Festplatte gesucht um dauerhaft an der Fritzbox zu betreiben

Samson999

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
1.511
Hallo,

bisher habe ich eine 2.5" 500gig Festplatte an meiner Fritz Box als NAS Ersatz laufen.

Ist auch alles ok nur die Kapazität reicht nicht mehr lange also wird demnächst eine 2TB zum Einsatz kommen.

Diese wird aber ein paar Jahre im Einsatz sein nun stellt sich mir die Frage ob eine 2.5" 2TB Platte das optimale für mich ist oder ob es bessere "haltbarere" Platten gibt.

Jetzt Zustand ist das die Platte an der Fritz Box bei nicht Nutzung in den Standby Modus geht und bei Bedarf geweckt wird. Also perfekt um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.

Will auch keine Platte die einen Netzschalter oder dergleichen hat da die Box recht hoch steht.

Favorit ist bi jetzt diese: http://www.amazon.de/dp/B00D0L5BH8/...olid=26J58S9YJP234&coliid=I31CHK5TIF78S&psc=1

Gibt es Tipps für mich ?

Danke
 
Bester Tipp:
Nimm dir eine x-beliebige NAS-Platte und häng die an die Fritzbox. Die Übertragungsrate des USB-Ports der FB macht bei einer Kapazität von mehr als 500GB macht keinen Spaß ;)

Zum Beispiel diese
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mir auch so ein HDD kaufen. NAS ist mir zu teuer. Außerdem kostet jedes Watt Dauerstrom ca. 2,5 Euro pro Jahr.

Ich werde deshalb eine WD AV oder Seagate Video 2,5'' HDD holen und dazu ein passendes Gehäuse.

http://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=16...etrieb%7E959_5400%7E3772_2.5%7E958_500#xf_top

Die Platten sind für Dauerbetrieb ausgelegt, fast lautlos und brauchen im Idle nur ca.0,6 W, sodass es keinen Sinn macht, sie abzuschalten.

Fritzbox soll nur ca. 3 MByte/s schaffen, die HDDs aber mind. 80 MB/s. 5400 rpm und USB 2.0 limitieren die FB also nicht.

Die WD Red werden im nicht Raidbetrieb wegen TLER riskant. Die WD Green sind nicht für Dauerbetrieb freigegeben.

3,5'' brauchen viel zu viel Strom und brauchen ein extra Netzteil.
Ergänzung ()

Nachtrag: Die langsamen 3 MB/s entsprechen rund 30 MB/s, also schneller als die meisten Internetverbindungen.
 
bis jetzt streame ich alles auf eine Boxxee Box die am TV angeschlossen ist.

Bluray´s, mkv´s DVD´s mit dem USB2 komm ich eigentlich recht gut klar.

Aber so eine NAS Festplatte ist schon ne Überlegung wert abspielen ist eine Sache aber die Daten auf die Platte zu bekommen dauert manchmal schon lange und wird ja in Zukunft nicht weniger werden.

Ein Synology ist mir für den Anwendungszweck zu teuer


Ich lese mich jetzt mal in die NAS Festplatten ein

Danke Gruß
 
Hallo
kram das nochmal raus,

Thema Kopiergeschwindigkeit.

Daten liegen auf einer HDD im Rechner und werden auf die Platte an der FB geschickt.

An der FB sind entweder ein USB 2 oder Lan Anschluss möglich. Welcher der beiden Anschlüsse ist der schnellere. Denn Daten von über 3Gig sind im Moment die Regel und werden ja in Zukunft nicht kleiner

Gruß
 
Zurück
Oben