Frage an die VR/AR Displays-Profis: das ist doch kein Pentile, oder?

Kraeuterbutter

Admiral
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
8.032
Hallo,

wer kann mir das beantworten bzw. sagen woran DAS hier liegt?
Nach Pentil schaut es mir nämlich eigentlich gar nicht mal aus.

So schaut es bei mir am Notebook aus:
(Dell Latitude 5440 - FullHD-Display - 1920x1080 - 100% Websiteskallierung - 100% Anzeigeskallierung - Webseite: Computerbase.de Titelseite)

WhatsApp Image 2025-04-02 at 14.31.57 (1)___verkleinert.jpg

ein Pixel ist als 1 Pixel zu erkennen
die Schrift ist sehr klar

hier noch eine Linie auf der Website:
WhatsApp Image 2025-04-02 at 14.31.57___verkleinert.jpg

und oben die Sprechblase


so..
aber wie schaut das nun in der AR-Brille aus,
die ebenfalls 1920x1080 Auflösung hat (Viture XR Pro)
(wird in Windows als 2ter Bildschirm angezeigt, mit dieser Auflösung)
ich hätte mir hier eine Pixel-für-Pixel 1:1 Kopie erwartet, aber:


ACHTUNG: dieses Bild unbedingt anklicken, sonst wird es im Browser verkleinert dargestellt und der Effekt dadurch eliminiert
WhatsApp Image 2025-04-02 at 14.31.58 (1)___Crop.jpg


kann man es schon erkennen was ich meine ?
hier rangezoomed:
man achte auf die Linie oder die Sprechblase, oder das Wort "Google":

WhatsApp Image 2025-04-02 at 14.31.58 (1)____crop2.jpg


die Bildqualität ist schlecht beim Foto - da es wirklich wirklich schwer ist, das mit der Kamera einzufangen
das bild schaut mti den eigenen Augen gesehen natürlich deutlich schärfer aus

worauf ich aber hinaus will:
dieser Sägezahneffekt !
das scheint mir kein Pentile zu sein

aber wenn man sich mal die Sprechblase anschaut und das mit dem Original am Notebookscreen vergleicht !?!

oder die Linie....

woran liegt das ?

eigentlich sollte die Brille ja (kein 3DOF-Tracking, auch nicht simuliert) pixel für pixel darstellen, so am Notebook auch

aber ich krieg diesen Sägezahneffekt..

ich hab nie einen der youtube-Reviewer darüber sprechen hören...
ich seh das auch bei Filmen, wo es hohe Kontraste gibt (z.b. Hemdkragen), dass diese "gezahnt" sind

es ist auch egal welcher Zuspieler:
Dell Notebook
Samsung S21 Ultra (alle 3 Auflösungen des Smartphones probiert)
Apple Ipad

immer dieser Sägezahneffekt

bei Youtube hör ich immer nur: "absolut keine Pixel mehr sichtbar weil ppd von 42-45ppd"
aber ich seh sehr wohl die Pixel.. so gut, dass ich die einzelnen Zähne zählen kann

und: "keine Pixel, perfektes Bild - Viture, Rockit und XReal verwenden alle das selbe Display"

haben die anderen auch so ein Bild ?
zumindest die Xreal One Pro dürfte wohl ein anderes Display haben da andere Technik, glaube kleiner (?)

würde mich über andere Erfahrungen hier freuen. Wie schauts bei anderen aus ?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-04-02 at 14.31.58 (1)____crop2.jpg
    WhatsApp Image 2025-04-02 at 14.31.58 (1)____crop2.jpg
    47 KB · Aufrufe: 141
Ich glaube dir ist nicht bewusst, was Pentile bedeutet.

Dein LCD am PC hat kein Pentile sondern normales RGB. Siehe LCD hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4d/Pixel_geometry_01_Pengo.jpg

Die VR Brille hat Pentile und sieht mir nach Diamond aus:
https://www.oled-info.com/sites/def...mond-pixel-structure_0-img_assist-400x195.jpg

Am PC sind wir an LCD RGB gewöhnt und auch die Schriftarten mit Cleartype sind darauf optimiert. Pentile ist für die Bildschärfe daher schlechter am PC.
Kraeuterbutter schrieb:
ich hätte mir hier eine Pixel-für-Pixel 1:1 Kopie erwartet, aber:
Du hast 1:1 dieselbe Auflösung wie am Notebook, aber der Unterschied sind die Subpixel.

