Fotografen Webseite via Joomla Template?

-eraz-

Commodore
Registriert
Juni 2004
Beiträge
4.270
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich blicke nämlich gerade nicht mehr durch... Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf und möchte für meine Bilder nun eine Webseite erstellen um diese auch angemessen präsentieren zu können. Hauptsächlich geht es dabei natürlich um die Bilder, kleine Reiseberichte etc. sollen aber auch vorkommen. Zu späterer Zeit vll auch ein kleiner Shop indem ich Bilder in HiRes zum Kauf anbiete.

Ich habe mit Joomla noch nie etwas gemacht. Was u.a. folgende Fragen aufwirft:
  • Worauf muss ich achten, wenn ich mir ein Template ev. sogar kaufe?
  • Wie kann ich sicherstellen, dass sich das Template ggf. so erweitern lässt wie ich das möchte?
  • Wie schwer wird mir das ganze fallen, ohne zuvor schon etwas mit Joomla gemacht zu haben?
  • Welche Templates (oder Template Anbieter) sind zu empfehlen?
 
Die Art der Präsentation von den Bildern ist für den Anfang vor allem von der verwendeten Komponente und nicht dem Template abhängig.

Hier solltest du erstmal testen ob das Ergebnis deinen Vorstellungen entspricht. Bei umfangreichen Galerien wurde sich nämlich auch Gallery2 oder Coppermine anbieten.

Das gute bei Joomla ist eben die einfache Erweiterung (Blog oder Shop später hinzufügen -> kein Problem) und Bedienung. Auch ohne jedgliche HTML Kenntnisse wirst du weit kommen. Meistens muss man nur ein paar Farben in den .css-Files austauschen. Von daher:
Auch für Anfänger gut machbar, genügend Zeit vorausgesetzt.

Zu Joomla Templates:
Ich bin bei http://www.rockettheme.com/ und sehr zufrieden. Aber Templates sind ja immer Geschmackssache .... wobei hier eigentlich für jeden was dabei sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht Mut :) Danke für den Link!

Gibt es quasi ohnehin für jedes Template ein Gallery Plugin, oder muss man schon bei den Demo Versionen darauf schaun dass dieses enthalten ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Photos & Images Extensions

Die Erweiterungen sind völlig unabhängig vom Template verwendbar.

Solltest du ein dunkles Template nutzen wollen musst du vieleicht ein paar Farben bei der Erweiterung anpassen damit es besser harmoniert.

PS: Wenn du das neue Joomla 1.6 verwenden willst, musst du beim Template-Club aufpassen dass das gewünschte Template bereits kompatible ist. Viele alte Templates werden nämlich nicht mehr aktualisiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins hab ich jetzt noch nicht kapiert. Joomla wird ja direkt auf dem Webserver installiert, quasi wie ne Art Admin Panel. Wenn ich an der Seite dann Änderungen vornehmen möchte (z.b. neues Plugin installieren) dann mach ich das alles direkt online? Das heisst ich nehme Änderungen an meiner Seite quasi in "Echtzeit" vor? Kann ich meine Änderungen nicht vorher irgendwie testen? Ne Art Vorschau oder so?

Was hat es mit diesem WAMP Server auf sich? Dort kann ich ja Joomla auch laufen lassen, kann ich den dort erstellten Content dann auf meinen Webserver hochladen? Steh grad ziemlich auf'n Schlauch...
 
Genau, installiere dir erstmal einen StandAlone Server wie JAMP oder Joomla2GO.
Die bringen die benötigte Plattform (PHP, MYSQL, Apache) gleich mit, laufen lokal in Windows, und haben Joomla bereits vorinstalliert.

Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst du es ganz einfach mit z.B. Akeeba Backup auf dein Webspace übertragen.

Ja, Änderungen sind in Echtzeit, aber du kannst z.B. die Zugriffsrechte beschränken. Außerdem solltest du regelmäßig BackUps machen, und kannst natürlich jederzeit erstmal mit einer Kopie deiner Webseite Neuerungen ausprobieren.

Am besten du fängst erstmal an, die meisten Fragen werden sich dann schon von selbst klären ;)
 
Zurück
Oben