Festplatten Passwort warum

novex

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
874
hallo, ich habe schon einmal hier geschrieben wegen bios passwort weil ich es nicht habe, nun ist ein neues problem aufgetreten ich habe die festplatte reseten wollen und nach dem ersten neustart wollte er ein festplatten passwort warum auch immer und ich habe nürgends was eingeben.


und Nun die frage wenn ich angenommen das bios passwort hätte würde dann auch das festplatten passwort weg sein oder wie bekommt man das festplatten passwort sonst weg?

Sony VGN-FE31Z


MfG.
Ergänzung ()

und hätte ich das problem auch bei einer neun festplatte?
 
Hi,

also ich kann hier nur für Lenovo-Geräte und Toshiba sprechen, aber im Grunde wird das bei allen wohl gleich sein:

Ein HDD-Passwort hat nichts direkt mit dem BIOS zu tun. Bei den meisten Hersteller lässt sich der Schutz darüber zwar aktivieren, ändern und deaktivieren, ansonsten ist das aber losgelöst vom BIOS.

Beim setzen des HDD-Passworts wird auf einem bestimmten Bereich der Festplatte das Passwort verschlüsselt abgelegt. Der Schutz liegt dann direkt auf der Platte. Das muss ja auch so sein, sonst könnte man einfach die HDD ausbauen und in einen anderen Rechner hängen.
Um ein HDD-Passwort entfernen zu können, brauchst du entweder das User oder Masterkennwort. Ansonsten geht da nichts und du wirst nicht mehr an die Daten auf der Platte kommen.

Lenovo schrieb:
Forgotten Hard drive password
If the user's Hard drive password has been forgotten, check whether a master Hard drive password has been set. If it has, it can be used for access to the hard drive. If no master Hard drive password is available, or if the administrator forgets the master Hard drive password, then the hard drive must be replaced.

Gruß
Fr4g3r

//edit: Nein, bei einer neuen Festplatte ist das Kennwort weg, da es wie gesagt an die Platte gekoppelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
willst davon evtl mal ein foto machen? würd mich glatt mal interessieren weil ich das gleiche laptop hab und mir sowas noch nie untergekommen ist. mit festplatte reseten meinst formatieren?
 
ja ich habe aber schonmal die festplatte gewechselt auf eine größere und warum kommt das da jetzt erst mit dem passwort? die ganze zeit ging es ja

und so ein masterkennwort habe ich nicht
Ergänzung ()

ja naja beim formatieren wo es fertig war ich neustart gemacht hatte dann kamm es so nun kann ich das notebook nicht mehr starten
 
ja du kannst im bios auch kein passwort für die hdd einstellen. evtl hatte die größere hdd eine hardware aes verschlüsselung ich weiß es nicht. das ist auch total untypisch. steht da bei der passwort eingabe irgendeine firma mit dabei oder einfach nur: "Geben sie bitte ein Festplattenpasswort ein"?
 
Habs hier auch noch bei Sony gefunden:

Sony schrieb:
Hard Disk Password
The Hard Disk Password provides additional security for data stored on the hard disk. By requiring password authentication for the hard disk itself, this security measure helps prevent information leakage in the event of loss or theft.
Notes
• Please write down your Hard Disk Password and keep it in a safe and private place.
• A forgotten Hard Disk Password can be cleared and reset after entering the administrator's Hard Disk Master Password.
• If both the Hard Disk Password and Hard Disk Master Password are forgotten, data on the hard disk cannot be retrieved by any means and the PC cannot be booted until the hard disk is replaced at the service center for a fee.
• The Hard Disk Password cannot be applied to an optional hard disk in the Multi Function Bay.
• Sony is not responsible for data lost due to forgotten passwords.

Quelle: Sony Vaio
 
das steht da Hard Disk Password
 
das ding hat ja nen tpm, der lapi vom te hat keinen daher kann das pw ja nur auf der hdd liegen und sollte dann auch wieder entfernt werden können, meiner meinung nach. wie heißt denn die hdd die du da eingebaut hast?
 
Samsung hm400ji
 
Wie hast du denn genau "resetet"?

So ein Kennwort setzt sich normal nicht von alleine. Wenn du einfach nur die Festplatte formatiert hast, dann kann das normal nicht passieren. Schreib am besten mal was du genau gemacht hast kurz bevor es nicht mehr ging.

