Festplatte entkoppeln in diesem Fall sinnvoll?

jos!

Ensign
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
250
Hi,

ich hoffe, dass ich im richtigen Forum bin und der Thread nicht doch besser in Gehäuse/Modding gehört.

Ich habe meinem PC mit einigem Aufwand sehr silent gekriegt. Mit 3x12cm- Gehäuselüftern, Sycthe Mugen II auf dem Prozessor und Austausch der Graka-Lüfter.

Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass meine HDD noch ziemlich viel Lärm macht, denn wenn ich sie ausstecke ist der PC deutlich leister, kaum noch zu hören.

Als Gehäuse habe ich ein Cooler Master Centurion. Hierbei ist die HDD schon "leicht" entkoppelt, sprich die Schrauben, mit denen die HDD befestigt wird werden in kleine "Gummikanäle" geschraubt. Leider scheint das nicht zu reichen:(.

Meine HDD ist eine SAMSUNG 640GB SATA 3,5 HD642JJ mit 7200 RPM.

Meint ihr, eine bessere Entkopplungslösung würde mir hier helfen?

Oder bin ich dann mit Entkoppler wieder da wo ich jetzt bin?

Vielen Dank :)

Gruß jos
 
Die Frage die du dir dabei stellen musst, ist was für ein Lärm ist das. Kommt der durch den reinen Festplattenbetrieb oder werden Schwingungen auf das Gehäuse übertragen die den Lärm verursachen. Dazu am besten nahe mit dem Ohr rangehen und du weißt mehr.

Sind es reine Festplattengeräusche dann bringt eine reine Entkopplung nichts, diese wirkt dabei nicht geräuschreduzierend sondern sorgt nur dafür, dass eben keine Schwingungen übertragen werden.

Edit: Sinds reine Festplattengeräusche gibt es dafür Dämmboxen, entweder fertig gekauft oder auch selbst gebastelt. Dabei wird die Festplatte in der Box montiert und diese in einem 5,25"-Schacht (sowas z.B.: http://www.caseking.de/shop/catalog...ek-HDM-E-HD-Daemm-Box-passiv-black::5133.html - gibts natürlich auch in günstiger, musst mal nach passenden Tests dann schauen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an ob das Laufgeräusch der Platte dir zu laut ist (dagegen hilft die Enkopplung nicht) oder obs tatsächlich vibrieren ist das an das Gehäuse weiter gegeben wird und dann dröhnt. Du kannst die Platte probeweise mal los schrauben und auf einen weichen Schaumstoffschwamm oder so etwas legen (mal kurz in der Hand halten geht auch) und dann den Rechner starten. Wird es wesentlich leiser sind die Vibrationen der Übeltäter, dann bringt eine ordentliche Entkopplung tatsächlich was.
 
Hi,

danke für eure Kommentare. Werde ich wohl erstmal abchecken müssen.

melde mich dann.

vielen Dank!
 
Ich poste hier mal meine Signatur, vielleicht ist das eine Möglichkeit für dich.
 
Wenn du genug Platz im Gehäuse hast bau dir eine Dämmbox.

Dazu brauchst du pro Festplatte ein altes DVD/CD-Laufwerk.

Das schlachtest du aus und legst es so mit Bitumenmatten (am Besten aus dem KFZ bereich) aus, dass die Platte noch rein passt.

Wenn das anständig gemacht ist hörst du nichts mehr und die Temperatur steigt nur marginal (2-3 Grad waren es bei mir), wenn die Boxen im Luftstrom des Gehäuses montiert sind.

Wenn du willst schicke ich dir mal ein paar Bilder.

Gruß
Michael
 
Über die Bilder würde ich mich freuen. Mir wäre wichtig, dass ich den PC bewegen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass meine HDD- Verpackung irgendwie auseinanderfliegt.

Vielen Dank! :)
 
falsche Festplatte!

Nimm eine Samsung F2 502 HI (500GByte). Alles andere ist lauter. Einen Test gibts bei PC (Welt?).
Kauf das Teil bei Amazon, wenns zu laut ist, ist die Rückgabe leicht.
Vibrationsaufhängungen und Boxen sind meistens eher ungeeignet.
Mein Q8400 ist unhörbar (habe auch Mugen2 mit Slipstream auf 510 U/Min und nen gemoddetes Netzteil mit nem yate Lune 140er auch mit 510U/min(Test PC-Experience)
Manne
 
Hi,

habe jetzt nochmal genauer hingehört/gefühlt. Also ich habe den Eindruck dass auch Vibrationen ans Gehäuse übertragen werden, aber dass vorallem das Laufgeräusch der Platte negativ auffällt.

