Firefox Übersetzung

andy_m4

Admiral
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
8.208
Firefox bietet ja dieses eigentlich ganz tolle Sprachübersetzungsfeature, wo man Webseiten und Webseitenteile übersetzen kann ohne das das über irgendeinen ominösen Webservice geht.
Unglücklicherweise bietet mir das der Firefox nicht immer an und es ist auch nicht klar erkennbar, woran das liegt.

Vielleicht weiß ja jemand was dazu bzw. kann einen Tipp gehen, wie man dem auf die Spur kommen kann.

Als Nachtrag ein kleinen Rant:
Ich frag' mich auch, warum keiner in der Lage ist ein vernünftiges GUI zu bauen. Da werden einfach Funktionalitäten ausgeblendet anstatt das im Menü trotzdem anzuzeigen und bei Klick eine aussagekräftige Fehlermeldung zu liefern, wenn ein Feature nicht funktioniert. So steht man da und darf raten, googeln, hoffen was zu finden. :rolleyes:
 
andy_m4 schrieb:
Unglücklicherweise bietet mir das der Firefox nicht immer an und es ist auch nicht klar erkennbar, woran das liegt.
Wenn die Webseite klar nur eine Sprache aufweist, dann bietet Firefox das oben in der Adressleiste an.

Ansonsten kann man auch auf das Menü gehen und wählt dort "Seite übersetzen" aus. So kann man auch gemischte Seiten, also wenn es für den Fuchs nicht eindeutig ist, übersetzen.
1745424366776.png

Mehr dazu hier:
https://support.mozilla.org/de/kb/vollstandige-webseiten-in-firefox-ubersetzen
Man kann auch einzelne Teile einer Webseite übersetzen. Einfach markieren und Rechtsklick übersetzen.

Ordentliche GUIs gibt es seit der Einführung von Ribbons und diesen komischen versteckten Dropdownmenüs und weil heute alles Fanzi oder so aussehen muss nicht mehr. Beim Programmieren der GUIs wird auch schon lange nicht mehr an den Nutzer gedacht.
Ich nutze bei Verfügbarkeit nur mehr Befehlseingabe oder die Suche. Zum Beispiel das Windows Startmenü habe ich zuletzt vor Windows 7 genutzt. In Autocad Civil nutze ich fast ausschließlich die Befehlsleiste.
 
LukS schrieb:
Wenn die Webseite klar nur eine Sprache aufweist, dann bietet Firefox das oben in der Adressleiste an.
Weißt Du zufällig, woran der das erkennt?

LukS schrieb:
Ansonsten kann man auch auf das Menü gehen und wählt dort "Seite übersetzen" aus.
Den Menüpunkt habe ich nicht. Ich weiß, das ich ihn schon mal benutzt habe.
In den Einstellungen findet man aber alles zum Übersetzungsfeature und ich hab auch alle Sprachen runtergeladen.

Addons die irgendwas blockieren könnten habe ich eigentlich auch nicht. Ich werde es aber sicherheitshalber gleich noch mal mit einem frischen Profil testen.

LukS schrieb:
Beim Programmieren der GUIs wird auch schon lange nicht mehr an den Nutzer gedacht.
Danke für Deine Worte. Ich dachte schon, ich bin der einzige, der von solchen Dingen genervt ist.

LukS schrieb:
In Autocad Civil nutze ich fast ausschließlich die Befehlsleiste.
In Autocad war ich schon ewig nicht mehr. Für meine einfachen Belange reicht OpenSCAD und da bin ich auch sehr froh, das das im Wesentlichen via plain Text bedient wird und sich deterministisch verhält und man (halbwegs) ordentliche Fehlermeldungen kriegt.
Ergänzung ()

Nachtrag: Mit frischen Profil und alle Sprachen runtergeladen funktioniert es auch nicht. Wird nirgendwo ein Button oder ein Menüpunkt angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende dafür das Add-on "Language Tool". Das kann 25 verschiedene Sprachen und ist KI-basiert.

Man muss allerdings manchmal immer noch zwischen den Zeilen lesen können, was bei speziellen Themen oder bei Wörtern mit Mehrfachbedeutung in ihrer Sprache, deren Bedeutung sich allein im Kontext erschließt, wirklich gemeint ist, weil die Übersetzung sich zu sehr auf eine einzige Bedeutung des einzelnen Wortes versteift. Hier muss diese KI noch viel lernen.
 
