Fensteranordnung durch RDP-Verbindung zerschossen

arberex99

Lieutenant
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
644
Hallo,

ich hab einen relativ großen Bildschirm mit einer Auflösung von 5120x1440 und mir dementsprechend viele Fenster schön angeordnet.
Manchmal verbind ich mich vom iPhone per RDP auf den PC um kurz was zu erledigen. Wenn ich mich danach wieder beim PC anmelde, ist die Fensteranordnung und deren Größe leider komplett durcheinandergewürfelt. Ist eh irgendwie verständlich, dass Windows das machen muss, wegen der unterschiedlichen Auflösungen, aber kennt vielleicht irgendwer einen Workaround für das Problem?
Oder wie habt ihr das gelöst?
 
Viele Programme, wie z.B. Microsoft Office Anwendungen, MS Paint, MS Editor, Adobe Reader, speichern die Fenstereinstellungen in der Windows Registrierung.
Ich verwende zur Wiederherstellung der Fenstergröße/-position kleine Reg-Dateien.
Einfach im Internet suchen und entsprechende Reg-Dateien erstellen/speichern. Ist zwar etwas mühselig, doch die resultierende Leichtigkeit der Wiederherstellung der Fenstergrößen/-positionen relativiert dies.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arberex99
Warum nutzt du nicht Fancy Zones welches in den MS Power Toys enthalten ist? Da stellst dir einmal deine gewünschten Zonen für deinen Bildschirm ein und musst anschließend nur noch dein jeweiliges Anwendungsfenster in die gewünschte Zone ziehen und fertig.
 
Das Problem ist wohl iOS App spezifisch. Wenn ich von meinem Android Handy per Teamviewer auf meinen 49" verbinde, bleibt alles wie es ist, verbinde ich von meinem Apple Tablet, schmeisst es genauso alles durcheinander wie bei dir. Bisher noch keine wirkliche Lösung gefunden.
 
Moin,

das ist doch nicht iOS-spezifisch.
Sobald du eine RDP-Verbindung aufbaust, verbindest du dich direkt mit dem Remote-PC auf dessen Desktop. Und wenn du von der Remotequelle eine niedrigere Auflösung hast als das Ziel dann haut es dir eben alle eingestellten Fensterpositionen und auch Desktopsymbole durcheinander.
Das sehe ich tagtäglich bei meinen Kollegen, die sich immer wieder auf ihre PCs aufschalten und sich dann wundern, wenn die Fenster nicht mehr passen, obwohl ich es ihnen schon mehrfach gesagt habe.

Teamviewer skaliert das Bild runter soweit ich weiß, deshalb passiert da auch nichts.
Wenn du VNC nutzt passiert gar nichts. Entweder skalierst du das Bild, dann wird alles verkleinert oder du lässt die Standardeinstellung dann hast du halt rechts und unten Balken mit denen du das Bild scrollen musst, aber die Fenster bleiben wo sie sind.

Aber Teamviewer/VNC und RDP sind ganz unterschiedliche Remotetools. Bei TV/VNC sieht der andere Teilnehmer was du machst, bei RDP verbindest du dich mit dem Konto direkt auf den PC, als würdest du selbst dran arbeiten. Da übernimmst du entweder die angemeldete Sitzung oder meldest dich mit dem RDP-Benutzer entsprechend neu an, aber du kannst nicht parallel mit dem User drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arberex99
RDP nutzt auch das Bildformat des Clients und ändert dann das Format auf deinem PC. Wenn ich mit der Android App verbinde und vorher das Handy nicht drehe, dann wird der Desktop in 9:16 dargestellt, anstatt 16:9. Dadurch wird auch alles verschoben, inkl. Desktopsymbole.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arberex99
Nutz VNC, Teamviewer, Anydesk, ... RDP wurde entwickelt, um direkt an einem Terminalserver zu arbeiten. Dem ist die Auflösung egal, denn die wird immer vom Endgerät vordefiniert und ergo bei jedem Connect dem Client angepasst. Erstgenanntes verbindet sich allerdings nicht auf das Konto, sondern direkt auf eine existierende Session und ändert ergo nichts u.a. an der Bildschirmkonfiguration. Es gäbe noch die Remote Assistance, da sollte das theoretisch nicht auftreten. Hab es aber noch nie benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arberex99
fcn4ever schrieb:
Moin,

das ist doch nicht iOS-spezifisch.

