Datastore für Fileserver und zweite Festplatte als Quorum

Cluster läuft normal und ich kann die Rolle hin und her schieben. Problem ist nur, wenn der aktive Knoten neugestartet wird. Dann wird die Rolle auf dem zweiten online geschaltet und läuft solange der erste Knoten wieder online kommt. Dann gibt es den Fehler
 
Lass mal ein validate Cluster laufen. Das Ergebnis ist normalerweise ziemlich aussagekräftig. Welche Fehler oder Warnings werden angezeigt!?
 
Dateisystem überprüfen Abgebrochen
atenträgerfailover überprüfen Abgebrochen
Datenträgervermittlung überprüfen Abgebrochen
Gleichzeitigen Failover überprüfen Abgebrochen
Mehrfachvermittlung überprüfen Abgebrochen
Permanente SCSI-3-Reservierung überprüfen Fehler

Der Rest i.O.
 
@hpxw
Sorry, war auf der Arbeit und hatte das "Missverstanden". Ne normal ist das nicht und sollte entsprechend auch ohne Skript funktionieren. Gibt es auch eine Fehlercode/Meldung oder sonstiges, sobald der andere Knoten wieder Online schaltet? Müsste ja irgendeine Error Code vorhanden sein.
 
Sobald der neugestartete Knoten wieder online kommt, dann kommt der Fehler: Die angeforderte Ressource wird bereits verwendet.
 
Die Validierung hat Fehler geworfen bzw. Tests abgebrochen, das ist nicht normal. Warnings sind in Ordnung. Schaue dir die Details des reports an und löse die Fehler. Danach geht alles wie gewünscht. VM Konfiguration passt meiner Meinung nach, ansonsten würde die Umschaltung gar nicht funktionieren. Konzentrier dich auf die Windows Konfig
 
habe das Problem behoben. Jetzt funktioniert es einwandfrei.

#closed
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde in #11 ein detaillierter Guide gepostet. Den schon gewissenhaft befolgt?
Sucht man nach "ms fileserver cluster von vmware" findet man z.B. diesen Link https://kb.vmware.com/s/article/214...pports Windows Server,access to a shared disk. oder diesen https://blogs.vmware.com/apps/2019/05/wsfc-on-vsphere.html oder diesen hier https://docs.vmware.com/de/VMware-vSphere/6.7/vsphere-esxi-vcenter-server-67-setup-mscs.pdf

Alle behandeln das Thema und weisen auf die Besonderheiten hin und bei allen findet man das Thema der SCSI-3 Reservations und was alles zu beachten ist.

Deine gelieferten bisherigen Infos sind mehr als spärlich, paar Sätze und wenig Fakten. Da kann man nicht vernünftig helfen. Lies die Guides, vergleiche deine Config mit der empfohlenen Best-Practice und passe diese ggf. an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael.Scherr
Zurück
Oben