@andy_m4 Wenn du den Seitenquelltext einer Webseite anschaust steht ganz oben in der Regel sowas:

HTML:
<html id="XF" lang="de-DE" dir="LTR"

Das definiert die Land- und Spracheinstellung einer Seite. Ich kann mir vorstellen, dass bei Webseiten die das nicht ausgeben die Übersetzungsfunktion nicht funktioniert - da sie die Ursprungssprache nicht kennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del
SuperHeinz schrieb:
Ich verwende dafür das Add-on "Language Tool". Das kann 25 verschiedene Sprachen und ist KI-basiert.
Würde ungern ein extra Addon benutzen. Und schon gar kein Webservice und noch weniger mit KI, welches dann noch "kreativ" übersetzt.

kim88 schrieb:
Wenn du den Seitenquelltext einer Webseite anschaust steht ganz oben in der Regel sowas:
Ja. Hab ich auch schon nach geguckt. Da gibts sogar ein entsprechendes lang-Attribut. Hilft aber trotzdem nicht.

kim88 schrieb:
dass bei Webseiten die das nicht ausgeben die Übersetzungsfunktion nicht funktioniert - da sie die Ursprungssprache nicht kennt.
In dem Fall sollte man die Quellsprache selber auswählen können. In dem Fall sollte aber der Browser Bescheid sagen, wo das Problem liegt, wenn eine Funktion nicht verfügbar ist.
 
andy_m4 schrieb:
Würde ungern ein extra Addon benutzen. Und schon gar kein Webservice und noch weniger mit KI, welches dann noch "kreativ" übersetzt.
Das Add-on übersetzt nach meiner Erfahrung aber besser, als die Funktion, die im Firefox eingebettet ist. An eine Übersetzung von Google reicht allerdings noch keines der beiden heran. Aber auch Google ist mitunter hierbei noch lange nicht perfekt.
 
SuperHeinz schrieb:
Das Add-on übersetzt nach meiner Erfahrung aber besser, als die Funktion, die im Firefox eingebettet ist.
Mag sein. Ich brauche aber eigentlich i.d.R. keine qualitativ gute Übersetzung.
Wenn ich dann doch mal mehr brauche, dann benutze ich das entsprechende Spezialtool.
 
Ach so. Geht bei mir nur, indem ich den Text mit der gedrückten linken Maustaste markiere und dann mit der rechten Maustaste auf die Markierung klicke. Dann öffnet sich ein Kontextmenü, unter anderem mit dem Punkt "Auswahl auf Deutsch übersetzen". Dann öffnet sich ein weiteres Fenster, wo man rechts unten auch die Funktion "Gesamte Seite übersetzen" auswählen kann.

1745429587041.png

Danach wird die gesamte Seite übersetzt. Das Markieren und die Funktion der rechten Maustaste muss die Webseite allerdings auch unterstützen, sonst klappt der ganze Vorgang nicht. Beim Language-Tool (LT) klappt das allerdings auch in diesem Fall. Deshalb wende ich das ja auch an.
 
Habe da noch was ergänzt: "Das Markieren und die Funktion der rechten Maustaste muss die Webseite allerdings auch unterstützen, sonst klappt der ganze Vorgang nicht. Beim Language-Tool (LT) klappt das allerdings auch in diesem Fall. Deshalb wende ich das ja auch an."
 
Schau mal in about:config
suche nach dem Eintrag browser.translations.enable und schau ob der auf true steht.
Ergänzung ()

Ansonsten starte Firefox mal im Fehlerbehebungsmodus.
Menü -> Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus...

Geht der Übersetzer da?
Ergänzung ()

Wie alt ist deine CPU? Welches Model?
https://www.camp-firefox.de/forum/thema/137026-seite-übersetzen-wird-nicht-angezeigt/
hier gerade auf die Info gestoßen, dass die CPU SSE 4.1 unterstützen muss.
Ergänzung ()

oder:
Es war bei > Einstellungen > Sprache > Bevorzugte Sprachen für die Darstellung von Websites wählen > englisch enthalten. Englisch dort gelöscht und jetzt funktioniert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_m4
LukS schrieb:
suche nach dem Eintrag browser.translations.enable und schau ob der auf true steht.
Steht auf true

LukS schrieb:
Ansonsten starte Firefox mal im Fehlerbehebungsmodus.
Menü -> Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus...
Weder da noch mit frischen Profil.

LukS schrieb:
hier gerade auf die Info gestoßen, dass die CPU SSE 4.1 unterstützen muss.
Ah ok. Das ist ein interessanter Hinweis.
Wenn man unter /proc/cpuinfo schaut müsste für SSE 4.1-Support laut arch/x86/include/asm/cpufeatures.h unter flags sse4_1, was es hier nicht tut. Hier gibts maximal ein sse4a.
 
Zurück
Oben