FEHLERHAFTE STEUERUNG DES CPU LÜFTERS? Noctua GA-Z77X-D3H

Paschl

Newbie
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
6
hallo Leute, hab jetz seit dem wochenede einen neuen rechner und der is wirklich toll :P (i7-3770k) mit noctua NH-U12P SE2 Kühler und nem GA-Z77X-DH3 Motherboard. Alles läuft soweit ganz gut, aber ich habe jetz das problem das der CPU lüfter nicht runteregelt (läuft konstant bei 1350rpm (also so ca.) wenn ich im bios einstelle, dass der lüfter über spannung geregelt werden soll (was ich ja machen muss da der lüfter ein 3pin lüfter ist) geht zwar die geschwindigkeit runter .... ABER UND JETZ KOMMTS: der regelt nur noch BIS MAXIMAL 950rpm oder so (vll warens auch 850)^^ ... ka warum er wenn ich die regelung ausstelle soweit runterregelt, aber dann wenn ich die regelung einstelle einfach nichtmehr hochgeht... ich will doch nur das mein board meinen lüfter je nach temperatur regelt *wein*

jetz aktuell schauts so aus: entweder die ganze zeit laut oder einfach ein wenig zu warm wenn man was anspruchsvolleres tut ....

wäre echt suuuuuper wenn mir jemand helfen könnte =)^^

GLG und schönes we an alle^^
 
EINFACH IM BIOS EINE ZIELTEMPERATUR EINSTELLEN!
Solange der PC nicht überhitzt ist alles in Ordnung.
 
Deine CAPSLOCK-Taste ist defekt. Dringend reparieren.

Und wo ist das Problem, wenn er nur bis 900 U/m hoch regelt? D. h., ihm ist dann noch nicht warm genug, als dass er aufs Maximum hoch drehen muss.
 
kann im bios keine zieltemperatur einstellen... jedenfalls finde ich das nirgends:
link zum manual:

http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4144#manual

falls ich was übersehen habe bitte ich das zu entschuldigen... aber ich hab jetz schon den ganzen tag im bios rumgesucht und nix gefunden-.-
Ergänzung ()

sry mit der capslock :P ... ja problem ist halt das ich dann auch nen cpu stab (intel burn in test) test machen kann und der cpu geht so auf 64° C ... dann müsste er doch schon lange hochdrehen... bei 70° dachte ich is dann die cpu kaputt oder?
 
Stimmt das, dass ein 3Pin Lüfter Spannungsgeregelt wird? Könnte nicht auch PWM sein?

Wo hast du denn die Lüfter eingesteckt? Am CPU_FAN Anschluss auf dem Mainboard?

Edit: 70°C ist für eine CPU nicht tödlich.
 
ähm ne pwm geht meiner meinung nach nur mit nem 4 pin lüfter =)
dachte nur weil bei intel steht : Tcase=67,bla °C....
aber bei der temperatur müsste er doch dann trotzdem mal langsam anfangen schneller zu werden... und was auch lustig ist, der wird nicht kontinuierlich schneller sondern wenn er so 35° warm ist dann hat er halt seine 900/950 umdrehungen (von möglichen 1350) und die behält er dann bei...

jap anschluss stimmt ... is zwar ein 3 pin lüfter steckt aber auf nem 4 pin stecker (CPU-FAN) vom Mainboard (was bei dem mainboard ja laut handbuch geht)^^
 
Aus dem Handbuch:
CPU Fan Speed Control
Allows you to determine whether to enable the CPU fan speed control function and adjust the fan
Normal Allows the CPU fan to run at different speeds according to the CPU temperature. Y
adjust the fan speed with EasyTune based on your system requirements. (Default)
EasyTune ist ein Programm von Mainbaordhersteller das unter windows läuft nehm ich an. Vielleicht kannst da weitere Einstellungen vornehmen.
Oder wenn du es auf manuel setzt kannst du:
Slope PWM
Allows you to control the CPU fan speed. This item is configurable only when CPU Fan Speed Control is
set to Manual. Options are: 0.75 PWM value /°C ~ 2.50 PWM value /°C.
Da kann man dann einstellen wieviele PWM Einheiten er pro Grad Celsius hoch gehen soll. Ob das aber bei der Spannungsgeführten Regelung funktioniert steht leider nicht im Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
A) lade im bios die Default Settings lebe 2-3 Tage damit und kauf dir nen PWM-Lüfter

B) geh ins bios und drücke strg+f1( dann sollte sich nen OC-Fenster öffnen) und schau mal was du da einstellen kannst

C) kauf dir ne Lüftersteuerung und fertig
 
@ Paschl

Im Bios auf "Spannung" stellen,art der Regelung auf "Normal" stellen und dann einfach Easytune 6 von GB installieren,die Lüfterkurven kannst du dann nach Bedarf dort anpassen,fertig.
 
Ich würde nie per Programm die lüftersteuerung ändern. Alles was geändert werden muss und was mit übertakten zu tun hat am besten im BIOS machen.
 
Ich glaube da ist alles in Ordnung, mein Boxed Kühler dreht auch nicht sonderlich
schneller vor 70-75° warum auch, kritische Temperatur für eine CPU beginnt eher so bei 85-90°.

Sonst musst du die Lüfterkurve halt anpassen mit dem Programm oder im BIOS, dazu musste halt die Anleitung
studieren.
 
vir0 schrieb:
Ich würde nie per Programm die lüftersteuerung ändern. Alles was geändert werden muss und was mit übertakten zu tun hat am besten im BIOS machen.

Ohne PWM-Lüfter sind die GB-Bios Lüftereinstellungen für Spannungslüfter völlig verhunzt worden,stellt man dort "silent" ein drehen die Dinger immer mit min. RPM.

Daher bleibt leider keine andere Möglichkeit als über nen Tool zu regeln,außer natürlich man ersetzt vorhandene Lüfter durch PWM-Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
so also hab jetz mal ein wenig rumprobiert hab jetz aufm motherboard eingestellt spannungsregelung und dann halt normal bei profil: so jetz regelt er immerhin ein wenig :P ... also im bios hab ich schon werte von 600-1100 rpm beobachtet (weil ja da auch der prozessor nie so heiß war) ... start ich jetz aber windows läuft der lüfter wieder kontinuierlich auf 850rpm oder sowas ... is doch komisch oder ??? warum siehts so aus als würd er es im bios regeln aber sobald windows gestartet is tut ers nichtmehr... kann das vll sein das ich das mit speedfan bzw dem easytune von gigabyte oder so festgesetzt hab und er deshalb nichtmehr regelt???

hab außerdem mal den intel burn in test gemacht, und mein prozessor geht nicht über 65° bei den 850rpm ... das heißt doch eigentlich das auch schon so alles ok ist...? also könnte ich auch einfach bei 850 kontinuierlich lassen???

GLG...

ähm ja und hätte noch ne frage: kann man 2 polige lüfter mit dem motherboard auch regeln per spannung oder nur 3/4 polige???

LG
 
Zurück
Oben