Warum da jetzt irgendwelche Youtuber erzählen, man könne bei 1080p keine Pixel mehr sehen - puh, ich würde mal hart auf bezahlte Influencer tippen.
Halte mal ein 1080p Display direkt vor deine Nase.. Ja richtig
4K brächtest du, wenn du keine Pixel mehr klar erkennen willst in VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gman32
mir ist natürlich klar, dass das erst-gezeigte Bild KEIN Pentile ist..
das galt als Referenz, damit man sieht wie es auf der Quelle aussieht..
(ich bin hier ja im VR/AR-Forum, also gehts natürlich wie oben geschrieben um die Brille)

ob das in der AR-Brille allerdings Pentile ist: da bin ich mir nicht so sicher..

ich kenne Pentile von z.b. der HTC Vive (mit deutlich geringerer Auflösung)

mir scheint hier das Bild ind er AR-Brille aber eine Ebene höher (also nicht auf Subpixel-Ebene) zu zerfranzen..:
deshalb meine Frage, ob das Pentile ist.. weil so siehts eigentlich nicht aus

Pentile gibt ja so ein "verwaschenes" Zickzack-Muster
hier ist das Zick-Zack-Muster (auch wenn man es nicht auf den von mir abfotografiertem Bild sieht) "scharf"

das ist ja das komische

wegen keine Pixel sehen: ja - eigentlich sollte man bei über 40ppd eigentlich kaum noch Pixel sehen
nicht so wie hier
die Pixel treten nämlich mehr hervor - gefühlt, bissal schwer abzuschätzen - wie auf der Qeust3.. udn die hat was um 23-25ppd

aber Pixel sehen ansich wäre auch nicht so schlimm.. das schlimme ist dieses Zick-Zack
mich wudnert es, dass das noch niemanden aufgefallen ist - oder ich hab eine Problembrille...

das mit dem starken Banding ist auch keinem der bekannten AR-Youtuber aufgefallen - niemand davon berichtet...
obwohl es teils extrem ist
erst auf Reddit fündig geworden, wo andere davon berichtet haben udn sogar Mitarbeiter von Viture sich gemeldet hat und das Problem bestätigt hat
Ergänzung ()

Burfi schrieb:
Halte mal ein 1080p Display direkt vor deine Nase.. Ja richtig
4K brächtest du, wenn du keine Pixel mehr klar erkennen willst in VR.
das ist zu einfach..
glaub dir ist der Unterschied zw. üblicher VR-Brille und derzeit üblicher AR-Brille nicht klar..

AR-Brille (viture XR Pro von der ich hier spreche): 46° FOV (keine genaue Angabe worauf sich das bezieht, horizontal oder diagonal)

VR-Brille: üblicherweise was in der 100° Umgebung beim (horizontalen) FOV

sprich:
bei der VR-Brille müssen sich bei 4k z.b. 3840 Pixel auf 100° aufteilen

bei der AR-Brille 1920 Pixel auf (wenn horizontal) 46°

sprich: FullHD in der AR-Brille wäre in diese Beispiel rechnerisch sogar feiner aufgelöst, als 4k in der VR-Brille

wobei man das so auch nicht ganz sagen kann - durch die Linsen verteilt sich das bei VR-brillen dann etwas anders, dass (idealerweise) mehr Pixel im Zentrum sich befinden, dort die ppd höher ist, als weiter aussen...
rein vom betrachten her..
am Panel sind die pixel natürlich gleichmäßig verteilt
Ergänzung ()

vielleicht noch ein Hinweis:

beie Bidler wurden ja mit gleicher Auflösung abfotografiert (die Brille hat ja nur ads Bild vom Notebook gespiegelt)

wenn ich mir das Bild vom Notebook anschaue, die Sprechblase:
sie ist 15 Pixel breit

auf der AR-Brille sind es aber nur 6-7 "Zähne" beim Ausfransen..

müsste sie bei Pentile nicht soviele "Ausfranzer" wie Pixel haben ?
oder irre ich mich?
Ergänzung ()

EDIT: hmm.. vielleicht hab ich mir aber gerade selber die Frage beantwortet:
nach dem Diamond-Muster müsste jeder 2 Pixel verschoben sein..
das würde also dann doch hinkommen

und es ist pentile..

hmm.. hatte ja schon einige Pentile-Dispalys, aber das wirkte immer anders..
hier ist es so gestochen scharf, und die Zacken auch jeweils genau in der Farbe, weshalb ich nicht auf Subpixelebene getippt hätte
 
Zuletzt bearbeitet:
1. VR und auch AR hat man immer Barrel Distortion der Linsen, bzw den Ausgleich, deswegen hast du nie 1:1 Pixel, egal welches Panel es ist. Selbst wenn alle Pixel und Subpixel des Panels physisch in einem perfekten Gitter wären, wäre das optische Gitter gebogen.

