Fernstudium

chris2603

Lieutenant
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
668
Hallo,

ich wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen mit einem Fernstudium hat.

Schon seit einiger Zeit überlege ich, ob ich den Schritt gehen soll oder nicht.
Leider habe ich auch keinen im Bekanntenkreis, der sich mit dem Thema schon auseinander gesetzt hat oder auch mit dem Gedanken spielt.

Warum spiele ich überhaupt mit dem Gedanken ?

Zum einen bin ich jemand, der ungern auf der stelle tritt. Ich möchte mich immer weiter entwickeln interessiere mich für neue Technologien und möchte mich auch immer gleich an diesen ausprobieren.

Zum anderen möchte ich es auch nochmal wissen, ob ich das Potenzial hab mehr aus mir zumachen.

Ich bin vor einigen Monaten 23 geworden und denke mir, wenn ich nicht jetzt damit anfange, dann ist der Zug eventuell irgendwann einfach abgefahren.

Ich habe die Fachhochschulreife (Schulischer-Teil) über den Kaufmännischen Assistenten für Informationsverarbeitung erworben.

Mittlerweile habe ich auch eine Ausbildung (IT-Systemkaufmann) abgeschlossen und bin derzeit festangestellt.

Somit habe ich also auch den Praktischen-Teil der Fachhochschulreife erlangt.

Leider bin ich mir einwenig unschlüssig was ich denn genau Studieren möchten IT oder BWL.

Am liebsten würde ich beides miteinander verbinden.


Leider finde ich im Internet nur wenig glaubwürdiges zu dem Thema. Viele Antworten in Foren wirken gefaked.

Ich würde mich sehr Freuen, wenn jemand seine Erfahrungen posten würde oder sich ein Gleichgesinnter melden würde.

Gruß

chris2603
 
Hier im CB Forum gab es bereits sehr viele Threads zu genau diesem Thema; einfach mal hier suchen.

Viel Erfolg, gute Entscheidung!

eine von vielen, und meine und imo Top: www.fern-fh.de
 
Vielen Dank für die Info :-)

Bin schon am Forum wühlen und den Link werde ich mir auch zu gemüte führen.
 
Ich bin vor einigen Monaten 23 geworden und denke mir, wenn ich nicht jetzt damit anfange, dann ist der Zug eventuell irgendwann einfach abgefahren.

du kannst immer ein studium beginnen .. ich kenn genug leute die sich mit 40-50 umgeschult haben.
das ist in der heutigen zeit ganz normal.
 
Ich hab meinen B.A. und meinen Master an einer Fernhochschule (Euro-FH) gemacht und kann da sicher was zu dieser interessanten Diskussion beisteuern.

Das Du Dir Gedanken gemacht hast, zeigt schon, dass Du auf dem richtigen Weg bist.
Nun muss nur noch der Schritt der Anmeldung erfolgen.

Viele Fernhochschulen bieten ja Probemonate an, man sollte in dieser Zeit auf jeden Fall das Einführungs-Seminar besuchen, welches vor Ort stattfindet. Da kann man sich dann auch schon mit dem Mitstreitern networken. Das ist sehr wichtig, ich würde sagen das Wichtigste überhaupt bei einem Fernstudium. Im Gegensatz zum richtigen Campus-Life hat man nur vereinzelt Präsenzphasen (Klausuren, Seminare etc), wo man aber kaum richtig neue Leute kennenlernt. Bei den Klausuren schon mal garnicht. Am besten am Anfang sich ein paar Leute rauspicken (Ich habe damals direkt ein Forum eingerichtet) und entsprechend mit denen in Kontakt bleiben und den Austausch pflegen.

Bei einem Fernstudium verliert man gerne den Fokus, die Aufschieberitis droht. Wenn man jedoch Leute hat, mit denen man die Präsenzphasen (Gruppenarbeiten) durchführen kann,
dann bleibt man auch eher am Ball. Im Gegensatz zu einer Abendschule müsste man "theoretisch" nichts tun. Man wird nicht daran erinnert, es gibt keinen der einem mahnende Worte mit auf den Weg gibt. Natürlich kommt man dann nicht weiter.

Sobald die ersten guten Noten und die Credits kommen, gehts automatisch weiter. Unser Dozent hat bei dem Einführungsseminar gesagt, dass wer 4 Module schafft, auch das Studium schafft.

Es wird Module geben, die einem keinen Spaß machen und einen sogar quälen.
Da sitzt man dann abends vor den Heften (Ich lerne z. B. nur mit den PDF-Heften) und hat keine Lust. Da fallen einem viele Dinge ein, die man unter anderen Umtänden nicht so gerne macht (Bügeln etc) aber dann lieber macht als zu lernen. Ich habe immer 2 Module parallel gelernt. Eines was nicht so prall ist, eines was halbwegs Spaß macht. Habe ich abends nicht mehr die Power oder die Lust gehabt das unpopuläre Modul zu lernen, habe ich das andere genommen und bin trotzdem an dem Abend weitergekommen.

