Firewall / Home-Server in einem?

Gohst

Commander
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
2.479
Hi

Ich würde gerne einen leistungstarken Router/Firewall bauen und bevorzugt mit pfsense betreiben.
Früher hatte ich eine Alix 2d3, war auch zufrieden, jedoch ist das Teil zu langsam für mein Internet-Abo.

Habe mich also umgeschaut was es so für Alternativen gibt.
Da sind mir günstig Boards mit 4x NIC und Celeron J1800/J1900 aufgefallen.

Die sind ja sicher weit mehr als schnell genug um ein bisschen zu Routen und Traffic zu filtern.
Darum die Idee, einen kleinen Webserver (z.B Owncloud) und einen kleinen Mailserver auch drauf zu betreiben.

Dazu sind dann die bekannten Firewall Distributionen auf FreeBSD Basis eine schlechtere Basis.
Und aus Sicherheitsgründen ist die Idee ja auch bescheuer oder nicht?

Wie wärs wenn da ein solides Server OS (z.B Ubuntu Server) und dann pfsense per Virtualisierung laufen würde, der Rest (Mailserver/Webserver->Apache) dann quasi davon abgeschottet auf der Physikalischen Ebene laufen würde?
 
Hätte sogar an Docker gedackt, da gibts für pfsense anscheinend was.
Frage mich halt immer noch wie das Sicherheitstechnisch aussieht.

Da alle Schnittstellen für das Wirt-System janauch zugreifbar sind...

Alternativ wäre auch der WLan Router (TP-Link Archer c7) als Firewall befriedigend.
Mailserver könnte auch Raspberry realisiert werden und ein NAS liegt auch rum.
Wären dann mehr Geräte, alle samt jedoch sparsam.
 
Zurück
Oben