Firewall mit zwei Internetanschlüssen (verschiedene IP-Adressen), 2. nutzen

klamm

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
92
Guten Morgen zusammen,

wir haben eine Fortinet 100D mit zwei externen IP-Adressen.
Der zweite Anschluss ist als Ausfallsicherheit gedacht. Jetzt möchte ich gerne von meinem Notebook aus über den zweiten Anschluss (Ausfall IP) ins Internet.
Es gibt doch irgendwelche Befehle die ich in der cmd eingeben kann um den zweiten Port der Firewall zu nutzen, oder?
Mir fällt es nur nicht mehr ein.

Kann mir dabei jemand helfen?

Danke und Grüße
 
Sorry, aber ich denke, hier wirst du keine Antwort bekommen.

Die Hardware ist zu exclusiv (3000€ Gateway!).

Selbst ich wüsste keine Lösung, da dies Herstellerspezifisch ist (also in der Fortinet 100D konfiguriert werden muss).

Aber viel Glück !
 
Da niemand hier weiss, wie das ganz konkrete Gerät am Netz hängt und konfiguriert ist, wird auch keiner helfen können.

BTW: Den Weg raus zu ändern ist nur ein Teil. Der Weg zurück ändert sich dadurch ggf. nicht automagisch ebenfalls.
 
Am Laptop selbst geht das wohl eher nicht. Bei der Ausfallsicherheit geht es ja darum, dass die beiden WANs hinter der Firewall nicht sichtbar sind, sondern lediglich die LAN-IP der Firewall. Der Laptop hat als Gateway diese LAN-IP und die Firewall entscheidet anhand von Regeln (zB Load Balancing o.ä.) über welchen WAN es nu geht.

Ohne die Firewall konkret benutzt zu haben, wirst du wohl oder übel wie TomCB schon sagte eine statische Route bzw. entsprechende Filter-Regeln dafür einrichten müssen (zB Quell-IP = 192.168.123.17 route @ WAN2).
Wie genau das bei den FortiGates geht, musst du im Handbuch nachschauen. Evtl. gibt's da auch noch weitere Filtermöglichkeiten.
 
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten. :)
Ich konnte es mit einer Policy Route lösen.

Gruß
 
Zurück
Oben