Hier war wirklich nach Available Light gefragt und nicht nach Canons Marketingbezeichnungen
Ist der Vorteil eines Objektivs mit fester Brennweite, dass es bei gleicher Qualität günstiger bzw. bei gleichem Preis besser ist?
Genau das. Bessere Abbildungsleistung, bessere Korrektur der Bildfehler, weniger Linsen, leichter, kürzer, billiger, lichtstärker (1,4 zu 2,8 ist ein riesen Unterschied, du musst bei 2,8 schon viermal so lange belichten). Außerdem ist es oft so, dass Festbrennweiten der mittleren Preisklasse manuell besser und angenehmer zu fokussieren sind (breiter Fokusring, langer Fokusweg) als Zooms der unteren bis mittleren Kategorie.
Hat die Anzahl der Linsen/Glieder etwas mit der Qualität zu tun?
Ja, bei Festbrennweiten kannst du mit weniger Linsen die Abbildungsfehler besser korrigieren als bei Zooms (wobei Zooms mit kleinerem Zoomfaktor wiederum besser sind als die mit größerem Bereich), und je weniger Linsen du hast, desto weniger neigt das Objektiv zu Lensflare (Streu- und Gegenlichtreflektionen).
Eine Festbrennweite bietet eigentlich keinen Vorteil gegenüber einem Zoom.
Das stimmt halt einfach nicht, haste ja selber direkt drunter bewiesen
@HisN, wenn du dein 200er mal verkaufen willst, sag Bescheid
