• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Fake-VR-Brillenlösung um Dokumente zu lesen

Noukz

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
78
Hi,

erstmal.. keine Ahnung ob das Forum das richtige ist oder ob der Titel Sinn macht :freak:.

Ich suche die bequemste Möglichkeit, im Bett, auf dem Rücken liegend zu lesen!
VR-Brillen sind hier glaube ich nicht ganz geeignet, da ich ja keine VR Umgebung haben möchte.
Jedoch wäre so eine Brille ohne VR + normales Lesen einer Datei, genial... ohne das jetzt zu verkomplizieren..

Fazit:
Ich will im Bett liegen, eine Brille aufhaben und eine PDF Datei lesen und diese am besten mit einer Fernbedienung steuern (Scrollen, zoomen, ...) :D.

Vorschläge?
 
Ist zwar nicht annähernd das was du suchst aber ein Hörbuch ist keine Alternative?
 
Hier geht's leider um Fachliteratur. Nichts dergleichen in Richtung Hörbuch vorhanden, wär glaub auch bissl schwierig.
Sorry! Meine Angabe war zu schwammig.
 
Hierzu habe ich mich schonmal informiert. Man sollte bei solchen "billig Varianten" auch nur spezielle VR-Apps benutzen. Funzt nicht =(..
 
Wie wäre es mit einer Smartphone / Tablet / E-Reader Halterung die man ans Bett montieren kann?
 
Ahhh du meinst also eine Virtual-Reality-EBook-Reader-Brille mit hochauflösendem 8K E-Ink-Display?
Geh doch einfach in nen Saturn und kauf Dir so eine.:mussweg:

P.S.: Onkel Google hat das hier ausgespuckt:
https://www.amazon.com/Prism-Glasses-Eye-Bed-Spectacles/dp/B000RZNBF4

Sieht dann so aus.

3505-pr2023-prisms.jpg

Scheinbar haben also auch andere Menschen deiner Generation dieses "Problem".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (um einen sinnvollen Vorschlag ergänzt)
Häng dir doch nen großen TFT an die Decke übers Bett ...;)
Kann man dann auch andere Sachen drauf "lesen":evillol:
 
Bin auch hergekommen, um die Spiegel-Brille vorzuschlagen :D

Dürfte eine VR-Lösung welcher Art auch immer nicht ziemlich auf die Augen schlagen? Bei dem geringen Abstand zu den Augen und längerer Lesedauer könnte das durchaus problematisch sein.

Würde es als Alternative einen ebook-Reader mit Decken/Wandhalterung oder Schwenkarm vorschlagen.. obwohl es da meines Wissens nach keine Fernbedienungen gibt. Ein normales Tablet wäre eine Alternative, aber da hast du wiederum kein E-INK-Display.
 
Das mit dem Abstand ist aus Sicht des optischen Systems ein totaler Irrglaube. Das Smartphone ist zwar real 5cm vor dem Auge. Die überwältigende Masse der Menschen ist körperlich aber gar nicht in der Lage, auf diese winzige Entfernung zu fokussieren. Und wenn doch dann nur unter Schmerzen. Dazu kommt, dass man extrem Schielen müsste, um mit beiden Augen den selben Punkt auf dem Display anzusehen. Die Nase ist dabei auch noch im Weg. Sicher gibt es Ausnahmen in Form von extrem kurzsichtigen Menschen, dass das genau passt dürfte aber äußerst unwahrscheinlich sein und das Schielen wird auch bei denen ein Problem sein.

Und genau deshalb sind in jedem VR-Headset Linsen verbaut. Dadurch wird es dem menschlichen Auge möglich auf die Ferne zu fokussieren (ca. 2m liest man immer wieder) und den Parallelblick zu nutzen (beide Augen sehen geradeaus). Dadurch ist es eigentlich relativ entspannt.
Das was es anstrengend machen kann sind eher qualitativ schlechte Linsen mit Randunschärfe und chromatischer Aberration, die nicht von der Software ausgeglichen wird. Oder ein falsch eingestellter Augenabstand. Oder allgemein Motion Sickness.
Chromatische Aberration sind die Farbsäume, die am Bildrand auftreten können bei Verwendung einfacher Linsen. Hier ein Beispiel, an dem man sieht, wie es die Oculus Rift korrigiert.
Für den Nutzer mit der VR-Brille sehen die Kanten korrekt aus.


Zum Thema Fake-VR-Brille:
Eventuell wäre ein Headmounted Display was. Das ist quasi der Vorgänger von VR-Headsets, aber ohne Tracking. Reicht zum schauen eines Filmes im liegen und kann sogar 3D darstellen. Problem dabei: Hat sich nie jemand darum geschert, Einsteigergeräte haben eine winzige Auflösung, was bei kleinem Bildwinkel aber akzeptabel sein sollte. Zugespielt wird mit HDMI bei modernen Geräten oder Composite-Video.
Der Markt gibt aber nicht viel her, wie man hier sieht:
http://geizhals.de/?cat=tvzuhmd
Eventuell gebraucht mal schauen.

Das einfachste wäre aber wohl wirklich ein Display mit Schwenkarm an der Wand oder eine Halterung für ein Tablet. Als Fernsteuerung vielleicht eine Maus mit Bluetooth oder einem USB-OTG-Adapter. Oder ein Gamepad, falls vorhanden. Zum Scrollen wird es wohl reichen. Oder EyeTracking, hatte Samsung doch mal in TouchWiz integriert.
 
Vielen Dank! Die Schwenkarmlösung könnte durchaus funktionieren =).
 
Zurück
Oben