2. Auch bei Mirco-OLED hat man immer noch ein "ungleiches Subpixelraster", aus verschiedenen Gründen (Leuchtkraft/Lebenszeit)
https://www.sony.com/en/SonyInfo/research/technologies/OLED_microdisplay/
1743778477059.png


Fazit, wir brauchen einfach 4k, allers darunter ist für Buchstaben Schmutz, egal was irgendwer erzählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
@nr-Thunder:

bist du dir da sicher, dass bei einer Viture XR Pro / Rockit / Xreal

ein Distortion-Profil zum Einsatz kommt?

wo sollten die Pixel dafür herkommen? gibt ja kein Supersampling

wenn ich oben bei meinen von mir selbst fotografierten Bildern die Pixel zähle, z.b. bei der Sprechblase:
dann komme ich auf 14 beim Notebookscreen (1920x1080) und auch 14 (aber halt pentile) bei der AR-Brille

also ich denke schon, dass wir hier 1:1 Pixel eigentlich haben


EDIT: noch mal kurz nachgedacht:
nein, da kann kein Barrel Distortion Profil sein..

WER solle das berechnen ?
ich kann per Adapter ein beliebiges HDMI-Signal an die Brille anlegen..
die Quelle weiß nicht mal dass ihr Bild auf einer AR-Brille ausgegeben wird
(z.b.: PS4, Steamdeck, Switch, Amazon Fire Stick, ...)

und die Brille selber hat keinerlei Prozessor drinne..

ergo: sicher keinerlei Barrel Distorion Korrektur
ist aber auch nicht nötig bei der art der "Linsen"

also doch: 1:1 Pixel

EDIT2: das FOV ist ja auch nur bei 46°
 
so.. heute meine XREAL ONE bekommen
(nicht Pro)

und was soll ich sagen: wie vermutet..
genau das Selbe:

ausgefranste Pixel wo man hinschaut..

und auch hier: kein youtuber erwähnt das.. kein Tester..
überall nur von "gestochem scharfen Bild" zu lesen

haben alle Tomaten auf den Augen ?

wird das erst erwähnt werden, wenn die ersten 4k Dispalys auf den Markt kommen ?

(so wars nämlich bis jetzt bei VR auch immer..
da hies es auch so oft schon: "kein SDE mehr" - nur um 2 jahre später dann mit der nächsten Gerätegeneration einzuräumen: "jetzt aber: kein SDE mehr")

hatte noch nicht viel Zeit zu testen.. aber noch andere Sachen aufgefallen, die (die meisten) ebenfalls ncith erwähnen..

1.) weniger Helligkeit als die viture XR Pro

gut.. kann man damit leben..

2.) im Ankermodus: ist volle Helligkeit nicht nutzbar..
das wird schon nimma erwähnt..
aber je heller man das display einstellt, umso mehr verzieht das Bild bei Bewegungen..

so bis halbe Helligkeit ist es noch ok
volle Helligkeit finde ich im Ankermodus nicht wirklich nutzbar

wird auch nirgends erwähnt (doch: auf Reddit heute was dazu dann gefunden)


3.) Bild im Followme-Modus wie auch Ankermodus: unruhig..
also die Pixel flimmern leicht..

ist klar: im normalne Modus so wie man es von z.b Viture XR Pro gewohnt ist: ist ein gerenderter Pixel genau einem phyischen Pixel des Displays zugeordnet
(@nr-Thunder: nix distortion profil)

sobald aber der followme modus oder Ankermodus ins Spiel kommt wird 1 Pixel von mehreren Pixels am Dispaly dargestellt, die gerenerten Pixel gleiten bei der allerkleinsten Bewegung ständig zwischen den phyischen Pixel.. das sieht man

das bild sit nicht mehr so scharf, nciht mehr so klar wie im fixen Modus..

das ist Systembedingt.. das hat auch jede VR-Brille, weshalb Full-HD in VR auch weniger gut ausschaut, als Full-HD auf einem normalen Display..

aber wird halt auch nirgends erwähnt

ansonsten ist das bild auch der non-Pro XReal One bereits deutlcih größer als das der Viture XR Pro

aber halt auch softer...