Viele Grüße,

goodfella
 
An der Euro-FH hat mich immer genervt, das die einen penetranten Werbeauftritt haben, wichtige Infos (wie Gebühren) nur rausgeben, wenn man seine Daten angibt und einen dann den Briefkasten über Jahre hinweg mit Werbung zumüllen - trotz des Hinweises, das man bereits woanders fertig studiert hatte. Die Nähe zur ILS ist leider unverkennbar.
http://www.ils.de/hochschulabschluesse.php

Warum die Gebühren nicht offen aufzeigen? Was kostet ein BWL Studium an der Euro-FH?

Auch die Bewertungen sind bei der Euro-FH oftmals schlechter als bei den anderen.
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/264058,0.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fu Manchu schrieb:
An der Euro-FH hat mich immer genervt, das die einen penetranten Werbeauftritt haben, wichtige Infos (wie Gebühren) nur rausgeben, wenn man seine Daten angibt und einen dann den Briefkasten über Jahre hinweg mit Werbung zumüllen - trotz des Hinweises, das man bereits woanders fertig studiert hatte. Die Nähe zur ILS ist leider unverkennbar.
http://www.ils.de/hochschulabschluesse.php

Warum die Gebühren nicht offen aufzeigen? Was kostet ein BWL Studium an der Euro-FH?

Auch die Bewertungen sind bei der Euro-FH oftmals schlechter als bei den anderen.
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/264058,0.html


Ich weiß nicht wo du geguckt hast, aber alle Infos zum Studium selber (Curriculum, Einführung, Studienbegleitheft, Leitfaden) konnte ich mir Online runterladen. zwar musste ich meine Adresse angeben, aber ich habe das vor über 1/2 Jahr gemacht und seitdem einmal ein Brief mit Werbung/Infos bekommen. Imo verkraftbar. Auch kann man dann direkt die Kosten für die Studiengänge einsehen.

Die Nähe zur ILS ist deshalb unverkennbar, weil die ILS und die Euro FH zur hamburgischen Klett-Gruppe gehören und alle Hochschulabschlüsse über die Euro FH abgewickelt werden.

Und dein Link spiegelt eine einzige Meinung wieder. Wenn du schon von "oftmals schlechter" sprichst, dann solltest du dies auch belegen. Genau wegen solchen Kommentaren ist es meiner Meinung nach totaler Unsinn im Internet nach Meinungen zu suchen. Schnell mal einen schlechten Beitrag gegoogled, diesen akzeptiert und als generelles Bild der Sache akzeptiert und adaptiert. Beweise mir, dass deine Aussage wirklich gerechtfertigt ist und ich werde dir glauben, aber so eine Stammtischpolterei ist wirklich überflüssig. :rolleyes:


btt.

Ich selber werde voraussichtlich nächstes Jahr mit einem Fernstudium beginnen und bin wie folgt bis dato vorgegangen:

Ich habe mir im Internet alle Fernunis rausgesucht, die die für mich interessanten Studiengänge anbieten. Dann habe ich die Internetseiten abeklappert und geschaut, welchen ersten Eindruck diese auf mich gemacht haben. Bei allen Unis, die mir zugesagt haben, habe ich anschließend Infomaterialien zu den Studiengängen angefordert.

Momentan bin ich dabei, diese Masse an Infos auszuwerten und zu vergleichen. Was ich wo zu welchen Konditionen erhalte.

Wenn ich damit fertig bin und Interesse besteht, kann ich dir ja mal meine Einschätzung mitteilen.


Gruß Kuddel
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuddel schrieb:
Ich weiß nicht wo du geguckt hast, aber alle Infos zum Studium selber (Curriculum, Einführung, Studienbegleitheft, Leitfaden) konnte ich mir Online runterladen. zwar musste ich meine Adresse angeben,

Also genau das was ich geschrieben habe, man muss seine Adresse angeben. Das ist IMO aber unseriös, Adressen sammeln um Werbung zuzusenden im Rahmen der ersten Infosuche. Mir haben die damals 10 Jahre lang zu jedem Semesteranfang 2-3x Werbung mit großen goldenen Siegel darauf zugeschickt, so wie die billigen Siegel auf Fleischwaren :D Hatte eine Anfrage Anfang der 2000er geschickt, erst mit dem Umzug war ich die los.

Kuddel, was kostet denn das Bachelor-BWL Studium an der Euro-FH? Ich will mich jetzt nicht extra dort anmelden und das zu erfahren, du hast evtl. bereis die Infos?!