Zum TPM:
Das hat mit TPM nichts zu tun. Das Kennwort kann definitiv nur entfernt werden wenn das Masterkennwort vorhanden ist.
Beim TPM geht es um die Verschlüsselung von einzelnen Files und Folders. Diese Information wird dann im TPM-Chip abgelegt.

Das Passwort liegt aber in einem geschützen Bereich der HDD.

Gruß
Fr4g3r
 
Ich hab nur mal von einem Virus gehört der auf gewissen Festplatten ein Kennwort setzen kann - und damit die Platte unbrauchbar macht... In dem Fall fragt der Rechner während dem Booten im BIOS nach dem Kennwort. An der Stelle an der die Festplatte erkannt wird.

Das HDD Kennwort ist auf der Platte gespeichert, hat also nichts mit dem Rechner zu tun. Bei einer neuen Festplatte ist also kein Kennwort mehr drauf. Ebenso ist das HDD Kennwort in keiner Weise an das BIOS Passwort gekoppelt. Es ist i.d.R. auch NICHT möglich ein solches Kennwort zu entfernen, wenn es verloren gegangen ist.

Kannst du noch von einer CD/DVD booten? Wenn ja, versuch nochmal auf zu setzen. Bei Softwareverschlüsselungen kann man einfach Formatieren, bei einer Hardwareverschlüsselung nicht.

mfg
 
ich wollte mein system nur neu machen mit Redo Backup Recovery 0.9.5 und da bin ich unter tools festplatten reset ürgendwas da ja und dann kamm was mit ich sollte 81 stunden warten das habe ich dann abgeprochen und das wars dann beim neustart
Ergänzung ()

ja von dvd laufwerk kann ich noch booten solange wie die frestplatte draußen ist ja und unter linux wird sie nicht mal extern erkannt
 
Wenn du wirklich nur das gemacht hast, dann weis ich nicht woher das Passwort kommt. Definitiv sicher ist aber, dass wenn es sich wirklich um ein HDD-Passwort handelt, du die Festplatte entsorgen kannst. Da wirst du nicht mehr drauf zugreifen können. Egal ob extern oder intern. Nicht mal formatieren oder ein low-level-format kannst du machen. Die Festplatte ist dadurch komplett gelockt.
Auch wenns bitter ist, aber genau das ist der Sinn eines solchen Kennworts. Wenns einfach zu entfernen wäre könnte man es sich gleich sparen.

Gruß
Fr4g3r
 
wie istn das mit dem hdd passwort, ist das dann so in der art wie wenn ich das ding mit truecrypt oder ähnlichem verschlüssele? wäre praktisch für meinen mac dann könnt ich mir es sparen pgp desktop zu kaufen ...
 
mhh das ist nartühlich richtig mist da ich auch nicht mal ein bios passwort besitze ist alles mist
 
moep99 schrieb:

Hast du das mal erfolgreich durchgeführt?
Würde mich interessieren. Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das bei heutigen Festplatten noch möglich ist. Spreche hier nämlich aus Erfahrung. Wir hatten bei uns im Geschäft auch schon ein paar Festplatten bei denen kein Passwort mehr bekannt war. Nicht mal Lenovo oder der Festplattenhersteller direkt kann dir da helfen. Ich würde hier zu 99% wetten, dass das bei heutigen Festplatten nicht mehr möglich ist.

Gruß
Fr4g3r
 
also kann ich meine festplatte nun in den müll werfen?
 
Ich würde sagen ja. Zumindest wenn du das Passwort nicht doch noch irgendwie findest.
Du kannst ja aber noch ein paar Anworten abwarten, vielleicht weiß es doch noch jemand besser.
Kanns mir aber nicht vorstellen. Ich meine Sony schreibt auf der eigenen Homepage sicher auch nicht ohne Grund, dass die Festplatte ersetzt werden muss, wenn man das User oder Masterkennwort nicht kennt.

Gruß
Fr4g3r
 
Nein, war bis jetzt zum Glück noch nie nötig. Aber scheint wohl Firmen und Software zu geben, die das können (http://www.hddunlock.com/). Manchmal reicht angeblich auch eine low-level-Formatierung.
 
Zurück
Oben