Flimmern auf schwarzem Hintergrund - wo liegt der Fehler?

racer91

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2005
Beiträge
314
Guten Abend

Habe in letzter Zeit gelegentlich ein Flimmern auf meinem Monitor (siehe Handy-Video im Anhang). Dies tritt nur auf schwarzem Hintergrund und manchmal auch gar nicht auf.

Was könnte hier der Fehler sein? Monitor oder Grafikkarte?

Hardware
Monitor: Samsung SyncMaster 245B Plus (zirka 5 Jahre alt)
Grafikkarte: ATI 8770 (im Dez 12 angeschafft)

Danke für eure Unterstützung!

Wünsche allseits ein schönes Wochenende
Racer91
 

Anhänge

meine erfahrung:
hatte mal einen sampo monitor, röhre,
damals waren diese dinge bezahlbar.
der hat ganz leicht geflimmert, hätte aber nicht flimmern
dürfen. in meiner gesamten wohnung hat das teil geflimmert.
pc + monitor zum kumpel = kein flimmern.
ich dachte auch, grafikkarte.
nur in meiner buchte hat der geflimmert.
beim kumpel nicht, der hat dann den monitor auch gekauft.
hab dann einen anderen gekauft, der hat bei mir
dann nicht geflimmert.
 
Ein fünf Jahre alter Samsung-Monitor, der noch halbwegs ein Bild darstellen kann? Da hat der Hersteller wohl falsch kalkuliert, denn er hätte eigentlich schon vor zwei Jahren kaputtgehen sollen ...

Was ich damit sagen will, ist, dass derartige Fehler bei den meisten Consumermonitoren leider durchaus üblich sind. Oft sind nur ein paar qualitativ schlechte Kondensatoren defekt. Auch bei dir könnte die Fehlerquelle ein paar Kondensatoren oder etwas ähnlich Triviales sein.

Mit ein wenig Elektronik- und Lötkenntnissen sowie einer Handvoll neuer Bauteile im meist einstelligen Eurobereich lassen sich solche Defekte oft beseitigen.

Die Frage ist nur, ob du Zeit und Lust dazu hast, selbst oder mit Hilfe anderer Hand anzulegen, oder lieber einen Neukauf (Funktionsdauer: Garantiezeit + ein paar Wochen) präferierst.

Um gänzlich sicherzugehen, dass der Monitor schuld ist, könntest du dir von jemandem einen Monitor ausleihen und schauen, ob die Störungen auch auf diesem zu sehen sind. Sind sie es nicht, ist dein Monitor der Übeltäter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Kausalat für deine ausführliche Antwort!

Hätte nicht erwartet, dass die Qualität von Monitoren heute so schlecht ist (meine Mutter hat z.B. noch einen Belinea-Flatscreen-Monitor in Betrieb, der über 10-jährig ist und noch immer bestens funktioniert).

Um mein handwerkliches Geschick - und insbesondere den Elektronikkenntnissen - ist es leider nicht sonderlich gut bestellt.

Fazit: Wenn ich mich das nächste Mal so richtig über den Monitor aufrege, wird ein neuer, wohl 30" grosser, Monitor angeschafft. :)
 
Merke dir als Faustformel für Monitore: Je teurer der Monitor, desto länger hat man tendenziell die Freunde an einem funktionsfähigen Monitor :). Daher spart man beim Kauf eines vermeintlichen Schnäppchens meines Erachtens nicht viel, denn schließlich muss wegen ein paar blöden absichtlich schlechten Bauteilen nach der Garantiezeit wieder ein neuer Monitor her.

(Bei Fernsehern gilt hingegen: Ein Modell aus dem mittleren Preissegment ohne viel Extraschnickschnack bereitet einem am wenigsten Sorgen, denn hier gilt: je weniger Technik, desto weniger fehleranfällige Billigbauteile.)
 
Update: Konnte mich nun endlich motivieren, den PC an einem anderen Monitor anzuschliessen - die selben Bildfehler traten auf. Gehe schwer davon aus, dass die Grafikkarte defekt ist? (Treiber bereits neu installiert)
 
In dieser Konstellation liegt der Fehler definitiv an der Grafikkarte. Der VRAM könnte schuld sein.
 
Zurück
Oben