Festplatte lässt sich nicht initialisieren

Bulletchief

Rear Admiral Pro
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
5.707
Hallo!

Ich bin vorgestern auf Win 10 umgestiegen und habs auch sauber auf einer neuen SSD installiert.
Jetzt bin ich gerade dabei, nach und nach die alten Platten wieder anzuschließen, was bis vor kurzem auch noch keinerlei Probleme bereitet hat. Alle Daten da, problemloser Zugriff...

Aber ausgerechnet die alte SSD (Samsung 830) will nicht. Diese war/ist in 2 Partitionen unterteilt (Win 7 System/Programme).
Nachdem sie lange gar nicht erkannt worden ist, erscheint sie mittlerweile zumindest in der Datenträgerverwaltung (siehe Bild).

initfail1epoky.jpg


Nicht zugeordnet etc...
Die alten Partitionen werden auch nicht angezeigt. Gut, das ist halt so - ich würde sie eh formatieren und zu einer Partition zusammenfassen.
Problematisch ist es jetzt nur, dass ich mit der Platte rein gar nichts machen kann.
Es heißt sie muss zunächst initialisiert werden. Aber genau das lässt sie nicht mit sich machen [Datenfehler (CRC-Prüfung)]...

Irgendwelche Vorschläge, wie ich die Platte wieder zum laufen bekomme?
Danke.
 

Anhänge

  • initfail1epoky.jpg
    initfail1epoky.jpg
    429,1 KB · Aufrufe: 223
Mahlzeit,

versuch mal ne linux distribution mit gparted, da gibt es einige live systeme, welche du über usb/cd etc booten kannst.

dort die platte unter umständen formatieren bzw wiederherstellen wenn sie nicht das zeitliche gesegnet hat
 
Poste bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung, einfach auf den Link der Portable klicken, warten bis die zip automatisch downgeloaded wird, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe dort starten) für die 830er, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind. Was die bei der Installation von Win 10 auch abgeklemmt?
 
In Crystal ist die Festplatte gar nicht erst aufgetaucht... aber egal!

Ich hab SATA-Kabel und Port getauscht und jetzt ist sie erkannt worden. Jetzt fühl ich mich glatt ein bisschen dämlich :freak:
 
Die Lösung selbst ist ja fast immer einfach. Sie zu finden ist schwer. Und CRC kann SATA-Kabel sein, muss aber nicht. Ich hätte auch falsch liegen können. :)
 
Bei Problemen mit dem Kabel steigt i.d.R. der Rohwert vom Attribut C7 an, außer das Kabel ist so lose oder defekt, das gar keine Verbindung zustande kommt. Da sie ja im Screenshot im ersten Post noch als Datenträger 0 erschienen ist, kann das hier aber eigentlich nicht der Fall gewesen sein.
 
Zurück
Oben