Zweipunktnull
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.546
Hallo!
Es geht um's Thema Formular-Validierung.
Als ich Anfing PHP zu lernen, wurde mir mal gesagt bzw. habe ich mal gelesen, man solle Formular-Eingaben nicht zu aufwändig mit PHP validieren. Es hieß dort, dass für solche Aufgaben JavaScript bestens geeignet wäre und man doch dieser Sprache die Validierung der Formulareingaben überlassen solle.
Nun, da ich lange Zeit kein JavaScript beherrschte, habe ich "zwangsläufig" sämtliche Validierungsaufgaben mit PHP gelöst.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich nun aber doch endlich auch mal mit JavaScript und jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich nun - wo ich beide Möglichkeiten zur Verfügung habe - Formulareingaben validieren sollte.
Einerseits hieß es damals, dass JavaScript u.a. extra dafür gemacht wurde und das an dieser Stelle eine "Arbeitsteilung" sehr sinnvoll wäre.
Andererseits aber habe ich sozusagen viel "Angst" JavaScript einzusetzen wegen der ganzen "Panikmache" im Internet. Jedem wird empfohlen JavaScript abzuschalten, es wird sogar gefordert, NoScript in den "Standard-Firefox" zu integrieren und aktivieren.
Nun, und was nützt mir eine noch so schöne JavaScript Formular-Validierung, wenn die Benutzer JavaScript einfach ausgeschaltet haben (ausschalten können)? Damit wäre dann schließlich der gesamte Mechanismus umgangen...
Deswegen die Frage: Mit welcher Sprache sollte man (heutzutage) Formulareingaben validieren? Mit JavaScript oder doch lieber mit PHP?
MfG
Computer Freak
Es geht um's Thema Formular-Validierung.
Als ich Anfing PHP zu lernen, wurde mir mal gesagt bzw. habe ich mal gelesen, man solle Formular-Eingaben nicht zu aufwändig mit PHP validieren. Es hieß dort, dass für solche Aufgaben JavaScript bestens geeignet wäre und man doch dieser Sprache die Validierung der Formulareingaben überlassen solle.
Nun, da ich lange Zeit kein JavaScript beherrschte, habe ich "zwangsläufig" sämtliche Validierungsaufgaben mit PHP gelöst.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich nun aber doch endlich auch mal mit JavaScript und jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich nun - wo ich beide Möglichkeiten zur Verfügung habe - Formulareingaben validieren sollte.
Einerseits hieß es damals, dass JavaScript u.a. extra dafür gemacht wurde und das an dieser Stelle eine "Arbeitsteilung" sehr sinnvoll wäre.
Andererseits aber habe ich sozusagen viel "Angst" JavaScript einzusetzen wegen der ganzen "Panikmache" im Internet. Jedem wird empfohlen JavaScript abzuschalten, es wird sogar gefordert, NoScript in den "Standard-Firefox" zu integrieren und aktivieren.
Nun, und was nützt mir eine noch so schöne JavaScript Formular-Validierung, wenn die Benutzer JavaScript einfach ausgeschaltet haben (ausschalten können)? Damit wäre dann schließlich der gesamte Mechanismus umgangen...
Deswegen die Frage: Mit welcher Sprache sollte man (heutzutage) Formulareingaben validieren? Mit JavaScript oder doch lieber mit PHP?
MfG
Computer Freak
Zuletzt bearbeitet: