Fractal Define R4 voll mit Lüftern bestücken

Gaiaforce

Ensign
Registriert
Juni 2012
Beiträge
226
Mein Fractal Define R4 ist auf dem Weg und ich spiele mit dem Gedanken ihn voll mit Lüftern zu bestücken. Dies ist jedoch mein erstes derartiges Unterfangen. Deswegen habe ich einige primäre Fragen.

Macht sowas überhaupt wirklich Sinn oder wird es zu laut? Es ist ja einerseits ein Silent Gehäuse aber andererseits wird sich FD schon etwas bei den ganzen Lüfterschächten gedacht haben.

Wollte 3 Lüfter für Abwärme über die Lüftersteuerung des Gehäuses steuern und 4 für Frischluft über das Mainboard. Also 2 in der Front, 1 am Boden und 1 an der linken Außenwand.

Hatte es mir so vorgestellt:

wkkWQ.jpg


Was haltet ihr von dieser Idee? Nach Recherche im Internet stellte sich diese Belüftung als kühlste heraus. Ich wohne in einer Dachwohnung, wo es im Sommer ziemlich warm werden kann. Wollte deswegen mal auf Nummer sicher gehen und etwas für die Zukunft denken.

Zur kühleren Jahreszeit wollte ich beim 3570k ein höheres OC ausprobieren (~4,5 Ghz) und in der warmen Jahreszeit ein moderates (~4,2 Ghz). Auf die CPU kommt der neue Macho.

Danke schonmal für Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon hast du keinen wirklich nutzen, mach lieber einen vorne der ins Gehäuse pustet und einen hinten, der rausbläst und versuche so einen guten Airflow zu bekommen.

Und zugleich ist es leiser.
 
So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
 
Von Lüftern im Seitenteil profitiert primär die Grafikkarte. Wenn diese also nicht zu heiß wird (und das sollte nicht der Fall sein, wenn der Airflow im Gehäuse stimmt) lohnt sich der Einsatz eines solchen also eher weniger, zumindest meiner Meinung nach. Hier haben aber viele ihre eigene Praxis.

Fakt ist, dass Fractal das R4 derart gestaltet hat, dass es sowohl sehr leise betrieben als auch effektiv belüftet werden kann. Wenn du auf ein möglichst leises Betriebsgeräusch aus bist, würde ich dir wohl raten, nur jene Lüfterplätze zu bestücken, zu deren Nutzung du keine Stücke der Dämmung entfernen musst. Dies wären die vorderen zwei Plätze, ebenso wie der im Boden und der an der Rückseite.

Gerade wenn du nicht allzu viele Festplatten einsetzt und den oberen Käfig eventuell entfernen kannst, dürfte so ein mehr als hinreichender Airflow entstehen, ohne dass das Gehäuse seine Daseinsberechtigung als Silent-Case verliert.

Je nach Hardwarekonfiguration könnte man eventuell über einen einzelnen Lüfter oben nachdenken, hitzige Komponenten können vom zusätzlichen Abtransport der Warmluft profitieren - ich persönlich würde zwar die Dämmung stehen lassen, das ist aber auch vom persönlichen Geschmack abhängig, die Seitenwände und die Front bieten schließlich so oder so eine recht effektive Geräuschreduktion.

Alle Lüfterplätze zu bestücken ist allerdings in keinem Fall notwendig. Sofern es nicht auf jedes Grad ankommt, ist bereits ein sauberer Airflow von vorne nach hinten (mit entsprechender Ausrichtung des CPU-Kühlers, was sich ja von selbst verstehen sollte) in den meisten Fällen absolut ausreichend.
 
Versuch es mit sehr leisen Lüftern die mit 800 u/min laufen.
Das sind mir die leisesten Fans die ich kenne: http://www.noiseblocker.de/eLoop120.php Einen aus dieser Serie auswählen die unter 1000 u/min laufen oder vllt. 1300er wegen Sommerhitze und es wird schon sehr leise und efektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
lüfter im seitenteil sind mener meinung nach unnötig für eine gute kühlung.
naja die lautstärke ist halt so ne sache. ich hab in meinem gehäuse (nzxt hades) auch ziemlich viele lüfter drinnen. ( 1 vorne, 1 hinten, 2 oben ). klar, man hört es, silent ist was anderes. aber als störend laut würde ich es auf keinen fall bezeichnen.
 
Hey ich habe das Case auch seit kurzem und auch etwas rumprobiert. Ich habe nun die mitgelieferten Lüfter im Deckel montiert. Vorne 2x140 Noiseblocker 800rpm ( kann man weglassen) hinten auch einen 140er Noiseblocker 800rpm und im Boden einen Scythe Slip Stream 120mm 800rpm.Ich hatte vorher ein Lian LI A05FNB und die Grafikkarte ist satte 12 Grad kühler in dem Gehäuse. 580GTX mit Gelid rev2 Kühler und 2 120mm Lüftern+ vram Platte gemoddet.

Wenn du noch Lüfter hast, würde ich hinten und oben(hinten) die mitgelieferten montieren, und im Boden auch einen einsetzen. Seite und Front sind nicht wirklich notwendig. Ich habe keine Temperaturvorteile feststellen können. An die vorhandene Lüftersteuerung hängen und auf 7V stellen. Lüfter sind wohl wahrnehmbar aber alles im Rahmen.
 
Wie viele Lüfter kann man an die R4 Lüftersteuerung (oben neben der Laufwerkschächte) direkt hängen ohne Umwegen über Y-Kabel? Zweite Frage, wie viel verkraftet diese?
Danke :)
 
Du kannst 3 Lüfter direkt anschließen. Wie viele diese verkraftet kann ich dir leider nicht sagen da ich ja nur die 3 dran angeschloßen habe.
 
Danke :)

...zu Not kann man noch zusätzliche auf dem Mainboard verbinden und per Software steuern...
 
Zurück
Oben