Teamviewer skaliert das Bild runter soweit ich weiß, deshalb passiert da auch nichts.

Verstehe nicht warum du etwas behauptest, wenn ich hier schon hunderte Male die App auf dem Tablet und auf dem Handy benutzt habe und es sich nur auf dem iOS Tablet verzieht...
 
Das passiert mir auch hin und wieder mit IOS und Android.
 
Klikidiklik schrieb:
Warum nutzt du nicht Fancy Zones welches in den MS Power Toys enthalten ist? Da stellst dir einmal deine gewünschten Zonen für deinen Bildschirm ein und musst anschließend nur noch dein jeweiliges Anwendungsfenster in die gewünschte Zone ziehen und fertig.
Nutze ich eh, aber trotzdem ist das Verschieben für jedes Fenster in die richtige Zone nach jeder RDP Sitzung echt nervend.
thrawnx schrieb:
Das Problem ist wohl iOS App spezifisch. Wenn ich von meinem Android Handy per Teamviewer auf meinen 49" verbinde, bleibt alles wie es ist, verbinde ich von meinem Apple Tablet, schmeisst es genauso alles durcheinander wie bei dir. Bisher noch keine wirkliche Lösung gefunden.
Blödsinn, iOS ist daran ganz sicher nicht schuld! Hab's grad extra von einem anderen Windows PC mit kleinerem Montior versucht und nach der RDP Verbindung sind die Fenster am großen Samsung C49RG9 auch zerwürfelt.

fcn4ever schrieb:
Moin,

das ist doch nicht iOS-spezifisch.
Sobald du eine RDP-Verbindung aufbaust, verbindest du dich direkt mit dem Remote-PC auf dessen Desktop. Und wenn du von der Remotequelle eine niedrigere Auflösung hast als das Ziel dann haut es dir eben alle eingestellten Fensterpositionen und auch Desktopsymbole durcheinander.
Das sehe ich tagtäglich bei meinen Kollegen, die sich immer wieder auf ihre PCs aufschalten und sich dann wundern, wenn die Fenster nicht mehr passen, obwohl ich es ihnen schon mehrfach gesagt habe.

Teamviewer skaliert das Bild runter soweit ich weiß, deshalb passiert da auch nichts.
Wenn du VNC nutzt passiert gar nichts. Entweder skalierst du das Bild, dann wird alles verkleinert oder du lässt die Standardeinstellung dann hast du halt rechts und unten Balken mit denen du das Bild scrollen musst, aber die Fenster bleiben wo sie sind.

Aber Teamviewer/VNC und RDP sind ganz unterschiedliche Remotetools. Bei TV/VNC sieht der andere Teilnehmer was du machst, bei RDP verbindest du dich mit dem Konto direkt auf den PC, als würdest du selbst dran arbeiten. Da übernimmst du entweder die angemeldete Sitzung oder meldest dich mit dem RDP-Benutzer entsprechend neu an, aber du kannst nicht parallel mit dem User drauf.
Danke für die Tipps, ich werd das wohl zukünftig dann eh über TeamViewer machen müssen, denn für RDP gibt's wohl nicht wirklich eine Lösung um das zu verhindern.
 
Bei RDP einfach merken: Sitzt du an einem PC mit niedriger Auflösung als das Zielsystem zerschießt es dir alle Fenstergrößen und -positionen.
Hast du eine höhere Auflösung ist es kein Problem.

Auch wenn das Zielsystem mehrere Bildschirme verwendet, schiebt dir RDP die Fenster von den erweiterten Bildschirmen auf den Hauptbildschirm.
Es ist schön, wenn es Tools wie Fanzy Zones gibt, aber wie der TE schon sagt ist es nervig, nach jeder RDP-Session alle Fenster wieder zu positionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arberex99
arberex99 schrieb:
Blödsinn, iOS ist daran ganz sicher nicht schuld! Hab's grad extra von einem anderen Windows PC mit kleinerem Montior versucht und nach der RDP Verbindung sind die Fenster am großen Samsung C49RG9 auch zerwürfelt.

Ich sagte nicht dass iOS schuld ist, aber zumindest bei Teamviewer ist die App unter iOS einfach Schrott (ka was du für eine App für RDP nutzt)
 
Ich nutze die App von Microsoft "RD Client". Das Verhalten liegt aber sicher nicht an der App, sondern am RDP Protokoll.
 
Zurück
Oben