Fine Art Print Produktionsfehler oder akzeptabel?

tidus1979

Captain Pro
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.515
Hallo Leute,

ich habe einen neuen Dienstleister (Whitewall) für Fine Art Prints getestet, weil er eine mMn bessere Papierauswahl hat als mein bisheriger Anbieter (Saal Digital). Wir befinden uns im preislichen Premium-Segment, wo meine 20x30cm Drucke auf gutem Papier um 20€ das Stück kosten, nur zur Einordnung.

Alle Drucke von Whitewall weisen relativ auffällige weiße Punkte auf, die in dem originalen Bild nicht enthalten sind. Es ist auch kein Staub. Das sind also Produktionsfehler. Kenne ich so in dieser Auffälligkeit von Saal Digital nicht.

Akzeptabel oder Grund zur Reklamation?

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg
 
Würde ich auch nicht akzeptieren. Wenn die professionell Drucke verkaufen, sollten die nicht Haufenweise Fehler aufweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Sebbi
Vielleicht bekommst du nen fetten Nachlass, weil die Qualität nicht wie bezahlt ist.
 
Kenne diese weißen Miniflecken vom Nachzeichnen in Illustrator, ist das Bild irgendwann auf dem Weg dort bearbeitet worden?
 
cartridge_case schrieb:
Genau dieses Verhalten führt dazu, dass überall an Qualität gespart wird.
Nein, Einsparungen an Personal, Arbeitsabläufen, und QS, führen zum Mangel an Qualität. Durch Einsparung steigert man den Gewinn. Klassische Kapitalismuskrankheit.
Und heute will jeder wie ein Scheich behandelt werden, aber Discounterpreise zahlen.
Die meisten haben komplett überzogene Forderungen.
Klassische, ich Mentalitäts Krankheit.
Von daher ist seine Frage berechtigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und Cris-Cros
das problem ist das man das selber kaum ausbessern kann auch wenn es einfach aussieht. versuch mal was mit druckertinte nachzutupfen... du hast nen riesen schwarzen fleck und das papier wellt sich an der stelle. klar, arbeiten drucker doch mit mikroskopisch kleinen tröpfchen edding glänzt, filzstift passt nicht, etc... viel spass.

bei premiumanbieter wird gewisser anteil ausschuss eh mit eingepreist sein von daher einfach fragen und hoffen das es beim nächsten mal besser wird

bei manche medien allerdings, gehören fehler zum charakter, das betrifft aber eigentlich mehr druck auf raufasertapete leinwand und sollte. dann auch so dabei stehen. 100% perfekt perfekt sind drucke nie
 
tidus1979 schrieb:
Nein. Da findet keine Nachbearbeitung statt.
hast du das auch deaktiviert bei der Konfiguration? Ich vermute mal ja? Ich nutze auch WhiteWall, und standardmaessig ist glaube ich Bildoptimierung mit 70% oder so bei Erstbenutzung aktiviert.

Ich wuerde es aber einfach dem Support melden, da bist ja eh nicht zufrieden damit, und kann ich auch nachvollziehen. Vor allem, jetzt wo dir das aufgefallen ist, wirst du dich immer aergern. Wirst ja sehen, welche Qualitaet sie dir am Ende vertraglich garantieren wollen/koennen, aber suhe auf jeden Fall den Kontakt, auch wenn nervig.
 
da druckt saal aber um welten besser wenn das fehler sein sollten...
 
OSx86 schrieb:
Und heute will jeder wie ein Scheich behandelt werden, aber Discounterpreise zahlen.
Den Preis, für welchen es seine Dienstleistung anbietetet bestimmt das Unternehmen selbst.

Warum man jetzt direkt als pingeliger "Scheich" gilt, wenn man mit der Qualität dieser Dienstleistung nicht zufrieden ist, erschließt sich mir nicht.
 
OSx86 schrieb:
Nein, Einsparungen an Personal, Arbeitsabläufen, und QS, führen zum Mangel an Qualität. Durch Einsparung steigert man den Gewinn. Klassische Kapitalismuskrankheit.
Nein, genau das sehe ich anders. Erst wurde der Anspruch geringer und natürlich wird man dann als Unternehmen nicht zwingend die Qualität hochhalten wollen, wenn man sparen kann.
 
Reklamieren und gut ist. Die werden dir die Drucke im besten Fall schenken und kostenfrei neue anfertigen.
Bei einem anderen Anbieter hatte ich mal mehrere Alu Dibond mit gebürsteter Oberfläche anfertigen lassen. Beim größten Dibond (160x90) war eine Ecke durch den Transport beschädigt, bisschen gerichtet fiel es überhaupt nicht mehr auf. Den haben sie mir geschenkt und kostenfrei einen neuen geschickt. Hab den überschüssigen dann meinen Eltern geschenkt. Das waren über 400€ nur für den einen Dibond.
 
Ich habe ein bisschen recherchiert: Diese weißen Punkte entstehen, wenn sich bei der Produktion Staub auf dem Papier befindet. An entsprechenden Stellen erfolgt daher kein Farbauftrag.

Ich hoffe auf Neuanfertigung durch Whitewall. Abseits davon sind die Drucke nämlich gut geworden, sehr scharf und farbtreu.

EDIT: Gerade eben hat sich Whitewall mit einer netten Email gemeldet. Sie bieten im Rahmen ihrer Kundenzufriedenheitsgarantie einen Nachdruck an, der einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: abcddcba, Dr. MaRV und cartridge_case
tidus1979 schrieb:
Ich habe ein bisschen recherchiert: Diese weißen Punkte entstehen, wenn sich bei der Produktion Staub auf dem Papier befindet. An entsprechenden Stellen erfolgt daher kein Farbauftrag.

Ich hoffe auf Neuanfertigung durch Whitewall. Abseits davon sind die Drucke nämlich gut geworden, sehr scharf und farbtreu.

EDIT: Gerade eben hat sich Whitewall mit einer netten Email gemeldet. Sie bieten im Rahmen ihrer Kundenzufriedenheitsgarantie einen Nachdruck an, der einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen wird.
Nicht zwingend Staub sondern Papierpartikel. Gerade bei Papieren auf Baumwollbasis ist es nicht unüblich, dass sich Partikel von den Schnittkanten des Papiers auf dem Papier ablagern. Diese sollte vor dem Druck entweder abgeblasen werden oder mit einem sehr weichen Pinsel entfernt werden. Ansonsten werden diese Partikel mitbedruckt und fallen nach dem Druck durch das Handling vom Papier und hinterlassen dann weiße bzw. unbedruckte Stellen. Ist mir am Anfang auch immer passiert. Seit ich aber gerade bei den kritischen Papieren immer einen Blasebalg für Objektive und einen Rasierpinsel verwende ist das Problem verschwunden. Mittlerweile habe ich über 1000 Drucke angefertigt und das Problem ist nicht mehr existent.

Wenn auch etwas spät aber es handelt sich um typischen Qualitätsmangel und der sollte immer reklamiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ni-sc, tidus1979, kieleich und eine weitere Person
Die Erklärung von @NBK-deluxe trifft es auf den Punkt, meine Frau ist Papiermacherin und bestätigt das so. Es ist ein Mangel und sollte auch reklamiert werden.
 
Zurück
Oben