ich weiß nicht ob ich die Füße still halten kann oder dann doch die Pro-Version noch bestellen werden, wenn sie bei Amazon verfügbar ist, und dann - je nach gefallen - eine der beiden wieder verkaufen werde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Edit: und hab ich Banding erwähnt ?
liegt das an den 8-bit Displays das scheinbar alle Dispalys haben..

mir gerade youtube-Trailer angeschaut: ja, youtube hat aufgrund der Kompression schon banding im material drinnen..
aber in der Brille hab ich 10mal soviel wie das was ich am Monitor sehe...
:-(

auch so ein Fakt den youtuber nicht kundtun..
da heißts immer nur "oled - wie geil"
 
und wegen "Oled - wie geil" "schwarzwerte" ... blabla

paar 4k Trailer auf youtube angeschaut...
(um mal wegen BAnding zu schauen)

und auch da aufgefallen:
dunkle Szene, im Vordergrund auf der STraße ein Auto --> auf meinem IPS Monitor seh ich das gut, die Fenster, sogar die Ränder der Tür des Autos sind zu sehen

auf dem Oled: das Auto fast gar nicht auszumachen.. ersäuft alles im Schwarz

in den Optionen der Brille gibt es eine Option die die Farben des Bildes Verbessern soll (hab die Brille gerade nicht bei der Hand)
wenn man die aktiviert, wird das Bild heller, die berühmten Oled-Schwarzwerte hochgedreht..

dann wirds besser, aber weit entfernt von den Details die ich auf meinem (1000Euro) IPS-Monitor sehen kann

wie immer: ich kann mich einfach nicht so wirklich mit OLED anfreunden
ich weiß nicht, was immer alle mit den Schwarzwerten haben
sobald OLED nur erwähnt wird, sind alle begeistert...
 
... das ist es wenn auf Influencer setzt und die unabhängige Presse nicht nicht finanzieren will.
 
Kraeuterbutter schrieb:
ausgefranste Pixel wo man hinschaut..
Bin gerade etwas überrascht, dass gerade du als VR Guru hier im Forum, darüber stolperst.
Die ausgefranzte Schrift bei OLED ist doch eigentlich hinlänglich bekannt?
Die ersten Smartphones mit OLED, die noch nicht die extrem hohe Pixeldichte haben, die man heute hat, hatten das auch sehr deutlich zu erkennen.
Auch bei OLED Monitoren wird hier auf CB Kaufberatung auch immer wieder hingewiesen, dass die Schrift unter Umständen schlechter aussehen kann, als auf LCD und auch das gerade bei scharfen Kanten ein "Farbsaum" zu erkennen sein kann.
Wie die anderen schon gesagt haben, liegt das einfach in der Pixelanordnung der drei Farben, die bei OLED halt einfach nicht so ideal ist, wie bei LCD. Am PC kommt dann oft noch Themen wie "TrueType" dazu, die eine besondere Kantenglättung für Schriften, die sich eben auch an Eigenarten des Subpixel Layouts orientiert. Allerdings am Subpixel Layout von LCD und mit OLED kann das dann wieder schlimmer werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
ja..
aber es wird auch immer betont, dass MicroOLED nicht vergleichbar ist mit klassischem OLED..
z.b. ist MicroOLED quasi Mura-Frei, was bei normalen OLED nicht der Fall ist

Playstation (Sony) hatte es damals bei der PS1 auch geschafft, die Pixel so anzuordnen, dass es nicht zu dem bekannten Franzeneffekt kommt..
seit dem sahen wir nie wieder so ein headset mit Oled

seis drum: bei Monitoren wirds (seit jahren) erwähnt, ja...

aber bei diesen Brillen eben nicht.. totgeschwiegen
schau dir mal all die Reviews an... nie weist irgendjemand darauf hin

da wird immer nur vom scharfen Bild geschwärmt..

der einzige wo ich es letztens gehört habe, war Norm von Tested...
jemand der bissal genauer hinschaut als MRTV und co

das Banding-Problem: auf reddit finde ich hier Artikel dazu..
bei unseren bekannten youtubern (oder nicht bekannten): da ist immer alles großartig, weils ja OLED ist..
"geile schwarzwerte"
Ergänzung ()

