Fair Use Policy bei Kabel Deutschland

ragnaros

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
286
Hi @ all,
ich habe eine Frage zu Fair Use Policy von Kabel Deutschland. In den AGB's steht das man ihre
"Flatrate" nicht exesiv nuten drarf, ist dies hauptsächlich nur auf Fliesharing bezogen?
Würde ich mit meinen bissher 7-8 GB Trafic pro Monat da Probleme bekommen?
und weiss jemend ob die UP und Down Streams bei Kabel Deutschland ein gehalten werden?
MFG
ragnaros
 
Zuletzt bearbeitet:

ragnaros

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
286
Solange die das bei Kabel deutschland genau so sehen ist ja alles in ordnung.
(Mal ne andere Frage wass muss man den saugen um auf mehr alls 8 GB zu kommen?
Ich meine ich sauge ja schon den sinnlossesten Sch*** (Demos, Trailer, Updates),
denn meisten Traffic verursacht bei mir CS.)
 

IRID1UM

Commodore
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
4.591
internet radio erzeugt massenhaft downstream volumen. wenn du das mit 128kbit hörst, dann hast du in etwa 10kbyte download/sec. das sind, um leichter rechnen zu können, etwa 500k in der minute und 30mb in der stunde. wenn du das jetzt den ganzen tag laufen lässt (sagen wir 8h), dann kommen wir immerhin auf 240 mb.

ich bin mir sicher, dass du bei deinem ISP nachfragen kannst, wieviel download volumen du zur verfügung hast. ansich ist es aber eine frechheit mit flatrate zu werben und dann doch ein volumenstarif zu sein.
ich hab auch kabel (in wien) und bei mir ist es ganz ähnlich, bei meiner 4mbit leitung sind etwa 25gb traffic dabei bis mal ein mail vom ISP daher flattert :D
mfg
IRID1UM
 

ragnaros

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
286
Ich habe schon eine anfrage gesendet. ( vor einer Woche ) :(
 

IRID1UM

Commodore
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
4.591
hehe, na vielleicht wollen sie das gar nicht so wirklich beantworten da sonst viele user mehr downloaden.
wenn der user nicht weiß wieviel er downloaden darf, dann ist er vorsichtig und übertreibt es lieber nicht. wenn jeder wissen würde, dass er 25gb zur verfügung hat, dann würden alle volle pulle losdownloaden und erst bei 24.999 gb aufhören, oder?
klingt zumindest logisch für mich :D

auf der website meines kabelanbieters kann ich mich in den service bereich einloggen (wo ich unter anderem meinen webspace und meine mail adressen konfigurieren kann), und dort gibt es einen menüpunkt, unter dem ich mehr oder weniger nachschauen kann, wieviel ich noch downloaden darf. (mehr oder weniger deshalb weil da nur so eine blöde ampel ist, die umspringt wenn ich zuviel downgeloadet hab, ohne zahlen). vielleicht gibts sowas bei dir ja auch
mfg
IRID1UM
 

ragnaros

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
286
Ich bin Ja dort noch kein Kunde. Ich will nur entlich von meinem Modem runter und nich bei jeder etwas größeren Datei zu meines Vaters arbeit rennen. Da es in meinem Wohnviertel kein DSL gibt muss ich ja woll Kabel nehmen.
 
Dabei seit
März 2005
Beiträge
3
huhu

also ich bin bei kabeldeutschland und es gab auch schon mal den ein oder anderen monat wo ich über 7-8 GB datentransfer hatte. es summiert sich nämlich wenn man diverse updates, mappacks, linuxdvd's usw. zieht oder zum bekannten auf den ftp schiebt.
aber selbst da kam nichts von Kabeldeutschland. ich denke wenn ein gleichbleibender download und upload über mehrere wochen (oder monate) hinweg stattfindet dann werden die sich schon rühren.

MfG
Schnullerbacke
 
Top