Sehr geehrte CB-Communtiy,
ich versuche ein Projekt zu realisieren, wobei ich folgende Angaben habe:
Ich habe zur Verfügung:
Aktuell habe ich folgende Einstellungen getroffen:
Server 1 umgenannt auf DC01. AD DS installiert und zum DC heraufgestuft und eine Domäne erstellt.
Server 2 umgenannt auf DC02. Zur Domäne hinzugefügt.
Client zur Domäne hinzugefügt.
DC01 - iP: 192.168.2.101
DC02 - iP: 192.168.2.102
Client - iP: 192.168.2.110
Weitere Dienste/Rollen, die ich mir denke:
DFS, DHCP, Failover
Nun seid Ihr gefragt. Wie würdet Ihr weiter vorgehen? Welche Dienste/Rollen benötige ich auf den einzelnen Servern?
Es wäre super, wenn Jemand sich damit weiter in die Materie versetzt und mir dabei helft.
Ich wünsche Euch vorab ein schönen Mittwoch.
mfG,
ich versuche ein Projekt zu realisieren, wobei ich folgende Angaben habe:
Implemtierung eines redundanten Netzwerks, mit Hilfe eines Failovercluster-Verbund- externe Datensicherung
- SAN
Ich habe zur Verfügung:
- 2x Windows Server 2012 R2
- 1x Windows Client 10
Aktuell habe ich folgende Einstellungen getroffen:
Server 1 umgenannt auf DC01. AD DS installiert und zum DC heraufgestuft und eine Domäne erstellt.
Server 2 umgenannt auf DC02. Zur Domäne hinzugefügt.
Client zur Domäne hinzugefügt.
DC01 - iP: 192.168.2.101
DC02 - iP: 192.168.2.102
Client - iP: 192.168.2.110
Weitere Dienste/Rollen, die ich mir denke:
DFS, DHCP, Failover
Nun seid Ihr gefragt. Wie würdet Ihr weiter vorgehen? Welche Dienste/Rollen benötige ich auf den einzelnen Servern?
Es wäre super, wenn Jemand sich damit weiter in die Materie versetzt und mir dabei helft.
Ich wünsche Euch vorab ein schönen Mittwoch.
mfG,