SavageSkull schrieb:
Kantenglättung für Schriften
da gibts tatsächlich bei der Xreal One eine Option direkt in der Brille..
die macht das Bild unscharf..
finde so wie es gemacht wird, nicht wirklich zu gebrauchen
da leb ich noch lieber mit den Franzen
Ergänzung ()

PS.: ich hab auf youtube einen der Youtuber in den Kommentaren angeschrieben vor paar Wochen und danach gefragt -da er beide brillen hat - wie es ausschaut: ob die Xreal die gleichen Kantenfranzen hat wie die Viture XR Pro...
die Antwort war, was ich da reden würde: beide Brillen hätten gestochen scharfes bild, mit scharfen Kanten, kein Ausfranzen

ich sag ja: mir scheint viele haben Tomaten auf den Augen..

fällt mir noch ein bekannter Youtuber ein, ich nenne mal nicht den Namen:
hat in sienem Podcast gesagt, dass er sich jetzt (Monate nachdem der die Review zur Brille rausgehaut hat) die Einlegelinsen für die AR-Brille geholt hat, und das Bild jetzt nochmal DEUTLICH schärfer wäre..
sprich: sein ganzes Review hat er mit verschwommenen Blick auf die Brille gemacht
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
3.) Bild im Followme-Modus wie auch Ankermodus: unruhig..
also die Pixel flimmern leicht..

ist klar: im normalne Modus so wie man es von z.b Viture XR Pro gewohnt ist: ist ein gerenderter Pixel genau einem phyischen Pixel des Displays zugeordnet
(@nr-Thunder: nix distortion profil)
https://www.reddit.com/r/Xreal/comments/1ku26rx/one_pro_has_a_different_fov_cutout/

Das Distortion Profile hängt ja immer mit der Vergrößerung zusammen, ich schätze wenn man sich entscheidet einfach "kein FoV" (50° vs 100°) zu haben, dann kann man auch ein Rechteck verwenden.
one-pro-has-a-different-fov-cutout-v0-pqvg7ivxfn2f1.jpeg.webp

one-pro-has-a-different-fov-cutout-v0-80eadkkfwn2f1.jpeg.webp


Kraeuterbutter schrieb:
Edit: und hab ich Banding erwähnt ?
liegt das an den 8-bit Displays das scheinbar alle Dispalys haben..

mir gerade youtube-Trailer angeschaut: ja, youtube hat aufgrund der Kompression schon banding im material drinnen..
aber in der Brille hab ich 10mal soviel wie das was ich am Monitor sehe...
:-(

auch so ein Fakt den youtuber nicht kundtun..
da heißts immer nur "oled - wie geil"
https://www.reddit.com/r/OLED_Gamin...led_shows_more_banding_because/?show=original

Ist natürlich irgendwo ärgerlich, dass ein besseres Display die Schwächen von schlechtem Bildmaterial hervorhebt. Auch im Hinblick auf Wireless VR, wo wir auch mit Kompression zu tun/kämpfen haben.
 
nr-Thunder schrieb:
Ist natürlich irgendwo ärgerlich, dass ein besseres Display die Schwächen von schlechtem Bildmaterial hervorhebt. Auch im Hinblick auf Wireless VR, wo wir auch mit Kompression zu tun/kämpfen haben.
ich bezweifle sehr hart, dass die Displays (oder irgendwas anderes in der ganzen Grafik-Pipepline, eigentlich besser wäre (nur weil oled draufsteht) und hier Schwächen vom Bildmaterial herausgestrichen werden..

ich hab jetzt in Photoshop einen Farbverlauf von rot zu schwarz gemacht

auf meinem Monitor: perfekt.. nicht das kleinste banding zu sehen
gespeichert als tiff -> also kein "schlechtes Source-Material"

dann auf meinen günstigen Dell 5440 Firmennotebook kopiert.. aufgrund des Preises bezweifle ich, dass hier auch ein 10bit display wie bei meinem Monitor verbaut ist..

und tatsächlich: es sieht schlechter aus... und minimales banding zu erkennen.. minimal..

und dann den Screen gespielgelt mit der Xreal One --> und es ist absolut schrecklich !!
also wirklich schrecklich !
Ergänzung ()

so.. abfotografieren - wer hats schon mal probiert - ist nahezu unmöglich bei dieser art Linsentechnik...

aber mir ist es gelungen es praktsich 1:1 nachzubauen:

ich hab das Bild per irfanview in ein 256-Farb-Bild abgewandelt (!)
es trifft es zu 90%
in der Brille ist es nochmal schlimmer !!

