Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.792
Moin,
ich arbeite in meiner Hochschule gerade an einem Projekt, wie man Fingerabdrücke auf Geschoßhülsen sichtbar machen kann (um dann mit einem anderen Verfahren die Fingerabdrücke auszuwerten). Also quasi das, was in CSI immer als so leicht dargestellt wird.
Zur Verfügung steht mir ein konfokales Mikroskop, das Fotos, Laserintensitätsbilder und eine Topografiekarte einer Oberfläche machen kann.
Das Problem ist, die Metalloberfläche einer Geschosshülse ist eine ziemlich undankbare. Man sieht Millionen von Kratzern, Fingerabdrücke sind darauf aber nahezu unsichtbar und die werden dann auch noch durch Lichtreflektionen des Metalls überstrahlt. Man könnte zwar die topologische Oberfläche erkennen lassen, aber der Vorgang braucht für die nötige Auflösung (~0,5-0,1 µm Höhenauflösung) locker 20h pro Patrone. Also viel zu lange.
Ich suche daher eine Möglichkeit, die Fingerabdrücke optisch besser sichtbar zu machen. Das Verfahren muss zerstörungsfrei arbeiten, da es später eventuell von Kriminallaboren verwendet wird und da dürfen Beweise nicht durch die Untersuchungsmethoden zerstört werden.
Grafitpulver wäre eine Idee, aber dank der Oberflächenbeschaffenheit der Hülse hilft das fast gar nicht (sieht dann genauso aus wie die Kratzer). Ich brauche etwas, was deutlichere Ergebnisse liefert.
Die Fingerabdrücke zum Leuchten zu bringen, ist eine Idee, die untersuchenswert erscheint. Hat jemand schon mal irgendwas damit zu tun gehabt?
Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?
Gruß
Laurin
PS: Bitte versteht, dass ich hier keine Bilder davon posten darf, wie so eine Aufnahme aussieht. Datenschutzerklärung und so...
ich arbeite in meiner Hochschule gerade an einem Projekt, wie man Fingerabdrücke auf Geschoßhülsen sichtbar machen kann (um dann mit einem anderen Verfahren die Fingerabdrücke auszuwerten). Also quasi das, was in CSI immer als so leicht dargestellt wird.
Zur Verfügung steht mir ein konfokales Mikroskop, das Fotos, Laserintensitätsbilder und eine Topografiekarte einer Oberfläche machen kann.
Das Problem ist, die Metalloberfläche einer Geschosshülse ist eine ziemlich undankbare. Man sieht Millionen von Kratzern, Fingerabdrücke sind darauf aber nahezu unsichtbar und die werden dann auch noch durch Lichtreflektionen des Metalls überstrahlt. Man könnte zwar die topologische Oberfläche erkennen lassen, aber der Vorgang braucht für die nötige Auflösung (~0,5-0,1 µm Höhenauflösung) locker 20h pro Patrone. Also viel zu lange.
Ich suche daher eine Möglichkeit, die Fingerabdrücke optisch besser sichtbar zu machen. Das Verfahren muss zerstörungsfrei arbeiten, da es später eventuell von Kriminallaboren verwendet wird und da dürfen Beweise nicht durch die Untersuchungsmethoden zerstört werden.
Grafitpulver wäre eine Idee, aber dank der Oberflächenbeschaffenheit der Hülse hilft das fast gar nicht (sieht dann genauso aus wie die Kratzer). Ich brauche etwas, was deutlichere Ergebnisse liefert.
Die Fingerabdrücke zum Leuchten zu bringen, ist eine Idee, die untersuchenswert erscheint. Hat jemand schon mal irgendwas damit zu tun gehabt?
Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?
Gruß
Laurin
PS: Bitte versteht, dass ich hier keine Bilder davon posten darf, wie so eine Aufnahme aussieht. Datenschutzerklärung und so...