Meine Freundin hat neulich irgendwelche Blusen schwarz gefärbt in der Waschmaschine. Danach hat sie die Maschine noch einmal auf 30 Grad (
) durchgewaschen.
Jetzt habe ich heute meine Arbeitshemden und ein paar T-Shirts per Schnellwäsche (30 Grad) gewaschen. Nach dem Waschgang sind überall an der Wäsche kleine schwarze Knubbel gewesen. Es sieht so aus, als wäre die schwarze Farbe noch nicht in das Gewebe gegangen. Man kann diese Knubbeln mit den Fingern abziehen und am Hemd bleibt augenscheinlich erstmal nichts zurück. Die Finger werden davon aber sofort schwarz.
Wie kriege ich meine Hemden jetzt am besten gerettet?
Die Maschine wasche ich gerade bei 90 Grad leer durch.
Danach würde ich die Hemden dann einfach nochmal rein werfen, oder? Eher nochmal bei 30 Grad Schnellwäsche oder bei 40 Grad Komplettwaschgang?
Da die gesamte Wäsche ein paar Hundert Euro wert ist wäre es schön blöd das nicht wieder ab zu kriegen ... :-/

Jetzt habe ich heute meine Arbeitshemden und ein paar T-Shirts per Schnellwäsche (30 Grad) gewaschen. Nach dem Waschgang sind überall an der Wäsche kleine schwarze Knubbel gewesen. Es sieht so aus, als wäre die schwarze Farbe noch nicht in das Gewebe gegangen. Man kann diese Knubbeln mit den Fingern abziehen und am Hemd bleibt augenscheinlich erstmal nichts zurück. Die Finger werden davon aber sofort schwarz.
Wie kriege ich meine Hemden jetzt am besten gerettet?
Die Maschine wasche ich gerade bei 90 Grad leer durch.
Danach würde ich die Hemden dann einfach nochmal rein werfen, oder? Eher nochmal bei 30 Grad Schnellwäsche oder bei 40 Grad Komplettwaschgang?
Da die gesamte Wäsche ein paar Hundert Euro wert ist wäre es schön blöd das nicht wieder ab zu kriegen ... :-/