und ich bin mir jetzt ziemlich sicher: es muss an den 8bit liegen !

schwarz auf rot -> das spielt sich ja quasi alles in einem Kanal ab..

als ich die Farben auf 256 Stück reduziert habe in Irfanview, hab ich quasi nur den einen Farbkanal angegriffen..

gegenprobe: das banding-freie TIF-Bild zu jpg konvertiert:
da hat er pro Kanal 256 Farben
und voila:
das jpg-Bild sieht ungefähr so aus, wie das Tiff-Bild auf 256 Farben reduziert..

also ich denke es muss - ein Stückweit zumindest - an den 8bit liegen

Farbverlauf Fotoshop.png



Farbverlauf Fotoshop als tif____jpg.jpg

in der Brille ist das deutlich schlimmer


was komisch ist: das gleiche Bild am gleichen Notebook mit der Viture XR Pro getestet: DEUTLICH weniger banding, nur minimal mehr als am Notebookscreen zu sehen ist..
was komisch ist, weil auch bei der hatte ich schon grausames banding

und zwar so, dass ich abgebrochen habe und den Film nicht weitergeschaut habe (hab mcih zurückversetzt gefühlt in meine Studentenzeit vor 20 jahren als wir Filme in 360p vom Studentenheimserver gesaugt haben mit 300 Megabyte größe) -- Himmel der mit nur 3 Farben gezeichnet wurde
Ergänzung ()

nr-Thunder schrieb:
https://www.reddit.com/r/Xreal/comments/1ku26rx/one_pro_has_a_different_fov_cutout/

Das Distortion Profile hängt ja immer mit der Vergrößerung zusammen, ich schätze wenn man sich entscheidet einfach "kein FoV" (50° vs 100°) zu haben, dann kann man auch ein Rechteck verwenden.
ja..
Distortion Profile (also Gegenmaßnahmena auf rechnerischer Art - Polynomfunktionen (nicht-linear) und Matrixtransformationen ("Matrizenrechnungen"))
kennen wir von VR-Brillen..
90°FOV, 100°FOV und noch mehr..

und wer hatte am meisten Probleme damit? Pimax, weil die das FOV Richtung 140° und mehr getrieben haben wo es scheinbar immer schwieriger wird das an (verschiedene) Augenpaare anzupassen

aber elektronische Sucher mit kleinem FOV gibts bei Digitalkameras seit gut 25 Jahren..
und da gabs keine Chips in den Kameras, die das umgerechnet hätten

vielleicht ist die Birdbath-Optik auch wenig Anfällig auf Distortions..
und bis zur Xreal One Familie hatten die Teile ja auch keinen Chip verbaut...

jetzt, die
kommende Viture BIEST und die Xreal One PRO setzten ja auf diese Flat-Prism-Technik
scheint da bissal anders zu laufen
nebenbei gehen sie auch auf mehr FOV (was ja Probleme zu verschärfen scheint)

beide Brillen haben aber auch einen Prozessor verbaut..
ob der ein Distortion-Profil berechnen kann (?)
er ist ja eigentlich nur für 3dof zuständig.. und da wird ja nur das Bild verschoben, mehr nicht
Ergänzung ()

so.. i rante hier viel zu viel ;-)

aber hab gerade wieder etwas entdeckt...
die Pico4 hatte ja - nicth so perfekte Linsen - sag ich mal..
beim links und rechtsschauen hatte man so ein wenig einen "Welleneffekt" (den ich so z.b. nicht von den pancake-Linsen der Quest3 kenne)

witzig:
hier bei der Xreal One ist das auch so der Fall..

wahrscheinlich ist das bei allen AR-Brillen so, dass die Optik nicht perfekt ist

nur: bis jetzt ist es nicht aufgefallen, da sich das Bild bei den anderen Brillen ja immer mit jeder Mikrobewegung mitbewegt hat, ein Pixel immer genau durch die gleiche Stelle der Linse geschienen hat...

nun im Ankermodus aber: wandern die Pixel natürlich übers Glas des Displays..
und so werden leichte unregelmässigkeiten auffällig in Form von "Wellen" (so ähnlich, wie wenn man am Beamer eine nicht perfekt straff hängende Leinwand hat)

schau ich hin und her üer den Widescreen-Bildschirm im Ankermodus: seh ich kleine Wellenbewegungen am Screen..
kann damit aber leben, ist nicht so schlimm

aber interessant.. kann eben erst auffallen mit diesem Ankermodus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Zurück
Oben