FERNSEHER gesucht

1349

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
221
Hallo liebe CB'ler! Hoffe ihr könnt mir einige Vorschläge bzw. Tipps geben!?

brauche für mein Heimkino noch einen passenden Fernseher...

der Fernseher sollte 40" bzw. 42" haben (42" wäre mir lieber)

benutzen werde ich den Fernseher zu 80% nur Bluray Filme und 20% zum Spielen von Fußballspiele (wie z. B. PES...) und Rennspiele (z. B. Split/Second)

Sound vom Fernseher direkt ist egal, da ich extra Boxen an einen A/V Receiver anschließen werde...

Budget liegt bei 700 bis 800 Euronen! Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!
 
Alle vorgeschlagenen Fernseher sehen schonmal sehr gut aus! Perfekt bzw. Genial würde ich finden, wenn Ihr von den jeweils vorgeschlagenen Fernsehern eine Erklärung schreiben könntet, warum genau Ihr den Fernseher vorgeschlagen habt, damit ich da mit euch denken kann und mich selbst überzeugen kann :-) aber wirklich nur wenn es nicht zu viel verlangt ist!!
 
Ich hatte mal einen LG, der hatte zwar ein tolle Bildqualität, aber dafür brummte er, aber das ist auch 1,5 Jahre her. Jetzt habe ich einen Samsung und bin ganz zu frieden damit.
 
Habe mich vorher schlau gemacht und wollte auch erst zu LG oder Toshiba greifen, allerdings liest/hört man überall (durch diverse Tests bestätigt), dass diese bei Bild und Ausstattung mit den Samsung Geräten nicht mithalten können. War auch in verschiedenen Läden und habe die Bilder/Optik der Geräte verglichen und bin froh zu meinem Kauf. Selbst im direkten Vergleich zu einem wesentlich teureren LED Tv muss sich der Samsung LCD nicht verstecken, ich konnte fast keine Unterschiede erkennen.

Jetzt bin ich wirklich froh mehr ausgegeben zu haben. Schwarz ist Schwarz und musste kein bisschen konfigurieren. Meine Eltern haben sich letzte Woche einen Toshiba 37"er gekauft (auch 100Hz und FullHD) und der Unterschied im Bild ist fast greifbar. Klar, Preis/Leistungsverhältnis ist besser, aber will ich einen guten TV oder will ich Kompromisse eingehen...?

Rate dir in diverse Geschäfte (Media Markt, Saturn, etc...) zu gehen und dir den TV mit dem, für dich am schönsten Bild, zu suchen. Und ruhig mal beraten lassen!

Mfg
 
Aus eigner Erfahrung kann ich den hier sehr empfehlen. Einfach herrlich, wieviel Spaß mir Fernsehen, insbesondere aber vernünftigs Bildmaterial a la DVD/Blueray, wieder macht. Ist kein Vergleich zu ner Röhre und läuft prima.

http://geizhals.at/deutschland/a512969.html

LG
 
Vielen Dank an Spatenlutscher! Das glaub ich dir! Das mit den Geschäften is kein Problem! Mein Nachber war mal Fünf Jahre lang Tester bei der Hardwareluxx und jetzt ist er im Saturn und da werd ich mich dann bissl erkundigen!

Danke auch an Modin666! Von Phillips hört man nur gutes muss ich sagen...
 
LOL!
Ich sag dir mal was...

Zuerst du LED:
Wenn du EGDE-LED hast in dem TV hast du schonmal verschissen. Die Dinger werden dann so dünn gebaut, dass erstens der Sound scheiße ist und zweitens das Gehäuse so schlecht ist von der Qualität her, dass mechanische Spannungen nicht ordentlich aufs Display verteilt werden können ---> Clouding aheu!

Und zu LG:

-Noch grottigere Verarbeitungsqualität und hohe Qualitätsschwankungen innerhalb einer Serie
-24p Entrucklung funktioniert überhaupt nicht
-Die mit Abstand schlechteste Zwischenbildberechnung. Ruckeln + Artefakte, die selbst bei niedrigster Einstellung bei Untertiteln auftreten

Ich hab LG zweimal ´ne Chance gegeben und wurde beidesmal mit Clouding, Pixelfehlern und Dreck HINTER dem Display belohnt.
Nie wieder!

1349 schrieb:
Mein Nachber war mal Fünf Jahre lang Tester bei der Hardwareluxx und jetzt ist er im Saturn und da werd ich mich dann bissl erkundigen!

Absturz sondergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann aber auch das Clouding-Problem übertreiben, denn so ein extremes Problem ist es nun auch wieder nicht, man sollte nur bei bestimmten Herstellern in den unteren Preisklassen auf LED-Geräte verzichten, wie z.B. bei Samsung oder LG, was aber nicht allein nur am Clouding liegt, denn das kann man mit vernüftigen Einstellungen ganz gut in den Griff bekommen, so das es nicht deutlich auffällt, wenn man nicht pedantisch drauf achtet.

außerdem ist bei Herstellern wie Sony und Panasonic das Clouding eh nicht so ausgeprägt und Philips hat so gut wie gar keine Probleme mehr damit.
 
Also ich muss da pedantisch drauf achten, besonders, wenn man beim Senderwechsel ein schwarzes Bild hat oder wie bei LG dieser Clouding-Startscreen kommt. Erst recht, wenn es auch bei 30% Displaybeleuchtung sichtbar ist.

Hab´ aber auch Philips-Geräte mit Clouding sehen können, also irgendwie hat da jeder Hersteller Probleme damit.
 
tja dann musst du eben auf die OLED´s warten, die es ab dem nächsten Jahr geben wird und in zwei Jahren dann auch bezahlbar sein werden, denn erst bei denen wird Clouding endgültig Vergangenheit sein, ohne das man auf Bildhelligkeit, einen perfekten Schwarzwert und natürliche Farben verzichten muss.

aber wenn ich jetzt ein Gerät brauche, dann nehme ich lieber das kleine Risiko des Clouding bei einem EDGE in Kauf, wenn ich dafür aber eine bessere Farb und Bewegungsdarstellung bekomme, als bei dem günstigerem Gerät mit Direct-LED.
 
Zurück
Oben