Firewall Settings?

Bene2408

Ensign
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
138
Hi, ich zocke ab und zu mit nem Kumpel zusammen über LAN Minecraft. Damit ich nicht andauernd die Firewall deaktivieren muss, habe ich für Java eine Ausnahme eingestellt. Nun meine Frage:
Gestern, wie ich es eingestellt habe, standen nur 2 Java Einträge da. Heute 5. Wieso ist das so? Alle führen auf Minecraft zurück.
Kann mir das wer erklären?
Im Anhang ein Bild. Danke!
 

Anhänge

  • 20200324_101832.jpg
    20200324_101832.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 211
1) Eventuell ein Update von Java gemacht?! Bei Java wird die neue Version immer in einem neuen Unterverzeichnis passend zur Version von Java installiert.
2) Eventuell eine Outbound- und Inbound-Regel.

Klicke doch bei jedem Eintrag mal auf Details. Auf dem Foto ist ja nur zu erkennen, dass es 4 von 5 Regeln nicht aktiv sind und 2 davon nur für ein öffentliches Netzwerk zulässig sind.
 
Klick doch mal auf Details. Vermutlich sind das unterschiedliche Ports.

Du solltest aber keine allgemeingültige Ausnahme für Java hinzufügen, sondern explizit nur die benötigten Ports. Dazu in die erweiterten Firewalleinstellungen gehen, eingehende Regeln, neue Regel, Ports definieren, speichern.

Insbesondere das Firewall-Profil "Öffentlich" sollte aber auf keinen Fall achtlos mit Ausnahmen zugepflastert werden! Das öffentliche Profil bezieht sich auf den Betrieb des Rechners in einem - Überraschung - öffentlichen Netzwerk, beispielsweise einem Hotspot im Hotel. In diesem Profil sollte die Firewall daher ALLES blocken was ungefragt von außen - zB dem Hotelgast im Zimmer nebenan oder in der Lobby, etc. - über das Netzwerk reinkommt. Hast du hier öffentliche Ausnahmen definiert, kann im Falle eines Falles der jeweilige Dienst, der in der Firewall freigegeben ist, auch genutzt werden, von fremden Personen.

Wenn du also Ausnahmen in der Firewall erstellst, schränke sie bitte auf das private Profil ein. Privat bedeutet ein vertrauenswürdiges Netzwerk, wie bei dir zu Hause.
 
Hallo! Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Alle haben denselben Port: D:\program files (x86)\minecraft launcher\runtime\jre-x64\bin\javaw.exe

Und nein, ich habe kein Java Update gemacht. Nur legetlich bei allen "Java(TM) Platform SE binary" Punkten (gestern warens nur 2) öffentlich aktiviert.

Wie soll ich es am Besten umstellen/zurückstellen?
 
Bene2408 schrieb:
Alle haben denselben Port: D:\program files (x86)\minecraft launcher\runtime\jre-x64\bin\javaw.exe
Das ist nicht der Port, sondern die Anwendung.

Es gibt zwei Konzepte bei Firewall-Ausnahmen, anwendungsbasiert oder verbindungsbasiert. Ersteres erlaubt der jeweiligen Anwendung so ziemlich alles, egal was die .exe an Ports öffnet, sie werden zugelassen. Letzteres definiert aber andersherum eben genau das, die spezifischen Ports.

Wenn ich mich nicht irre, dann nutzt Minecraft den Port TCP 25565. Eine Ausnahme, die diesen Port zulässt, wäre unabhängig von der jeweiligen Anwendung, die diesen Port öffnen möchte.
 
Ich bin nun nochmal in die Firewall Settings und habe nachgeschaut. Diesmal waren es 10 Einträge. Jeweils 5 auf öffentlich und 5 auf privat. Dann habe ich alle bis auch 2 entfernt und eins auf öffentlich und eins auf privat gelassen. Dann bin ich wieder rein und dann standen da auf einmal 3. Zwei auf privat und eins auf öffentlich.
Aber die haben nicht mit Java an sich, sondern was mit Minecraft zu tun, oder?
 
Ich habe noch nie in meinem Leben Minecraft gespielt oder einen Server dazu gehostet. Es kann durchaus sein, dass Minecraft automatisch Ausnahmen in die Firewall einträgt. Normalerweise passiert sowas aber einmalig während der Installation und nicht ständig mittendrin.

In diesem Fall wäre vielleicht ein erfahrener Minecraft-Hoster gefragt, weil ich nur die technische Ebene betrachten kann, von Minecraft aber keine Ahnung habe.
 
Ok, ich habe nun Minecraft und Java neu installiert und alle Java Regeln aus den erweiterten Einstellungen gelöscht.
Jetzt sind vorerst wieder nur zwei da mit jeweils einmal privat und einmal öffentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben