[FISI] Thema ausreichend oder doch noch erweitern ?

axoy82

Newbie
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben,
ich werde jetzt im Winter 2013 eine externe Prüfung zum FISI machen und besuche zur Zeit einen College zur Vorbereitung, wo ich evtl. auch meine Projektarbeit durchführen kann .

Allerdings tue ich mich noch schwer, beim finden eines entsprechenden Projekt Themas .
Könnt Ihr mir sagen, ob dass vielleicht ausreichen könnte als Thema oder sollte ich es evtl noch erweitern ?

1. Projektbeschreibung:
Migration einer Testumgebung auf einem Virtuellen Server für einen Patientenverwaltungssytem in einer Arztpraxis

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung
Um Software und Sicherheit Updates, Software Erweiterungen im System, Anbindung medizinischer Geräte, sicher überprüfen zu können, soll im Rahmen meines Projektes eine Virtuelle Testumgebungen mit realen Daten aus dem Live System Simuliert werden, um Sie anschließend in die Produktiv Umgebung ohne unvorhergesehene Fehler und System Auszeit übernehmen zu können.

.
.
.
Ich bedanke mich im voraus für eure Tipps , Infos und Anregungen

Mfg
MAksoy
 
Wenn du schreibst reale Daten, wie sieht es damit Datenschutz aus?
Ist jetzt eine Anmerkung. Wo willst du denn die Daten herholen?

Ich kenne mich nicht so direkt mit Abschlussarbeiten für FISI etc aus, aber ich kann mir gerade nicht viel darunter vorstellen. Vielleicht kannst du ja mal eine grobe Gliederung mit eventuell zu erwartenden Seitenzahlen posten.
Du kannst doch bestimmt mit deinen Lehrern oder Dozenten darüber reden oder? Die haben da meistens den besseren Überblick und mehr Erfahrung als wir.
 
Und wie stellst du dir den Ablauf des Projektes vor? Ohne diesen lässt sich das schlecht bewerten. Hilfreich wäre dein Projektantrag.

Bedenke auch, dass du als FISI ein halber Kaufmann bist, daher dürfen wirtschaftliche Betrachtungen nicht fehlen.
 
axoy82 schrieb:
...1. Projektbeschreibung:
Migration einer Testumgebung auf einem Virtuellen Server für einen Patientenverwaltungssytem in einer Arztpraxis ...

Mach daraus mal

Migration einer Testumgebung auf einem Virtuellen Windows-(Linux?) 2008 Server für das Patientenverwaltungssytem Name ABC XYZ in einer Arztpraxis.

Sollen es wirklich echte Daten sein? Sonst schreibe, dass es sich um anonymisierte Daten handelt.

Die Kostenseite solltes du nicht vergessen, wie RobSpot bereits schreibt.
Schreibe evtl auch, welche Dinge du absichtlich nicht berücksichtigst und warum, nicht dass dann als fehlend angekreidet wird. Abgrenzung ist das Stichwort: was wird gemacht und was wird nicht gemacht.
 
Ich als Patient, wäre nciht sehr erfreut wenn ich wüsste das meine Daten für irgendwelche Tests genutzt werden. Meiner Meinung nach hat aus Seriösität ein IT-Dienstleister das ganze mit Demodaten aufzusetzen / zu testen und beim Erfolg dann die Realdaten einzuspielen
 
lalas schrieb:
Ich als Patient, wäre nciht sehr erfreut wenn ich wüsste das meine Daten für irgendwelche Tests genutzt werden....

Sowas wird tagtäglich in allen Unternehmen gemacht. Ich sehe das jeden Tag wenn ich vor Ort mit "Beispieldaten" arbeite, um die BI-Analyse für bestimmte Bereiche aufzubauen und das Datenmodell generiere.

Ich sehe da auch keine Probleme, solange die Daten strikt im Haus bleiben. Wenn Namen hinzukommen sollten diese durch Patient1 bis ...n ersetzt werden.
 
Genau das; mindestens die Anonymisierung sollte stattfinden, besonders dann wenn es sich um solch persönliche Dinge wie meine Gesundheit handelt.
Und da es hier um eine Prüfung geht, sollte man das vielleicht ähnlich erwähnen bzw. einen kurzen Satz dazu schreiben. Macht sich bestimmt nicht schlecht, wenn man sich Gedanken macht.
Die rechtliche Seite dabei ist nochmal ein Thema. Ich könnte mir vorstellen das solche Daten einem Dritten (hier: IT-Dienstleister) wohl garnicht zugänglich gemacht werden dürfen, ohne das zumindest eine Verschwiegenheitsklausel unterschrieben wird.
 
Vom Umfang her sicherlich völlig in Ordnung, einfach die Hinweise mit der Anonymität der Daten beachten und natürlich in der Dokumentation beschreiben. Und ausserdem was schönes zusammendichten warum das nötig ist und welche Vorteile dadurch entstehen.

Das alles soll in den Projektantrag, die Dokumentation an sich kann ziemlich technisch gehalten werden.

Viel Erfolg ;-)
 
Zurück
Oben