Daher tendiere ich momentan am ehesten dazu, erstmal eine leise Platte anzuschaffen und dann - falls noch notwendig - über Entkopplung nachzudenken.

Vermutlich bleibt mir ja bei den aktuelles Preisen nichts anderes übrig als die Samsung HD502HI irgendwo gebraucht zu kaufen, denn die Neupreise sind ja astronomisch.

Kennt ihr vielleicht noch andere, sehr leise Platten, die ihr mir empfehlen könnt? Ab 500GB.

jos :)
 
Ja der Vorteil an der HD BOX ist, wenn du das richtig ausmisst, kannst du die in einen 5,25" Schacht setzen. Wie nen DVD Laufwerkben. :)
Ich habe sie mit 4 Winkeln am Gehäuseboden befestigt, da ich sonst keinen Platz mehr hatte.

Die Dinger sind schwer, meine Box dürfte ca. 1Kg wiegen, eher mehr. Vibrationen unmöglich. ;)
Ich fahr nachher mal zu meinen Eltern un leihe mir mal die Cam. :)
 
Hey,

ich würde mich über ein paar Bilder auch sehr freuen! Es scheint mal ein Tutorial für Bitumenboxen auf silenthardware.de gegeben zu haben, aber habe da keinen Zugriff drauf. Vielleicht ist es gelöscht :(

e.: Hab doch was gefunden: http: //www.hard-net.de/tutorials/bitumenbox/bitumen1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nachdem die Festplattenpreise momentan ja unglaublich sind habe ich mich mal nach Dämmboxen umgesehen und leider sind die "Guten", d.h. die Boxen die in Reviews gut abgeschnitten haben allesamt nicht lieferbar.

Daher überlege ich mir jetzt wirklich auch selber eine HDD Box zu bauen. Allerdings sind die Kosten hierfür wohl auch nicht wirklich gering, daher suche ich momentan noch nach Dämmboxen. Leider habe ich nach einer Stunde Suchzeit jetzt auch nicht wirklich viele Alternativen gefunden zum scythe Quiet Drive (nicht lieferbar in 3,5") und den Grow Up Japan- Produkten.

Ist euch vielleicht noch eine fertige empfehlenswerte Dämmbox bekannt?

thx :)
 
Gut, ich baue mir jetzt auch eine Dämmbox. Werde es etwas anders angehen als in den Tutorials, mache danach mal ein paar Bilder davon.

:)
 
Soo... Dämmbox ist nach einigen Anlaufschwierigkeiten gebaut.

Besteht aus einer Alu- Box, die mit Bitumen ausgekleidet ist, welches die Platte umschließt. Diese Box befindet sich wiederrum entkoppelt mit Schaumstoff im Unterteil eines alten CD-Laufwerks

Werde die Box morgen mal einbauen und testen. Ich denke, dass die Entkopplung der Schwachpunkt des Ganzen ist und werde mir evtl. noch eine bessere Lwösung überlegen

https://picasaweb.google.com/103473142791860066008/Bitumenbox

Bilder sind im Anhang. Würde mich über Kommentare/Anregungen freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus! Besser als meine aus alten CD Laufwerken gebastelten Dinger. :)

Die Entkopplung kommt alleine durch das Gewicht der Bitumenmatten.
Hab die Kiste bei mir im Gehäuseboden mit 4 Winkeln befestigt, fertig.

Leider kann ich immer noch keine Bilder machen, Cam liegt immer noch bei mienem Bruder... :mad:
 
Sieht echt gut aus!

Wenn die Entkopplung nicht ausreicht, dann könntest du die CD-Laufwerks-Hülle weglassen, und die Alu-Box auf ein Shoggy Sandwich schrauben/kleben, das entkoppelt sehr gut. Man kann den orangenen Schwamm auch doppelt nehmen, dann entkoppelt es noch besser, wird aber ein bisschen instabil (geht aber noch, hab ich auch bei einer HDD so gemacht)
 
Ich hab das Shoggy Sandwich (s. Link oben) mit einer doppelten Lage des orangenen Schwammgummis verklebt. Dieses Teil habe ich im 5,25" Käfig unten auf den Boden festgeklebt, und die Festplatte darauf. Dazu ist das Gehäuse voll gedämmt, so hört man von der Caviar Green eigentlich nichts, nicht mal die Zugriffe (und der restliche Rechner ist wirklich sehr leise, nur 3 Lüfter, alle unter 500 Umdrehungen).

Ich hab mir schon anhören müssen, dass eine festgeklebte HDD ja völlig daneben sei - macht mir aber nichts. Die HDD ist gut fixiert, und der Rechner wird nicht transportiert, also passt das :)
 
Zurück
Oben