fehler intel matrix storage manager

groefaz

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2007
Beiträge
61
An alle mit Raiderfahrung!

Zuerst mal mein system:

Mainboard: Asus P5W DH Deluxe --> Onboardraid intel ich7R
3 eingebaute festplatten.
2 x seagate 7200.10 500GB
1x seagate 7200.11 1,5 TB
prozessor graka etc. sind eh nicht wichtig.

Betriebssystem: win 7 64 bit ultimate

Problem:

Die 2 500 GB platten laufen schon seit jahren im raid 1 verbund (spiegelung).
Auf einmal leuchtete in der taskleiste das intel matrix storage console programm auf und wollte das volumen wiederherstellen.
Ok alle 3 platten wurden angezeigt, also war ich einverstanden das volume wiederherzustellen.
Das fuck intelprogramm griff aber auf die andere 1,5 tb platte (die halb voll mit wichtigen daten ist/war) zu, und partitionierte sie neu. Also alle daten weg und die selben partitionen wie der alte raid 1 verbund und noch 931 gb nicht zugeordnet.

Kann man die daten irgendwie wiederherstellen?
lg
 
Kanns sein dass dir eine der 500GB Platten eingegangen ist, nicht mehr erkannt wurde und der Intel Matrix Storage Manager ganz einfach die 1,5TB Platte als Ersatz auserwählt hat um das RAID1 zu reparieren? Das hat er dir aber dann wahrscheinlich mitgeteilt, und ungefragt neu partitionieren/einem RAID zuweisen tut er wohl auch kaum...

Prüf mal ob beide 500er Platten noch erkannt werden bzw z.b. mit einem Live Linux ansprechbar sind. Falls nicht dann wir das der Fehler sein.

Daten wiederherstellen ist fraglich. Generell werden Platten immer von Anfang bis Ende beschrieben - d.h. wenn auf deiner 500GB RAID1 "Partition" z.b. 200GB belegt sind dann dürften diese ersten 200GB auf der 1.5TB Platte überschrieben worden und die ursprünglichen Daten in diesem Bereich futsch sein. Chancen hast du höchstens bei den Bereichen der 1.5TB, die eben nicht überschrieben wurden.

Dabei muss ich aber sagen dass ich nicht weiß ob beim Intel RAID irgendwelche speziellen Strukturen geschrieben werden...da hift wohl nur ausprobieren.
 
Soweit alles richtig Cordless, aber ich würde in solchen Fällen niemals sagen "...da hift wohl nur ausprobieren", damit haben schon die meisten mehr kaput gemacht als gerettet.
 
Naja entweder er zahlt kräftig für professionelle Datenrettung oder er versucht es selber mit Recoverysoftware - andere Möglichkeiten gibts nicht und zugegeben hab ich die erste weggelassen weils den meisten dann doch nicht das Geld wert ist. Hätt man aber erwähnen können, ist richtig. Aber genug Vorsicht muss ich ihm/ihr sowieso zutrauen wenn sowas mal passiert ist, sonst sind die Daten ohnehin nicht wiederherstellbar wenn man sich kein Labor leisten kann das die Arbeit erledigt.
 
wenn das Rebuild auf die falsche Platte gelaufen ist, und die halb voll war, ist bestenfalls noch 1/6 der Daten zu retten - wenn überhaupt.
Der Controller überschreibt beim rebuild die ersten 500GB vollständig, weil er alle Sektoren der kleineren Platte kopiert - somit bleibt 1/2-1/3=1/6 der alten Struktur erhalten.
lässt sich mit der Testversion von GetDataBack prima überprüfen, was davon noch übrig geblieben ist...
mehr kann auch ein Datenrettungsexpertenteam daraus nicht rauslutschen
 
Zurück
Oben