Filesharing per hamachi

frechdaxx

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
156
Hey,

Ich bin mit nem Kumpel per hamachi verbunden. Wir wollen nun Dateien austauschen, da diese aber größer sind und teilweise auch in ne Warteschlange müssen brauchen wir quasi nen Downloadmanager wo man alle Dateien hinzufügen kann, die er dann abarbeitet aber auch wiederaufnehmen kann wenn mal was abbricht. Gibt es sowas?
 
filezilla server, filezilla client.
 
brauch man bei ham. nicht. es sei denn die windowsfirewall blockt auch den adapter. ansonsten ploppt doch das popup auf . . . ausserdem soll dann dein lumpel den server machen, wenn der mehr rechte hat . .
 
Nein hamachi nicht, aber Filezilla..Oder wird das dann automatisch Lan Intern gemacht? Server muss ich sein weil ich hier die dicke Leitung hab und er nur DSL2000 ;)
 
wenn fw nich fuer ham aktiviert is und du in FZ über ham verbindest gibs keine probleme.
btw: wenns nur um transfer zw beiden geht is völlig egal wer die dickere leitung hat und server macht, der kleine wird noch genauso schnell oder langsam sein :P logisch woll. ob er nu hzu dir uploadec ( du server ) oder du von ihm downloadest ( er server ) seine upstream geschwindigkeit wird immer die selbe sein :P
 
Hallo,

d.h. mein Upload bestimmt immer meinen Download, egal wie schnell der Server ist ? :freak: Irgendwie glaub ich das nicht.

Gruß
GT
 
das haste falsch verstanden. lies nochma meinen beitrag durch.
 
Stimmt, ich verstehe Deinen Beitrag oben nicht. Das was ich ihm entnehme ist jedoch nicht korrekt.

Festzuhalten ist, dass es besser ist, wenn ein Server einen hohen Upload hat. Sollte es also Unterschiede zwischen euren Anschlüssen geben und ihr euch aussuchen können, wer von wem runterlädt, sollte der mit dem geringeren Upload von dem mit dem höheren runterladen.

Gruß
GT
 
Zuletzt bearbeitet:
GrandTheft hat schon recht.

X hat einen Upstream von 100 kb/s und einen Downstream von 1000 kb/s
Y hat einen Upstream von 600 kb/s und einen Downstream von 6000 kb/s
(theor. Werte)

Dann geht das ganze flotter wenn X von Y etwas runterläd, da es schneler angeboten werden kann aufgrund des höheren Upload von Y.

Denn die Downloadgeschwindigkeit ist gleich der Uploadgeschwindigkeit des gegenübers, und selbst wenn Y hochläd reizt das nicht die Downloadgeschwindigkeit von X aus. Wenn das so wäre, sprich Upload Speed == Downstream des anderen, dann würde BasComs Annahme stimen.
 
ich gehe aber mal von gegenseitigem datenaustausch aus, nicht von einseitigem.

selbst bei einseitigem kann dein freund den server machen, des macht absolut null unterschied.
wenn dein kumpel was von dir haben will kann er den server machen, dann musst du es ihm nur uploaden statt er von dir downloaden. d.h. die transferinitiative muss von dir ausgehen statt von ihm.von daher is das gehobst wie gesprungen wer den server macht. wenn du den server also nicht machen kanns bleibt ja nur die andere wahl ne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen Upstream der seinen Downstream auslastet, andersrum ist dies jedoch gar nicht der Fall ;)
 
wie gesagt, is ja egal wie rum ihr das macht. is eh dat selbe.
 
nich mein problem wenn dus nich verstehs :-D

der TE musses nur verstehn.

aber mal ganz einfach

kumpel A:
leitung 200 kbps up / 2000 kbps down

kumpel B:
100 kbps up / 1000 kbps down

Fall 1: Kumpel B will dateien haben.

Kumpel B macht server und Kumpel A Client
und Kumpel A (client) uploaded die Datei "affe" mit 200 kbps mit dem Client zum server von kumpel B. nur muss Kumpel B Kumpel A auch klarmachen, dasser den upload starten soll,denn er will die datei ja haben.

Andersrum dat selbe: kumpel A (server auf der schnellen leitung) und kumpel B macht client. Kumpel B startet mit 200 kb den download vom server des Kumpel A

Fall 2: Kumpel A will dateien haben.

Will Kumpel A die datei "Affe" haben ( Client ) von Kumpel B (server) kann er die sich von ihm runterladen, diesmal nur mit 100 K, mehr hat Kumpel B ja nich, anders rum wieder dat selbe, Kumpel B is Client und Kumpel A der server und will A ne datei haben, musser B anrufen, damit dieser den Upload zu A mit 100 k startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,
für den Fall von genau 2 Rechnern, zwischen denen Dateien getauscht, d.h. in beide Richtungen 'kopiert' werden sollen, stimmt es.
Client und Server gibt es dann nicht, da beide "serven" können müssen. Die Geschwindigkeit wird immer durch den Uploader begrenzt, wie in Deinem Beispiel :freak:.
Klar, in diesem besonderen Fall bestimmt allein die Richtung die Geschwindigkeit.

Dem dritten Post von frechdaxx hatte ich entnommen, dass die beiden sich die Richtung aussuchen können (es lädt immer derselbe vom anderen runter), und in diesem Fall muss man nichtmal mehrere Clients haben um natürlich den mit dem höheren Upload zum "Server" zu machen.

Im Nachhinein glaube ich Du hattest Dich eher auf "tauschen" bezogen und ich mehr auf "wer lädt besser von wem".. (also die Voraussetzung berücksichtigt, dass man sich die Richtung aussuchen kann)

Gruß
GT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann bestätigen, dass ein bis ans Ende ausgelasteter Upload (durch FTP, SSH, Torrent usw.) den Download bremst.
Statt 480kb/s hatte ich nur noch 200-300kb/s, weil der Upload dauerhaft am Höchstpunkt hing. Ist halt TCP. Da muss alles nochmal nachgefragt werden ;)
 
Zurück
Oben