Fehlermeldung - integrity: Prob.lem loading X.509 certificate -65

Helmut-H

Cadet 4th Year
Registriert
März 2024
Beiträge
90
Hallo zusammen,

auf einem Notebook habe ich folgendene Fehlermeldung:
Problem loading_klein.png


[0.956039] integrity: Problem loading X.509 certificate -65

Im BIOS:
  • Secure Boot - ist deaktiviert.
  • Boot Mode: Legacy Support
  • Boot Priority: Legacy First

Copilot sagt:
"Diese Meldung hängt mit dem Laden von X.509-Zertifikaten im Kernel zusammen, die u. a. zur Verifikation von geladenen Kernel-Modulen, zum Secure Boot oder zur Integritätsprüfung verwendet werden. Der Fehlercode -65 weist meist auf ein Problem mit dem Zertifikat selbst, dem Zertifikatsspeicher oder einer fehlenden/diskrepanten Vertrauensstellung hin."

Das System bootet nicht durch.
Befehle gehen nur "interne", kein sudo, update, get apk, usw.

Eingestellt sind automatische Updates, lief 4 Jahre problemlos.

Wer hat Tipps für mich außer dem das System neu zu installieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
welches Betriebssystem wird verwendet?
 
Ich würde völlig unabhängig von dem Problem empfehlen Legacy First nicht zu nutzen sondern UEFI, Secure Boot kann man trotzdem deaktivieren wenn die verwendete Distro es nicht kann, Lagacy First wird in Zukunft immer schlechter getestet, Fedora hat z. B. Grade einen Change Proposal, Probleme mit BIOS außerhalb der default Installation nicht mehr als Release Blocker zu behandeln.
 
Hi,
nein - kannte ich noch nicht - sehe es mir an - Danke!
 
Hi,
danke nochmal für den Link - bei mir ist es Dateisystemfehler auf einem Laufwerk:
Problem_LW.png


Bis gleich - muss erst noch was anderes erledigen. Edit:
Da muss man erstmal drauf kommen das man mit "exit" weitere Fehlermeldungen bekommt.
 
Helmut-H schrieb:
Bis gleich - muss erst noch was anderes erledigen. Edit:
Da muss man erstmal drauf kommen das man mit "exit" weitere Fehlermeldungen bekommt.
Das erste (Root)Filesystem ist eine Ramdisk von da aus werden die Treiber für Platten, Filesysteme oder auch Netz (für diskless) etc. geladen. Sobald das richtige Root-Filesystem gemountet ist wird mit pivot_root(2) dieses zum neuen "/" gemacht.

In dieser Bootphase bist du stehen geblieben. (Busybox ist eine minimale shell)

https://www.almesberger.net/cv/papers/ols2k-9.ps.gz
https://docs.kernel.org/admin-guide/initrd.html

BTW: Und hätte man ohne diese alberne Bootgrafik gebootet ("nosplash" und ohne "quiet") hätte man auch gleich was gesehen. (dmesg lasse ich mal aussen vor)

Ergänzung ()

AlphaKaninchen schrieb:
Wollte grade den Link zu LKMS einfügen, aber ich darf das scheinbar nicht mehr bei ComputerBase
man base64 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Na ja, jedenfalls hatte die Festplatte einen weg.
Habe Linux Mint vom USB-Stick gebootet und mit fsck das Laufwerk geprüft.
Es gab einen Haufen von defekten Dateien.

Danach bootete der PC wieder bis zum Desktop.
War aber wohl stark geschädigt.

Dann gleich vom Stick neu installiert - läuft jetzt wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Zurück
Oben