Hier: www.fern-fh.de bekommt man mit 2! Klicks die Infos zu den Kosten, das ist seriös.
Linke Seite "Studienangebot" >> "Betriebswirtschaft"
Studiengebühr/Gesamt: € 9.660,-

Kuddel schrieb:
...Und dein Link spiegelt eine einzige Meinung wieder. Wenn du schon von "oftmals schlechter" sprichst, dann solltest du dies auch belegen...

Ich habe ein ganzes Forum mit Meinungen unterlegt, einfach mal dort suchen (und in Google), die Euro-FH schneidet leider öfter schlechter ab als andere.
Und die Nähe zu ILS halte ich für keinen Qualitätsgaranten, die ILS selber hat ja leider auch keinen großartigen Ruf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut, das ist dann defintiv Ansichtssache. Der Sinn, warum man für Onlineunterlagen die Adresse angeben muss ergründet sich mir zwar auch nicht, aber ich habe -solange es nur die Adresse ist- keine weiteren Bedenken.

Ich kann dir jetzt nur den Preis für den Studiengang BWL/Wirtschaftspsychologie sowie für Logistikmanagement nennen.
Der beträgt bei beiden 36 Monate à 335,00€ = 12.060,00€
Alternativ 48 Monate à 265,00€ = 12.720,00€
Ich gehe mal stark davon aus, dass die anderen Bachelorgänge im selben Bereich liegen werden.

Was mich bisher vorallem ärgert ist das dünne Angebot generell. Solange man im Bereich Wirtschaft in Richtung Wirtschaftsrecht oder General Management/BWL gehen möchte, ist man gut bedient. Darüber hinaus wirds schon sehr schwer. Bzw. das Angebot ist da, nur die Auswahl fehlt. Diese geringe Auswahl bereitet mir wirklich Sorgen, da ich nicht am Ende die FH xy auswählen möchte, weil es nur dort diesen Studiengang gibt.


Und die Nähe zu ILS halte ich für keinen Qualitätsgaranten, die ILS selber hat ja leider auch keinen großartigen Ruf.

Ich habe nie gesagt, dass das ein Qualitätsgarant ist. Nur ist es auch kein großes Geheimnis, dass diese beiden FH´s zusammenarbeiten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuddel schrieb:
...Was mich bisher vorallem ärgert ist das dünne Angebot generell. Solange man im Bereich Wirtschaft in Richtung Wirtschaftsrecht oder General Management/BWL gehen möchte, ist man gut bedient. Darüber hinaus wirds schon sehr schwer. ...

Danke für die Info, die Preise sind ja ähnlich und im Vergleich zu manch internationalem Fern-Studium auch moderat.

Das mit dem Angebot ist echt so; solange man BWL haben will gibt es eine Auswahl wie im Supermarkt, bei anderen Studienrichtungen wird es dünn.
Ich nehme an, das hat auch mit der Durchführung von Übungen zu tun, so kann man schlecht Maschinenbau aus der Ferne studieren, wenn man auch an Maschinen Praxis erlangt usw. Chemie, Physik usw. haben ja auch viele Experimente.
BWL ist nun mal die hauptsächliche Vermittlung von Buchwissen im Fernstudium und es wird ja ausdrücklich darauf hingewiesen, das es ein nebenberufliches Studium sein soll, so das die Anwendung der Theorie in der beruflichen Praxis geübt wird. Und in meinem BWL-Studium waren es wohl 99% Büro-Sacharbeiter oder Angestellte in Betrieben, die das neue Wissen beim Arbeitgeber 'nachschauen' konnten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den technischen Berufen hast du aufjedenfall Recht. Da stelle ich mir ein Fernstudium auch als sehr uneffektiv vor.

Ich habe beinahe das Gefühl, dass die Fernunis sich den Markt quasi aufteilen. Fernhochschule A übernimmt bedient hauptsächlich Angebot x während Fernhochschule bevorzugt Angebot y bedient. Durch den Wegfall des räumlichen Faktors bei einem Fernstudium ist der Wettbewerb natürlich höher.


Ich habe noch eine recht interessante Fernuni entdeckt. Und zwar die SRH Riedlingen. Diese ist zwar etwas teurer, macht aber zumindest vom Auftritt her einen eindeutig seriöseren Eindruck. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie wird hier auch angeboten.

Die Uni veranstaltet regelmäßig Infoabende in all ihren Studienzentren. Das empfinde ich als sehr positiv. So hat man vorab die Möglichkeit sich ein Bild der Uni über die üblichen Infohefte hinaus zu machen.

Bei der SRH kann man sich ohne Angabe von Adresse etc. Infomaterialien runterladen ;)


Gruß
Kuddel
 
Zurück
Oben