FireFox 18 und das Java Plugin funktionieren nicht mehr.

oldmanhunting

Admiral
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
9.457
Habe meinen Rechner immer aktuell. Heute kam mal wieder ein Java Update, was ich dann auch fleißig installiert habe (grober Fehler).
Später wollte ich dann mit Online Banking eine Rechnung bezahlen (was gestern noch funktioniert hat).
Die Bankseite sagt mir dann, das ich Java installieren muss, um einzuloggen. Dann auch installiert, wobei Java meldet, es ist schon installiert.

Kurz gesagt: Das Java Plugin in Firefox ist verschwunden und kommt auch nicht mehr. Egal was man macht.
Ich konnte meine Rechnung am Rechner meiner Frau zahlen, der noch bei Firefox 17 ist. Habe da erst einmal das automatischen Update deaktiviert. Das ist wohl die einzige Möglichkeit um Internet Banking zu machen. Aber ist das sicher? Ich denke es ist kontraproduktiv.

Ich finde es schon traurig, wenn man als User in diesen Strudel zwischen Bank, Firefox und Java kommt und ich im Augenblick keine andere Option habe, als einen anderen Browser zu installieren um Rechnungen zu bezahlen.
Hatte einmal den IE zum zahlen benutzt und der installiert ein echt böses Teil um das Online Banking zu realisieren. Somit ist der IE auch keine Option mehr für mich.

Um es klar zu stellen: Ich selbst würde mir auch eine Welt ohne Java wünschen, aber was sind meine Optionen?
Weiß jemand wie ich Java und Firefox 18 wieder an das laufen bekomme?
Welcher andere Browser außer IE funktioniert mit Java nach dem Java update?
 
Hi,

das dieses Plugin gerade eine riesige Welle ausgelöst hat, weil es eine massive Sicherheitslücke ist ist dir bekannt? Firefox deaktiviert das Plugin automatisch. Du kannst es manuell aktivieren in den Einstellungen.

VG,
Mad
 
java wurde deaktiviert, da es mal wieder ne sicherheitlücke gab. schau mal in die addons und dort in die abteilung "plugins", ob dort java aufgelistet, aber deaktiviert ist. anders kann ich mir das nicht vorstellen, was zu deiner schilderung passt. war bei mir übrigens auch nicht anders und hat aber nicht mider version des ff zu tun.
 
Java wurde bei den Addons nicht mehr aufgeführt und konnte somit auch nicht aktiviert werden.
Wenn eine Seite Java angefordert hat, dann hat Firefox gesagt, dass das Java Plugin fehlt. Wenn ich es dann installiert habe hat Java gesagt, dass es schon installiert sei.

Die Lösung (für mich) war, dass ich alles von Java unter Windows deinstalliert habe.
Das java development kit, was unter Addons gelistet war, konnte nicht einfach deinstalliert werden, aber ich konnte mit Hilfe von Google das auch entfernen.
Rechner neu gestartet und Java neu installiert.
Jetzt wird das Java Addon auch in Firefox gelistet (mit einem Warnhinweis).
Um die Sache etwas sicherer zu machen, habe ich das Addon Click to play switch 1.0 installiert, so dass ein Plugin nur gestartet wird, wenn ich es zulasse. Seit dem habe ich auch weniger Werbung, weil auch das Flash Plugin nicht automatisch geladen wird.
 
Hi,

Um die Sache etwas sicherer zu machen, habe ich das Addon Click to play switch 1.0 installiert, so dass ein Plugin nur gestartet wird, wenn ich es zulasse.

Hättest du dir sparen können, da das bei Java in der aktuellen Version so oder so der Fall sein sollte.

VG,
Mad
 
Im Rahmen der vielen Sicherheits-Bugs mit Java in letzter Zeit, gab es in diversen Publikationen Anleitungen, wie man Java über die Java-Console für alle Browser abschaltet. Wenn man dann mal solche Anleitung befolgt und dies vergessen hat, wundert man sich später, dass die Java-Plugins in FF nicht angezeigt werden. Vielleicht hat man ja auch mal so eine 1-Klick-Anwendung ausgeführt, die diese Abschaltung vorgenommen hat. Leider wird in keiner Anleitung von Sun darauf eingegangen. So schaltet man Java wieder ein: Systemsteuerung->Alle Steuerungselemente->Java bzw. Java(32-Bit)->Tab Sicherheit->Java-Content im Browser aktivieren mit Häkchen versehen->Anwenden klicken->evtl. Sicherheitsanfragen positiv beantworten->OK klicken.
Evtl. muss der Browser oder das System neu gestartet werden. Die Java-Plugins sind dann wieder sichtbar. Wenn man sie in FF deaktiviert, sind sie aber noch in den anderen Browsern aktiv.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben