Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFirefox-Add-on für synchronisierbare Notizzettel
Programme zum Verwalten von Notizen auf dem Computer sind zugegebener Maßen keine Neuerung. Doch eine Synchronisationsfunktion für die Nutzung auf mehreren Rechnern dürften die wenigsten von ihnen bieten. Hier kommt „List-it“ ins Spiel, das die Notizen auf Wunsch über eine SSL-Verbindung automatisch online synchronisiert.
Online Tools ala List It gibt es mittlerweile zur genüge.
Benutze im Moment als Addonalternative "Wired Marker" mit Hyperanker Funktion.
Besonderer Nachteil mit deutschem FF: Hotkey Alt+X (ansonsten Extras) muss umgeschrieben werden mit z.B dem Addon "Keyconfig". Man hat die Notizen nicht sofort im Blick und muss zum Teil umständlich über den Hotkey und die Sidebar gehen. Für Poweruser kostet dies zu viel Zeit. Andererseits kann man damit Links kategorisieren, während andere Tools weitestgehend unsortierte Notizzettel sind.
Einige User berichten, dass die entwickelte Hyperankerfunktion sehr schnell zu Abstürzen führen kann, wenn der Quelltest der HTML Seite verändert wird.
Ähm, kennt jemand ein ähnliches Plugin wie dieses daß nicht den Server des Herstellers zum synchronisieren braucht sondern einen eigenen, webdav oder oder ical Server verwenden kann? Ich lade doch nicht meine Notizen bei einem anderen hoch, da ist es doch nicht gewährleistet das nur die Nachrichten mit Häckchen nicht vertraulich sind.
Ich wäre zwar bereit, diesem Plugin zu vertrauen. Aber da ich mir Notizzettel doch noch auf klasssische weiße per Blatt Papier und Stift aufschreibe brauch ich diese Funktion nicht.
Aber wäre durchaus interessant für unsern Herrn Schäuble
Mal sehn, wer von den 82 Millionen wieder einen Terroranschlag plant
auch google bietet dieses Funktion. Nennt sich Notizbuch. Für den Firefox gibt es dann ein kleines Plugin womit man dann, durch Eingabe von Benutzername und Kennwort auf sein Notizbuch schauen kann. Für kleine Einträge find ich dieses sehr sinnvoll.
Ist jetzt nicht gerade ein durchbruch. Es gibt ähnliche Plugins zu Dutzenden.
Ich bin ja totaler Fan vom Foxmarks Netzwerk, mit dem man Lesezeichen synchronisieren kann.
Nette Spielerei...
Wird wohl eher in sinnlosigkeit ausarten, v.a. wenn irgendwelche smileys mit ins Spiel kommen.
Aber ich stehe dann doch eher auf den klassischen notizzettel, da muss ich nich immer den rechner einschalten. Wenn ich ne skizze zeichnen muss, muss ich dann auch nich erst überlegen welches grafikprogramm ich dazu nehmen soll.
Außerdem habe ich ja noch mein Gehirn, das sich per selektiver Wahrnehmung die für mich wichtigen Dinge merkt
Die Notizen können Sie als »Aufgabenliste«, zur Speicherung von Textabschnitten (z. B. aus Webseiten), als Vorlage für E-Mails und zur Speicherung von Texten jeglicher Art verwenden, die Sie immer griffbereit haben möchten.
Tipp: Opera Link ermöglicht es Ihnen, die Notizen auf all Ihren Computern und Geräten zu synchronisieren.