Feste IP + Fallback DHCP konfigurieren ?

OpenMedia

Lieutenant
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
709
Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage: Ist es möglich, in den Netzwerkeinstellungen ein Fallback-DHCP zu konfigurieren?

Ich würde gerne eine feste IP definieren, wenn das System die feste IP nicht einstellen kann, sollte es stattdessen zu DHCP springen und dann eine Adresse erhalten/beziehen

Beide sollten auf der gleichen Netzwerkschnittstelle liegen, ich dachte an etwas in der Art:

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
address 10.1.0.5
netmask 255.255.255.0
gateway 10.1.0.1
 
Müsste via fest zugewiesener IP via MAC im DHCP Server gehen.

Wenn der Client keine feste IP setzen kann, müsste der DHCP ihm eine vergeben.

Sollte eine andere feste IP als die gewünschte gesetzt werden, greift die DHCP Reservierung allerdings nicht.
 
warum sollte die statische konfiguration nicht funktionieren? solange das interface da und die konfiguration plausibel ist, wird das auch übernommen. ob die konfiguration auch richtig ist, ist dem interface egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin, Telvanis, Sbibi und eine weitere Person
0x8100 schrieb:
warum sollte die statische konfiguration nicht funktionieren? solange das interface da und die konfiguration plausibel ist, wird das auch übernommen. ob die konfiguration auch richtig ist, ist dem interface egal.
Genau so siehts aus.

Vielleicht würde es helfen dein wirkliches Problem zu schildern @OpenMedia
Das sieht mir hier irgendwie nach einen XY-Problem (http://xyproblem.info/) aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jupp53, Raijin und Sbibi
Ebrithil schrieb:
Genau so siehts aus.

Vielleicht würde es helfen dein wirkliches Problem zu schildern @OpenMedia
Das sieht mir hier irgendwie nach einen XY-Problem (http://xyproblem.info/) aus.


Folgendes Problem, ich habe ein System was grundsätzlich in einem speziellen Netzwerk unterwegs ist. Hier gibt es keinen DHCP Server daher die feste IP die unbedingt drin stehen muss.

Es kommt aber allerdings vor das man das Gerät in ein Netzwerk packt wo ein DHCP existiert nun sollte man aber als Nutzer immer noch die Möglichkeit bekommen im Notfall über die Feste IP auf das Gerät zugreifen zu können.
Ergänzung ()

0x8100 schrieb:
warum sollte die statische konfiguration nicht funktionieren? solange das interface da und die konfiguration plausibel ist, wird das auch übernommen. ob die konfiguration auch richtig ist, ist dem interface egal.

Vielen Dank also kann man die obige Konfiguration einfach so nehmen ? War jetzt nur ein Beispiel.
 
Okay, dann würde ich das ganze andersrum aufbauen. Erst versuche per DHCP eine Adresse zu kriegen, wenn das nicht klappt die statische konfigurieren. Das sollte eigentlich machbar sein

Edit: So zum Beispiel https://stackoverflow.com/a/12728345
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OpenMedia
Ebrithil schrieb:
Okay, dann würde ich das ganze andersrum aufbauen. Erst versuche per DHCP eine Adresse zu kriegen, wenn das nicht klappt die statische konfigurieren. Das sollte eigentlich machbar sein

Vielen lieben Dank könntest du mir ein Beispiel bitte geben ? :)
 
Ah moment ich hatte den Teil überlesen
OpenMedia schrieb:
Es kommt aber allerdings vor das man das Gerät in ein Netzwerk packt wo ein DHCP existiert nun sollte man aber als Nutzer immer noch die Möglichkeit bekommen im Notfall über die Feste IP auf das Gerät zugreifen zu können.
Dann wäre es gut zu wissen ob in dem Netzwerk ohne DHCP trotzdem ein Gateway exisitert. Wenn nicht, ist das ziemlich easy, einfach DHCP einstellen und zusätzlich ne feste Adresse aufs Interface und fertig.

Etwas komplizierter wirds wenn je nachdem in welchem Netzwerk man sich befindet auch das Gateway anders gesetzt werden muss
 
Ebrithil schrieb:
Ah moment ich hatte den Teil überlesen

Dann wäre es gut zu wissen ob in dem Netzwerk ohne DHCP trotzdem ein Gateway exisitert. Wenn nicht, ist das ziemlich easy, einfach DHCP einstellen und zusätzlich ne feste Adresse aufs Interface und fertig.

Etwas komplizierter wirds wenn je nachdem in welchem Netzwerk man sich befindet auch das Gateway anders gesetzt werden muss

Vielen Dank also ungefährt so dann :
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
address 10.1.0.5
netmask 255.255.255.0
gateway 10.1.0.1
 
1. Möglichkeit
Du nutzt IPv6 ZeroConfig, wenn kein DHCP angeboten wird versorgt sich der Client selbst mit mindestens einer Adresse im Bereich fe80::/64 . Um den Clienten zu finden aktivierst du dann einfach noch mDNS bei eben jenem Clienten und findet ihn danach mit $hostname.local .

2. Möglichkeit
Du erstellst virtuelle Interfaces, eins konfigurierst du mittelst DHCP und eines statisch. Beispiel:
ip link add link eth0 address 00:11:11:11:11:11 eth0.1 type macvlan

eth0 bekommt ein virtuelles Interface mit MAC 00:11:... verpasst. Dieses Interface bekommt das Alias eth0.1
 
Zurück
Oben