Das mit dem Abstand ist aus Sicht des optischen Systems ein totaler Irrglaube. Das Smartphone ist zwar real 5cm vor dem Auge. Die überwältigende Masse der Menschen ist körperlich aber gar nicht in der Lage, auf diese winzige Entfernung zu fokussieren. Und wenn doch dann nur unter Schmerzen. Dazu kommt, dass man extrem Schielen müsste, um mit beiden Augen den selben Punkt auf dem Display anzusehen. Die Nase ist dabei auch noch im Weg. Sicher gibt es Ausnahmen in Form von extrem kurzsichtigen Menschen, dass das genau passt dürfte aber äußerst unwahrscheinlich sein und das Schielen wird auch bei denen ein Problem sein.
Und genau deshalb sind in jedem VR-Headset Linsen verbaut. Dadurch wird es dem menschlichen Auge möglich auf die Ferne zu fokussieren (ca. 2m liest man immer wieder) und den Parallelblick zu nutzen (beide Augen sehen geradeaus). Dadurch ist es eigentlich relativ entspannt.
Das was es anstrengend machen kann sind eher qualitativ schlechte Linsen mit Randunschärfe und chromatischer Aberration, die nicht von der Software ausgeglichen wird. Oder ein falsch eingestellter Augenabstand. Oder allgemein Motion Sickness.
Chromatische Aberration sind die Farbsäume, die am Bildrand auftreten können bei Verwendung einfacher Linsen.
Hier ein Beispiel, an dem man sieht, wie es die Oculus Rift korrigiert.
Für den Nutzer mit der VR-Brille sehen die Kanten korrekt aus.
Zum Thema Fake-VR-Brille:
Eventuell wäre ein Headmounted Display was. Das ist quasi der Vorgänger von VR-Headsets, aber ohne Tracking. Reicht zum schauen eines Filmes im liegen und kann sogar 3D darstellen. Problem dabei: Hat sich nie jemand darum geschert, Einsteigergeräte haben eine winzige Auflösung, was bei kleinem Bildwinkel aber akzeptabel sein sollte. Zugespielt wird mit HDMI bei modernen Geräten oder Composite-Video.
Der Markt gibt aber nicht viel her, wie man hier sieht:
http://geizhals.de/?cat=tvzuhmd
Eventuell gebraucht mal schauen.
Das einfachste wäre aber wohl wirklich ein Display mit Schwenkarm an der Wand oder eine Halterung für ein Tablet. Als Fernsteuerung vielleicht eine Maus mit Bluetooth oder einem USB-OTG-Adapter. Oder ein Gamepad, falls vorhanden. Zum Scrollen wird es wohl reichen. Oder EyeTracking, hatte Samsung doch mal in TouchWiz integriert.